Auflastung TM Royal 780 LGB

02 Apr 2025 14:02 - 02 Apr 2025 14:02 #14328 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo Eisbär!
Ja, Kabe hat auch Travel Master mit Tandemachse.
Aufgrund des hohen Eigengewicht (Imperial mit zusätzlichen Extras) sind dort teilweise aber nur noch Zuladungen von etwas über 400 kg möglich! Und das ist mir bei so einem „Bomber“ zu wenig. 

VG
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Apr 2025 20:31 #14350 von Provence
Provence antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Bonsoir WolfmanJack,

okay, WolfmanJack, du hast mich erwischt. An die WM mit Hinterradantrieb habe ich nicht gedacht und die sind wirklich den Fronttrieblern dann im Vorteil. Nur sind Diese echt selten bei den Kleinen und Vierradantrieb wie bei Eisbär erst recht.
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, denke da an das Video von GermanTelevision, wo er mit seinem Morello in der Wiesenpampe bis zum Ar... versackt ist und ein Jeep ihn dann mit viel Gedöns rausgezogen hat. Die kleinen Räder beim Morello ( Hinterradantrieb mit Zwillingsbereifung) sind nur für feste Wege geeignet.
Hatte auch mal das Prob, im Winter eine tief verschneite Straße im Harz mit frontgetriebenem Volvo nicht hochzukommen. Bin den Berg dann rückwärts hochgefahren, was super ging (wie Heckantrieb).
So gibt es doch immer mehr als nur eine Wahrheit.
Bin mit meinem Volvo (ohne Ww) spaßeshalber ,weil eine Ortsdurchfahrt gesperrt war, einen Feldweg welcher von Landwirtschaft genutzt war, um die lange Umleitung zu sparen, gefahren.
Das war eine Schweinerei ohnegleichen, hatte nur gebetet da nicht steckenzubleiben. Über bestimmt 2km länge habe ich meinen Crossy durch die min. Knietiefe Pampe gewühlt, hat Spass gemacht. Da ich die Tour zum KD regelmäßig fahren muss, öfters, bis meine ' Beste aller Ehefrauen' gemault hat ( natürlich war sie nie dabei).
In der Waschstraße hatte ich bissel ein schlechtes Gewissen.
Manch einer hier wird mich verstehen.
Alors...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Apr 2025 21:25 - 03 Apr 2025 09:10 #14351 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Bonsoir Georges,

du hast ja so recht, was den Morelo betrifft. Hier trifft sehr hohes Gewicht auf vergleichsweise kleine Räder. Außerhalb befestigten Untergrunds geht das selten gut.

Unser 1998er "Wochi" war 6 m lang und ein 3,5 to WoMo auf MB Sprinter  D 312. Also ein durchaus kleines WoMo mit Hinterradantrieb, aber mit ordentlicher Bodenfreiheit. Denn WOCHNER baute seit jeher seine Fahrzeuge ab 5,40 m nur auf MB Sprinter. So hattest du einfach keine andere Wahl. 

Falls du es nicht bereits im anderen Thread gesehen hast, hier nochmal unser Gespann :





Wir waren 23 Jahre sehr glücklich damit; auch neben unserem KABE. Sie hatten für unsere Lieblingsjahreszeit, den Winter, eben viele Gemeinsamkeiten.


Bon nuit
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Apr 2025 18:18 #14361 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB

Hallo Eisbär!
Ja, Kabe hat auch Travel Master mit Tandemachse.
Aufgrund des hohen Eigengewicht (Imperial mit zusätzlichen Extras) sind dort teilweise aber nur noch Zuladungen von etwas über 400 kg möglich! Und das ist mir bei so einem „Bomber“ zu wenig. 

VG
Stefan

Nicht Tandem sondern Zwillingsbereift.  Ist aber nicht ganz günstig. RI 810 LGB meine ich heißt der. 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Mai 2025 18:39 #15054 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Ich nochmal:

Ich beabsichtige nun eine VB Zusatzluftfeder einbauen zu lassen. Die Unterschiede Volluft/Zusatzluftfeder sind mir bislang den Mehrpreis der VLF nicht Wert und, bei einem möglichen Defekt kann ich mit der ZLF weiterfahren (nur zusätzlich verbaut), die VLF (Originalfederung stark dezimiert) verhindert dann eine Weiterfahrt.
Mein Hauptziel ist die höhere Achslast (Reserve) und die Erhöhung des Böschungswinkels.
Hierzu gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen,
dass muss jeder aus seinem Blickwinkel betrachten.

Bei der Wahl der Bereifung bin ich noch etwas unsicher.
16“ versus 18“
Für beide Varianten gibt es Pro und Cons.
Laut meiner Recherche sind die 18“ bei den Fahreigenschaften leicht vorne. Das Risiko von höherem Aquaplaning (Breite) sehe ich nicht als so groß, da wir nicht auf der Flucht sind und bislang nur selten grenzwertige Situationen erlebt haben und uns auch weitestgehend darauf einstellen können.
Da bin ich guter Hoffnung.

Was mich eher beschäftigt:
- Sind die Radkästen für die breiteren Reifen geeignet ?
- In manchen Gegenden ist über den Winter Schneeketten mitführpflicht. Dadurch verschärft sich das Thema Radkasten zusätzlich.

Habt ihr hierzu Ratschläge für mich ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Mai 2025 18:53 #15055 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Guten Abend,
soweit ich informiert bin, kann der Sprinter 910 keine 18 Zöller fahren. Hat mit dem Frontantrieb zu tun. Aber 100 % sicher bin ich nicht.
Schönen Abend

Travelmaster Royal 780 LXL 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.