Auflastung TM Royal 780 LGB

24 Aug 2024 21:37 - 24 Aug 2024 22:02 #12534 von Hott
Hott antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Bike  = Old School ohne Akku

Aber die HY4 bekommt noch eine Bluetooth Box und eine Wiegefunktion für die Achslast. 

Unser LGB hat schon mit AHK, Klima, Hubstützen und 5. Sitz genug Zusatzgewicht bei sich. Ich hatte mal bei einer Raiffeisen die Gewichte auf der Waage ermittelt und da blieben auf der Hinterachse mit vorhandener Grundbeladung (Campingausrüstung ohne Fahrräder) noch 70 Kg übrig. So viel wiegen ja schon die Vorräte :). Die VA ist kein Thema, nur da ist bekanntermaßen kein Stauraum.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, Schwede1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 08:26 #12536 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Guten Morgen,
in dem Zusammenhang möchte ich noch die Aufmerksamkeit auf den empfohlenen Reifendruck lenken. In der Bedienungsanleitung von Kabe wird für TI und I Fahrzeuge mit 2 Achsen ein Reifendruck von VA 5,0 Bar und HA von 4,5 ! Bar ausgewiesen. Liest man im Reifenratgeber 2023 der Firma Continental, so wird für die von Kabe in der Erstausstattung verwendeten Reifen erheblich von diesen Werten abgewichen. Vielleicht könntest Du am Dienstag bei Alko in Erfahrung bringen, wie der Chassishersteller zu dieser Thematik steht. Laut Conti wäre VA eher Richtung 4,0 und HA, wenn das Gewichtsniveau ausgeschöpft wird, 5,25 Bar empfohlen. Ich beobachte auch einen deutlich erhöhten Reifenverschleiß auf der Lauffläche der VA bei diesem hohen Druck. Auch ist der Komfort dadurch eingeschränkt Außerdem ist das Thema absolut sicherheitsrelevant. Ich möchte nicht mit einem Fahrzeug dieser Gewichtsklasse mit einem Reifenschaden liegen bleiben (schon gar nicht am Nordkapp 😜). Das wäre auch mal einen Beitrag wert. Was tun bei einer Reifenpanne und keiner Option für ein Ersatzrad. Die Kollegen mit den Wohnwagen können beim Alkochassis ein Rad Unterflur mitnehmen. Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Christian
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 08:34 #12537 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Kleiner Nachtrag, auch den Wohnwagennutzern sei das Thema Reifendruck ans Herz gelegt, da man hier über das Thema Auflastung auch schnell beim Thema Reifendruck landet.
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 10:24 #12543 von Hott
Hott antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Das Thema Reifendruck hatte ich auch schon auf der Agenda. Mit den empfohlenen 4,5 bar auf der HA hatten waren die beiden Reifen der HA auch ohne Überladung etwas ausgebeult, Ich bin dann hinten mit ca. 4,8 bar gefahren, was zumindest optisch das Problem verminderte. Warum auf der VA 5 bar empfohlen wird, obwohl dort die Achslast wesentlich  geringer ist. Mal sehen was Alko dazu sagt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, Schwede1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 12:17 - 25 Aug 2024 14:06 #12545 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo zusammen,

ich kann hier nur die Erfahrung meines auf 3,8 t aufgelasteten WoMo WOCHNER Sprinter 312 D beitragen.

In 23 Jahren bin ich verschiedene Reifenfabrikate gefahren. Das Verhalten unterschied sich zwar in Nuancen, war aber in den Grunddaten vergleichbar.
Was mir nach der Installation einer ständigen Reifendruckkontrolle auffiel war, daß sich die Reifendrücke während der Fahrt nicht unwesentlich erhöhten.

DAS SOLLTE UNBEDINGT BEACHTET WERDEN !
Bei kalt eingefüllten 5,0 bar an der HA ging das dann in den Bereich von ~5,6 bar ! Also ein Bereich, der jenseits der für viele Reifen erlaubten Grenze liegt !

Ebenso viel mir auf, dass die Reifen der VA bei 4,5-4,8 bar zwar ein leichtes Lenken vermittelten, dafür aber wenig Lenkpräzision. 

Somit ergaben viele Versuche am Ende folgendes Ergebnis für's Einstellen bei kalten Reifen :
VA 3,7 bar kalt = 4,0-4,1 bar warm gefahren
HA 4,5 bar kalt = 5,0-5,1 bar warm gefahren 

Die Reifen haben es durch einen gleichmäßigen Abrieb gedankt und mussten mit 7 Jahren jeweils weit vor der Verschleißgrenze altershalber ausgetauscht werden.

Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Schwede1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Aug 2024 18:12 #12554 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Mich wundern die Druck Angaben von Kabe doch sehr, Beim 4x4 Sprinter steht auf dem Typenschild vorne unter 4 ich meine 3,7 , das ist bei meinem klar zu wenig (Verschleiß Bild) , ich fahre 4 Bar . Hinten meine ich 4,9 oder 5 Bar . HA max 2430 meine ich , daher wundern mich die 4,5 von Kabe.
Folgende Benutzer bedankten sich: Schwede1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.