Auflastung TM Royal 780 LGB

27 Mär 2025 20:34 #14191 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo Michael,
Bei einer Vollluftfederung auf der HA kommst Du ca auf den Betrag, da auch neue Felgen und Reifen mit erhöhter Traglast nötig sind. Es gibt aber inzwischen eine Lösung für eine Zusatzluftfederung der HA. Dort kommt man deutlich günstiger davon. Adresse z.B. Carsten Stäbler. Auch Alko bietet das an. Damit erreicht man 2700 KG auf der HA und eine Gesamtlast von 4800 Kg. Da gilt für beide Varianten. Die Vollluftfederung fährt sich absolut komfortabel und regelt sich selbstständig aus. Auch lässt sich die HA anheben bei niedrigen Geschwindigkeiten. (Fähren) Aber auch absenken. Ich benötige seither kaum noch Auffahrkeile. Als Tipp: Felgen könnten beim Reifenhändler der Vertrauens günstiger sein als bei Alko oder Stäbler. Ebenso kann man die „alten“ Reifen auf der VA weiter fahren, denn dafür reicht die Traglast.
Grüße Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mär 2025 21:37 #14194 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo Christian, danke für deine Rückmeldung.
Vielleicht kannst du mir noch ein paar Fragen beantworten:

Habe ich das richtig verstanden:
Zusatzluftfeder bei Stäbler einbauen lassen,
für die HA neue Felgen und Reifen besorgen und Geld sparen 😜 (wie sieht das aus mit unterschiedlichen Felgen?)

Ist ein Hoehenausgleich mit der Zusatzluftfeder möglich ?
Übernimmt Stäbler die Genehmigungen ?
Sind Problem durch die bereits verbaute HY4 zu erwarten ?
Gruß Michael

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mär 2025 21:46 #14195 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo Michael,
Felgen müssen gleich sein (sieht ja sonst blöd aus). Die Reifen können unterschiedliche Traglast haben. Was mit der Zusatzluftfederung geht kann ich nicht sagen, da es diese Zusatzluftfederung für den Sprinter mit dem Alko Tiefrahmen erst seit kurzer Zeit gibt. Mit den Hubstützen sollte es gehen, schau mal oben im Beitrag, dort hat ein Forist diese Kombination. Bei Stäbler bekommt man das Tüvgutachten um die Umschreibung beim Verkehrsamt machen zu können. Macht Alko aber auch so. Ist immer ein Gesamtpaket.
Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mär 2025 22:47 - 27 Mär 2025 22:49 #14196 von Hott
Hott antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hi,

ich habe in meinem Royal 780 LGB die werkseitig verbaute Hubstützenanlage H4Y. Stäbler und Goldschmitt hatten den Verbau einer Luftfederung abgelehnt, da die Al-Ko H4Y im Bereich der Hinterachse versetzt werden musste. Bei Al-Ko selbst wurde dann die VB 2 Kanal Vollluftfederung an der Hinterachse verbaut. Dazu mussten die Felgen und Reifen wegen der neuen Lasten getauscht werden. Vorteil bei Alko war, dass die Montage und die TÜV Abnahme an einem Tag vor Ort erledigt war. Somit musste ich nur noch die Änderungen in der ZB Teil 2 eintragen lassen. Die Luftfederung verfügt über einen Niveauausgleich, kann in einen Fährmodus bis 30 Km/h gefahren werden (Hinterachse fährt hoch) oder in einen Beladungsmodus bis 10 Km/h (Hinterachse fährt runter) versetzt werden. Das Einzige was manchmal stört ist die Tatsache, dass die Hinterachse so gesteuert wird, dass das Heck auch gerade steht. Es kann also passieren, wenn du an einer schrägen Stelle geparkt hast, dass es einige Sekunden nach Abfahrt dauert bis sich das Fahrzeug wieder richtig ausgerichtet hat. Das ist aber kein Problem.

Seit der Umrüstung habe ich hinten mit vorhandener Grundausrüstung, wozu ein u.a. 25 Kg schwerer Tisch, der Grill, Stühle und noch ein paar Sachen gehören, die man so mit sich rumschleppt noch 400 Kg auf der Hinterachse Zuladung. Die Vorderachse bekommt man sowieso nicht voll belastet. 

Das Zuggesamtgewicht bleibt allerdings gleich, d.h. Bei voller Nutzung der 4,8 Tonnen für den Kabe verbleiben nur noch 1080 Kg als Anhängelast. Wir fahren mit Anhänger und 3 Motorrädern darauf und kommen damit genau hin. 

Ich hoffe, die Infos helfen.

Ach übrigens: Kosten ca. 11.500 EUR

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mär 2025 22:47 #14197 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Danke dir.
Ich werde mal bei Stäbler anfragen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mär 2025 22:53 #14198 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Danke dir für die Info.

Ich habe eine Alko Anhängerkupplung und darf 2t ziehen.
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.