Auflastung TM Royal 780 LGB

30 Mär 2025 21:25 #14268 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Kabe und zulässiges Gesamtgewicht ist echt mehr als  ärgerlich! 
Unser Wohnwagen Imperial 780 hat nur eine lächerliche Zuladung. Auflastung kaum möglich.
Unser Womo ist ein Carthago. Wir wollten da eigentlich auch zu Kabe wechseln. Mit den bei Kabe zulässigen Gewichten geht aber garnicht!
Carthago kann ich ab Werk bis 6700 kg zGG bekommen!
5,5 Tonnen, 5,8 Tonnen, 6,7 Tonnen, Zwillingsbereift, Tandemachse, alles ab Werk möglich. Ansonsten hilft Carsten Stäbler weiter… 
Bei Kabe bin ich ewig am Limit und Auflastungen nur sehr eingeschränkt möglich. 
Und da habe ich wenig Lust drauf.
Also wahrscheinlich wird’s dann doch wieder ein Carthago. 

VG Tina und Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2025 23:56 - 01 Apr 2025 01:09 #14273 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB

Also wahrscheinlich wird’s dann doch wieder ein Carthago. 
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo ihr zwei !

Wenn ihr ein WoMo sucht, das mind. KABE-Winterqualitäten aufweist, wenn nicht sogar überlegen ist, solltet ihr vielleicht mal die Fahrzeuge von WOCHNER in Markdorf am Bodensee ansehen.

www.wochnermobil.de/

Wir haben beides, Wochner & Kabe, über mehrere Jahre im Engadin auf 1800m Höhe bei bis -30°C ausprobiert und es gab keine Unterschiede. Leichte Vorteile hier, leicht Vorteile da, aber in beiden Fällen ein überzeugendes Gesamtkonzept.

Gruß
WolfmanJack  /  Jürgen 

 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 20:41 #14293 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB

Kabe und zulässiges Gesamtgewicht ist echt mehr als  ärgerlich! 
Unser Wohnwagen Imperial 780 hat nur eine lächerliche Zuladung. Auflastung kaum möglich.
Unser Womo ist ein Carthago. Wir wollten da eigentlich auch zu Kabe wechseln. Mit den bei Kabe zulässigen Gewichten geht aber garnicht!
Carthago kann ich ab Werk bis 6700 kg zGG bekommen!
5,5 Tonnen, 5,8 Tonnen, 6,7 Tonnen, Zwillingsbereift, Tandemachse, alles ab Werk möglich. Ansonsten hilft Carsten Stäbler weiter… 
Bei Kabe bin ich ewig am Limit und Auflastungen nur sehr eingeschränkt möglich. 
Und da habe ich wenig Lust drauf.
Also wahrscheinlich wird’s dann doch wieder ein Carthago. 

VG Tina und Stefan 6

Kabe hat doch jetz auch einen Vollintegrierten mit Zwillingsachse meine ich. 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 20:44 #14294 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB

Hast Du den Van als 4x4 ? Der ist ja auch schwerer als der Antrieb mit Mono. Wir waren jetzt im März zum zweiten Mal im Winter in Lappland und ich war vom Frontantrieb, was die Traktion angeht, positiv überrascht.


Jepp 4x4  , da wir regelmäßig da oben sind war mir das sicherer. Wir sind auch nicht nur auf den Hauptstraßen unterwegs. 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Apr 2025 09:34 #14301 von Provence
Provence antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Bonjour Kabe Freunde,
da möchte ich Eisbär beipflichten. Wir als Ww- Fahrer haben selbst hier in D schon oft erlebt, wie die WM den Hügel nicht hochkamen, wg bissel Schnee und wir an denen links vorbei mussten. Selbst auf'm Camp bei Abfahrt waren viele von denen überfordert eine leicht beschneite steilere Strecke auf dem Camp hochzukommen.
Dann haben sie dazu wahrscheinlich die Heckgarage voll, dann ist schnell emtie. Vierrad hat da unbestrittene Vorteile. Da reichen schon nasse Wiesen um die Spreu vom Weizen zu unterscheiden.
Für richtiges 'Gelände' reichen die vor natürlich nicht.
Da braucht es 'richtige' Jeeps oder Toyotas. Und geländegängige Ww mit Geländekupplung (Australia) und kurzen schrägen Radüberhängen, das ist aber eine spezielle Liga.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Apr 2025 10:46 - 01 Apr 2025 13:08 #14302 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Bonjour Georges,

ein 4x4 ist bei der Traktion immer unschlagbar, da pflichte auch ich dem Eisbär zu.

Die generelle WoMo-Schelte möchte ich aber nicht ohne differenzierenden Widerspruch so stehen lassen. 
In deiner Kritik hast du recht, wenn es sich um die meistens verbauten FIAT Ducato oder dessen Verwandte mit Vorderradantrieb handelt. Die kommen tatsächlich schnell an ihre Traktionsgrenzen.

Für Hinterrad angetriebene WoMos auf MB-Sprinter oder IVECO-Basis trifft das in keinem Fall zu ! 
Unser 1998er Sprinter hatte noch zusätzlich eine automatische Differentialsperre und ich kann dir versichern, daß wir in 23 Jahren weder an feuchten Wiesen noch an winterlichen Straßen in der Schweiz oder Skandinavien gescheitert sind. Oft haben wir Ducatos auch mal aus 'ner nassen Wiese rausgezogen.
Schneeketten haben wir nur ein einziges Mal im Schwarzwald gebraucht; da fuhr nicht mal mehr ein PKW, weil die alle mit der Bodenplatte bereits im Schnee aufsaßen, aber "Wochi" kam durch.

Bei meinen PKW's ist auch immer mind. ein Allradler dabei. Die Schwäbische Alb und 750m Höhe, tu sais !
Aber bei WoMos ist 4x4 auch eine Gewichts- & Zuladungsfrage. Wer nicht so extrem wie Eisbär unterwegs ist, sollte sich rächen daher beim Kauf des Fahrzeugs überlegen, ob es sinnvoller ist, auf Vorerrad- oder Hinteradantrieb zu setzen. Die Frage 4x4 oder Antrieb per VR oder HR stellt sich übrigens durchaus auch bei der Auswahl eines Zugfahrzeugs für den WoWa.

Egal welcher Antrieb, allen WoWa-Gespannen & WoMos allzeit eine gute Fahrt !


Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.