Bezug Spike Reifen Skandinavien

17 Jan 2025 23:04 #13647 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Oh ! ..........das sieht ja geradezu richtig griffig aus ! Ironie Ende.

Im Ernst, ich wünsche euch allzeit gute Fahrt und danke für's Bild.


Grüße
WolfmanJack / Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jan 2025 23:31 - 19 Apr 2025 13:44 #13648 von Jirle
Jirle antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
So nun haben wir die ersten Live-Erfahrungen. Wer unserem Winter-Reisebericht zum Nordkapp folgt, hat die Fotos schon gesehen.

In aller Kürze (doch nicht so kurz geworden):
- uns hat es auf dem Eis wie zu sehen heute auf ca 100km schon beim Wegnehmen des Gas den Wohnwagen auf die Hinterachse gedrückt. Gute bis sehr gute Elektronik im PKW und Kabe (ATC) regelt da sehr viel, aber eine ausbrechende Hinterachse ist fast nicht mehr zu schaffen, wenn nicht ausreichend Platz da ist. Zum Glück hatten wir Platz und keinen Gegenverkehr.
- der Hänger schiebt auf das Zugfahrzeug noch bevor er überhaupt ans Bremsen denkt. Beim Anhänger sehe ich Spikes als "Kosmetik" zur Spurstabilisierung an (und die Schweden wollen wenn Spikes dann auf PKW und Hänger), da der Hänger erst aktiv bremst, wenn das Zugfahrzeug schon Probleme gelöst hat.
- wir sind so und ähnlich auf Eis jetzt schon einige Hundert km unterwegs. Grund ist außergewöhnliches Tauwetter für Mitte Jan. Eigentlich sieht es in Lappland nach Aussage der Einheimischen so erst im April aus. Ich stelle mir Strassen an der nord-norwegischen Küste durchaus ähnlich gefährdet vor. Bis zum Nordkapp fehlen uns jetzt nur noch 1.000km plus ein paar Umwege.
- Gespann mag anders sein als Wohnmobil oder PKW
- auf Schnee ist der Grip ohne Spikes beim Bremsen und Beschleunigen sehr gut bis gut
- ich hatte bislang noch keine Probleme mit Vorwärtskommen (Allrad), auch nicht auf Eis das 5.8 to Gespann aus dem Stand bergauf zu beschleunigen. Dafür sind die Spikes bei uns auch nicht gedacht. Es geht ums Bremsen.
- Schneeketten lösen dieses Problem nicht, da niemand mehrere hundert km mit Ketten fahren möchte.

- wir haben aus Sicherheitsgründen notgedrungen nach einigen Dutzend km in einer Parkbucht gehalten und die Spikes eingeschraubt. Wir hatten die zu erwartenden Strassenzustände, die zudem auch noch gut wechseln, heute morgen falsch eingeschätzt sonst hätten wir das vor der Abfahrt gemacht.
- ca 90 min für ca 250 Spikes. Allerdings nur an den leicht zugänglichen Stellen auf den 4 Rädern des Zugfahrzeugs und ein paar Spikes am Wohnwagen.
- wer ein gutes Gefühl mit dem Akku-Schrauber hat, wird sich sehr leicht tun. Wer dieses Gefühl nicht hat, schickt seine Mitreisenden besser auf einen kurzen Spaziergang, damit die ihn nicht fluchen hören. Die Spikes haben keine Zentrierspitze - man muss in der Lage sein, den Akkuschrauber entsprechend stabil zu halten.
- obwohl das nicht einmal die Hälfte der gedachten Spikes sind, ist das Fahrverhalten phänomenal besser! Jetzt fehlt die Motivation, den Rest auch noch einzuschrauben - aber jetzt sind die bezahlt, dann müssen die auch drauf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


- nach nun einigen Hundert km sind noch alle Spikes drin
- ich habe keinen Verschleiß am Einschraub-Bit, kein Abrutschen. Hält sehr gut.
- wahrscheinlich ist das Herausdrehen aufwändiger als das Einschrauben, da die Nut im Spike mit dem Bit nicht so ganz einfach zu fassen ist, wenn er im Reifen steckt.
- das Fahrgeräusch ist leicht lauter, wenn man auf Eis oder Asphalt fährt. Bei unserem BMW X5 nicht störend oder auffallend, mag bei anderen Modellen anders sein.

Wer mit Wohnwagen im Winter auf solch zu erwartenden oder befürchtenden Strassenverhältnissen unterwegs ist, dem empfehle ich dringend Spikes! Wer es sich leisten möchte ist natürlich mit fertig bespikten Reifen gut bedient. Ansonsten sind die Einschraubspikes ein sehr gute Lösung.

Wer meint, seine abgefahrenen Winterreifen mit den Spikes noch für eine Saison retten zu können, wird enttäuscht. Wir sind mit 6 mm Restprofil grenzwertig wenig unterwegs. Weniger geht nicht.

Wir kennen als Hersteller nur "Best Grip" und bekommen keine Provision.

Liebe Grüße - heute aus Jokkmokk -
Jörg und Irene
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jan 2025 23:42 #13649 von Jirle
Jirle antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Jörg ich dachte bei Radkasten durchschlägen eher an deinen Wohnwagen als ans Zugfahrzeug. Viel Spaß im Norden wir kommen irgendwann nach.
 
