Bezug Spike Reifen Skandinavien

08 Jun 2024 00:23 - 08 Jun 2024 01:43 #12041 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Hej hej Eisbär,

den richtigen Reifen mit bereits vorhandenen Löchern für Spikes zu finden, sollte nicht das Problem sein.
Bei mir war es damals ein Lammellenreifen von FULDA der dann bei uns in RT bei einem Reifenhändler mit Spikes pneumatisch "beschossen" wurde.
Zumindest in A & CH sollten solche vorbereiteten Reifen inkl. "Schneeflocken-Symbol" wohl zu bekommen sein.
www.sailun.at/reifen/ice-blazer-wst3

Ich habe einen weiteren Link gefunden, der durchaus interessant ist, aber das Ergebnis überzeugt mich in keiner Weise :
7globetrotters.de/spikes-wohnmobil-schweden

Zum Einschrauben auch ein Beirag im PÖSSL-Forum :
Hallo,
das wird nicht funktionieren! Die Löcher in bespikebaren Reifen sind nicht für Einschraubspikes, außerdem müssen die im Neuzustand bespikt werden, da sonst Dreck in den Löchern ist. Das bespiken erfolgt mit einem Druckluftwerkzeug und entsprechend passenden Spikes. Für Einschraubspikes braucht es tatsächlich entsprechend große unprofilierte Blöcke wie z.B. die BFG ATs haben, die müssen in festes Gummi geschraubt werden.
Die BFG ATs sind aber leider als Winterreifen vollkommen ungeeignet, ich hatte sie bei meiner Nordkap-Tour bis Nordschweden drauf, dann gegen Spikereifen gewesechselt, die ich aber als Komplettradsatz dabei hatte. Das wird im Kasten schwierig. Ob man Spikereifen wirklich braucht, hängt halt stark von den Wetternbedingungen hab. Die gefrästen Eisstraßen sind mit nordischen Winterreifen gut zu fahren, wenn dann aber tagsüber die Sonne draufknall und das gefräste schnell wieder zu einer spiegelglatten Oberfläche wird, sind Spikes schon stark im Vorteil. Wenn man die Möglichkeit hat, am Dach 4 Reifen unterzubekommen, könnte man vorab schon eine Werkstatt suchen, die die dann aufzieht.


Bei deinen Bedenken hinsichtlich Durchdrücken und/oder Herausreißen kann ich dir bei Schraubspikes absolut folgen !

Die Erfahrungen und Meinungen wogen also hin und her !  Mal so eben ein paar Einschraubspikes hinter der Grenze in verschmutzte Spikelöcher schrauben, geht also auch nicht so ohne Weiteres und die Ergebnisbilder in den Reifenblöcken des globetrotter-Links lassen mir nur die Haare zu Berge stehen.

Das mit eigenen zusätzlichen Spikesreifen mag ja bei vier Exemplaren an einem WoMo noch aufgehen. Gewichtsmäßig und, wenn man einige Jahre den Winter im Norden verbringen will, vielleicht auch wirtschaftlich.
Mit einem WoWa-Tandemachser und 8 benötigten Reifen stösst du da aber an Grenzen. Vor allem, wenn du wie Jirle eine Rundreise mit unterschiedlichen Ein- & Ausreisestellen planst.

Ich verstehe Jirle gut, da hat man einen absolut geeigneten WoWa & Zugfahrzeug für den hohen Norden, ist winterbegeistert und stösst dann auf solche Probleme.
Auch wenn einige aus dem Forum bereits mit 'normalen' Lamellenreifen dort oben erfolgreich im Winter unterwegs waren, waren das, soweit ich mich erinnere, deutlich kleinere & leichtere Gespanne. Was damit noch aufgeht, wäre mir mit einem so großen und schweren Gespann auf Langstrecke zu risikoreich. 
Zur Anfahrt an ein oder zwei Stellplätze tät's vielleicht mit viel Vorsicht noch langen, aber eine tausende Kilometer lange Rundreise bis in den obersten Norden  ? ? ?

Im Moment wüsste ich auch nicht so richtig what to do !  Am ehesten noch 8 Spikesreifen grenznah kaufen, eine Rundreise mit nur einer Ein-/Ausreisestelle wählen und die Reifen für die nächsten 3 Nordland-Winterreisen beim Händler meines Vertrauens dort oben einlagern.


