Auflastung TM Royal 780 LGB

18 Mai 2025 18:58 #15056 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Das wäre schon übel. Ich hoffe, du hast „nicht“ recht.

Ich habe 3 Angebote zur Auflastung vorliegen.
1xVLF und 2xZLF.
alle 3 haben 18“ Reifen mit angeboten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Mai 2025 19:02 #15057 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Dann liege ich wohl falsch 😬

Travelmaster Royal 780 LXL 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Mai 2025 19:26 #15058 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
An den meisten Themen ist oft ein wenig Wahrheit. 😉

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Mai 2025 21:37 #15059 von Hott
Hott antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hey Nordlicht,

ich denke mit Schneeketten werden 18 Zöller echt ein Thema. Ich habe ja keine Ahnung, was Du so mit dem Kabe vor hast, aber im Winter gibt es in vielen Ländern über 3,5t zumindest eine Mitführungspflicht von Schneeketten. Dabei spielt natürlich immer der Platz in den Radkästen eine Rolle.

Als ich aufgelastet hatte, war noch keine Zusatzluftfederung verfügbar. Wer bietet die denn jetzt an. Ich habe sie nur für Sprinter Kastenwagen gefunden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mai 2025 08:41 #15063 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Hallo Hott,
bei den Recherchen kam ich auch nicht so recht weiter. Die Shop-Angebote gaben da nicht soviel her.
Die VB Einbaupartner haben aber kein Problem damit.
Lediglich Alko/Sawiko bietet bislang nur die VLF an (angeblich gibt es keine Freigabe von Mercedes für die ZLF).
Ich kenne mich da nicht so aus, aber „hoffe“ doch, wenn die Fachwerkstätten (Einbaupartner) das anbieten und es am Ende die Zulassungspapiere gibt, dann sollte es hier keine Probleme geben.

Von der Logik her, müsste es mit der ZLF die wenigsten Themen (Freigabe) geben. Der Originalzustand der Achsfederung wird ja nicht verändert, sondern nur ergänzt.
Bei der VLF hingegen werden Drehstäbe gegen „schwächere“ getauscht und mittels Sensoren wird weiter aktiv in die Fahrzeugdynamik eingegriffen.

Bei diesen Fahrzeugthemen habe ich immer ein Bauchgrummeln, Es kursieren viele Aussagen und was am Ende richtig/vesser ist, wird man wohl „nie“ ganz herausbekommen.
Verständlicherweise bieten Werkstätten nur das an, was in ihrem Portfolio ist. Hierfür müssen sie ja auch „Garantien“ geben. Am Ende will man Geld verdienen.
Ob das für den Kunden das Beste ist, steht leider sehr oft auf einem anderen Blatt. Die Produktvieldalt lässt grüßen.

Bzgl. der Schneeketten vermute ich, das die Radkästen mit den breiten 18“ beim Sprinter eng werden. Ich werde in ca. 4 Wochen hoffentlich hierzu eine Rückmeldung erhalten. Der Kundenberater der von mir favorisierten Werkstatt ist gerade in den Urlaub entschwunden und will das Thema danach angehen.
Ich habe bislang nichts geplant um über den Winter in Gegenden zu fahren, in denen Schneeketten notwendig sind. Aber wenn wir dann doch irgendwann in der „Winter-/Frühlingszeit z.B. in den Süden „fliehen“, dann ist es ein „Mitführ-Thema“.

Wir sind mit dem Pkw seit ca. 30 Jahren in den Winterurlaub gefahren. Ich habe für jeden Wagen neue Schneeketten gekauft und die wurden nie benutzt. Aber man muss dort wo wir hingefahren sind  gerüstet sein. Ärgerlich, aber ….

Beim Womo nun nochmal verschärft. So wie ich es verstanden habe generelle Mitführpflicht ab 3,5t.
Auch, wenn ich auf den Hauptwegen bleiben möchte.

Ich frage mich, was machen die anderen Wohnmobilisten:
Weiterhin 16“, oder doch 2 Satz Reifen 16“ und 18“)
Dann nächstes Thema: Was muss dann in den Papieren eingetragen werden ? Sicherlich beide, oder.

Mache ich mir zuviel Gedanken ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

19 Mai 2025 10:19 #15065 von Schwede1
Schwede1 antwortete auf Auflastung TM Royal 780 LGB
Warum stehen denn überhaupt die 18“ zur Debatte ? Für die geplante Auflastung ist es doch vollkommen ausreichend bei 16“ zu bleiben. Es werden neue Felgen und Reifen mit höherem Traglastindex erforderlich. Aber mehr Reserve ist bei einem schweren Fahrzeug doch eher angenehm. Die Vollluftfederung fährt sich absolut komfortabel. Die Zusatzfederung erfüllt aber ihr Ziel auch und das zum günstigeren Preis. Mehr als 2,7 to geht auf der Hinterachse eh nicht.
Guten Start in die Woche.

Travelmaster Royal 780 LXL 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.