Hallo Andreas,
ich dachte, Ihr seid schon hier. Hab direkt im Camp Route 45 einen Kabe-Van-Fahrer aus D angesprochen, ob er "Andreas" heißt ;-). Hieß er nicht.

Wann trefft Ihr denn ein? Wir stehen gerade in Jokkmokk und fahren morgen/ übermorgen nach Nikkaluokta/ Kiruna, wo wir das erste Mal nach 7 Tagen Anfahrt "stehen" wollen und das Schnee-Skulpturenfestival in Kiruna anschauen.
Jokkmokk werden wir zum Markt besuchen, aber nicht auf dem CP stehen, sondern wahrscheinlich in einem westlichen Seitental - also nur Tagesanreise. Dann geht es zum Snow-Kite-Festival nach Pallas/ Finnland.

Lieben Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jan 2025 00:07 #13650 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Hallo Jörg, 

danke erstmal für eure ausführlichen Berichte mit Bildern.

Jetzt aber noch einige Anmerkungen zu diesem Post :


*- Schneeketten lösen dieses Problem nicht, da niemand mehrere hundert km mit Ketten fahren möchte.
* Genau ! That's the problem !

*- wir haben aus Sicherheitsgründen notgedrungen nach einigen Dutzend km in einer Parkbucht gehalten und die Spikes eingeschraubt. Wir hatten die zu erwartenden Strassenzustände, die zudem auch noch gut wechseln, falsch eingeschätzt sonst hätten wir das vor der Abfahrt gemacht.
* Sorry, aber genau davor haben z. B. Eisbär und ich versucht, euch zu warnen. Die Verhältnisse der Strecken in Skandinavien können unwahrscheinlich schnell und in allen möglichen Varianten wechseln. Passt gut auf euch auf !

*- obwohl das nicht einmal die Hälfte der gedachten Spikes sind, ist das Fahrverhalten phänomenal besser!
* das hört sich vielversprechend für euch an.

*- wahrscheinlich ist das Herausdrehen aufwändiger als das Einschrauben, da die Nut im Spike mit dem Bit nicht so ganz einfach zu fassen ist, wenn er im Reifen steckt.
* Gutes Gelingen, auch für diesen Arbeitsgang !

*- das Fahrgeräusch ist leicht lauter, wenn man auf Eis oder Asphalt fährt. Bei unserem BMW X5 nicht störend oder auffallend, mag bei anderen Modellen anders sein.
Das sind doch "Peanuts" im Vergleich zur gestiegenen Sicherheit.

Wer mit Wohnwagen im Winter auf solch zu erwartenden oder befürchtenden Strassenverhältnissen unterwegs ist, dem empfehle ich dringend Spikes
Das war ja von Anfang an genau das Thema von Eisbär und mir, als wir von euren Plänen hier im Forum erfuhren.

Dann schafft mal noch gut die 1000 km bis zum Nordkap und haltet uns bitte weiterhin auf dem Laufenden. 


Beste Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 

 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jan 2025 00:32 - 18 Jan 2025 00:37 #13651 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Gelöscht wegen Textproblemen. 


WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jan 2025 00:39 - 18 Jan 2025 13:47 #13652 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Zitat Jirle :
" Wir stehen gerade in Jokkmokk und fahren morgen/ übermorgen nach Nikkaluokta/ Kiruna, wo wir das erste Mal nach 7 Tagen Anfahrt "stehen" wollen und das Schnee-Skulpturenfestival in Kiruna anschauen."
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hej Jörg,

da habt ihr euch mit Nikkaluokta ein feines Plätzchen in einer tollen Gegend am Fuss des Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens und an einem Seitenarm des Kungsleden ausgesucht.

Wir mögen den Flecken sehr und haben auf unseren Huskytouren mehrfach dort Station gemacht.
Es liegt aber eine ganz schöne Strecke von Kiruna entfernt. Mit dem Auto sicher kein Thema, aber für ein Huskygespann ca. 1/2 bis 3/4 Tag Arbeit.

Wenn ihr dann schon in der Gegend seid, vergesstt auf keinen Fall,, dem original Eishotel in Jukkasjärvi einen Besuch abzustatten. Tagsüber durfte es früher kostenfrei besichtigt werden. Die Zimmer sind in ihrer Themenvielfalt absolut sehenswert und die Eisbar ist super. Wir haben uns in der Eiskapelle zur Silberhochzeit erneut segnen lassen.
Sehenswert ist auch die kleine Kirche im Ort mit den schönsten, bunten Altarbildern im Norden.

Wenn ich eure momentanen Straßenverhältnisse sehe, bin ich froh, dass ich dort oben fast mehr Kilometer auf Schlittenkufen als auf Rädern verbracht habe.
Allerdings muss ich zugeben, daß ich in der Nähe von Abisko auf einer langen, schrägen Eisplatte mit meinem Hundeschlitten so in die angrenzenden Birken krachte, daß 2 wichtige Rahmenstücke des Schlittens zerbrachen.
Zur Strafe mussten 2 kl. Birken ihr Leben lassen und dienten dann als Ersatzteile für die Schlittenreparatur.
Das hielt dann für den ganzen Rest der Tour.
Möge euch das mit dem Gespann in keinem Fall ereilen  !



Eine gute Zeit in Nikka wünscht euch WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.