Beste Grüße
WolfmanJack  / Jürgen
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2024 10:40 #12042 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Hej Jürgen
Ja mit Tandem Gespann verstehe ich die Sorgen und den Wunsch nach mehr Sicherheit durch Spikes durchaus auch. Schraub Spikes halte ich nur für nicht praktikabel.
Alles andere ist großer logistischer Aufwand . Vielleicht mal in einem schwedischen Kabe Forum anmelden und um Rat fragen? Meiner Erfahrung nach sind die sehr hilfsbereit.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2024 13:32 #12045 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Hej retour,

Schraub Spikes halte ich nur für nicht praktikabel.

Sehe ich für den Campereinsatz genauso !

Alles andere ist großer logistischer Aufwand . Vielleicht mal in einem schwedischen Kabe Forum anmelden und um Rat fragen? Meiner Erfahrung nach sind die sehr hilfsbereit.

Auch da stimme ich dir zu. Sollte mit Englisch und ggf. einer Übersetzer-App auch keine unüberwindbaren Probleme geben.

Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2024 17:35 #12052 von Jirle
Jirle antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Vielen Dank für's mit Überlegen und Abwägen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

.

Vor einem Plattfuß hätte ich gar keine zu große Angst. Immerhin erfolgt der Einsatz ja auch im professionellen Bereich (siehe Beitrag weiter oben) und bei Wettkämpfen. Wäre das ein Standard-Problem, würde da keiner mehr mit arbeiten.
Da wir unser Zugfahrzeug vor ein paar Wochen getauscht und damit neue Winterräder erhalten haben, habe ich noch keinen Blick auf die Profiltiefe werfen können (sind schon beim Händler eingelagert), aber älter als 1 Saison können die vom Fahrzeugalter her schon nicht sein. Wenn es da Bedenken gäbe, würden wir auf jeden Fall neue Winterreifen noch in D aufziehen lassen. Die könnten dann evtl. auch etwas "Nord-tauglicher" werden. Die gleich als bespikebare Reifen zu nehmen, fällt wegen Dreck eher aus, da wir bis zur Fähre nach Kiel einmal durch die ganze Republik müssen und bis zur Ankunft in Schweden haben die Reifen dann schon die ersten 1.000km auf dem Buckel. Wäre das evtl. eine Idee bei einem Händler in S die bespikebaren Reifen mit einem Hochdruckreiniger zuerst sauber zu machen und dann die Spikes zu setzen?

Die Variante, die Rundfahrt doch zu ändern und in Südschweden einen Händler auf der Hin- und Rückfahrt anzusteuern hatten wir auch schon, macht aber alle bisherigen Tourpläne zunichte.

Wir lassen erstmal alle neuen Information etwas sacken und überlegen später zum Sommerende dazu weiter. Sonst drehen wir uns zu lange um das Thema und vergessen noch die übrige Tourplanung

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2024 18:16 - 08 Jun 2024 18:18 #12053 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Hej Jörg,

Immerhin erfolgt der Einsatz ja auch im professionellen Bereich (siehe Beitrag weiter oben) und bei Wettkämpfen. Wäre das ein Standard-Problem, würde da keiner mehr mit arbeiten.
Ok. aber das sind auch im Aufbau ganz andere  Reifen als unsere normalen Winterschlappen. Die Bilder im Globetrotter-Link haben mich schon schockiert, was man den Reifen antut.

 Wäre das evtl. eine Idee bei einem Händler in S die bespikebaren Reifen mit einem Hochdruckreiniger zuerst sauber zu machen und dann die Spikes zu setzen?
Hochdruckreiniger &  Reifen = eine tödliche (für die Reifen) Kombination !

Die Variante, die Rundfahrt doch zu ändern und in Südschweden einen Händler auf der Hin- und Rückfahrt anzusteuern hatten wir auch schon, macht aber alle bisherigen Tourpläne zunichte.
Schade um die Pläne, aber ansonsten 3x Daumen hoch !


Beste Grüße
WolfmanJack / Jürgen


 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Jun 2024 18:29 #12054 von sad
sad antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Wäre das evtl. eine Idee bei einem Händler in S die bespikebaren Reifen mit einem Hochdruckreiniger zuerst sauber zu machen und dann die Spikes zu setzen?

So lange Du auf den Autobahnen/Strassen unterwegs bist und nicht durch Morast fährst kannst Du Dir das sauber machen sparen.
Bei uns in der Feuerwehr haben wir die Reifen nie extra vor dem Bespiken gesäubert.
Einfach genug Zeit einrechnen und genügend von den Eindrehwerkzeugen für den Akkuschrauber dabei haben (die halte nicht solange).
Für 6 Reifen haben wir mit 2 Personen einen Samstagnachmittag gebraucht. OK Lastwagenreifen sind etwas grösser…… dafür waren wir auch schon sehr geübt darin………
 

KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.