Hallo zusammen,
ich kann hier nur die Erfahrung meines auf 3,8 t aufgelasteten WoMo WOCHNER Sprinter 312 D beitragen.
In 23 Jahren bin ich verschiedene Reifenfabrikate gefahren. Das Verhalten unterschied sich zwar in Nuancen, war aber in den Grunddaten vergleichbar.
Was mir nach der Installation einer ständigen Reifendruckkontrolle auffiel war, daß sich die Reifendrücke während der Fahrt nicht unwesentlich erhöhten.
DAS SOLLTE UNBEDINGT BEACHTET WERDEN !
Bei kalt eingefüllten 5,0 bar an der HA ging das dann in den Bereich von ~5,6 bar ! Also ein Bereich, der jenseits der für viele Reifen erlaubten Grenze liegt !
Ebenso viel mir auf, dass die Reifen der VA bei 4,5-4,8 bar zwar ein leichtes Lenken vermittelten, dafür aber wenig Lenkpräzision.
Somit ergaben viele Versuche am Ende folgendes Ergebnis für's Einstellen bei kalten Reifen :
VA 3,7 bar kalt = 4,0-4,1 bar warm gefahren
HA 4,5 bar kalt = 5,0-5,1 bar warm gefahren
Die Reifen haben es durch einen gleichmäßigen Abrieb gedankt und mussten mit 7 Jahren jeweils weit vor der Verschleißgrenze altershalber ausgetauscht werden.
Grüße
WolfmanJack / Jürgen