Bezug Spike Reifen Skandinavien

31 Jan 2024 19:46 - 01 Feb 2024 23:28 #10993 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Hej Eisbär,

ja, es stimmt, wir waren oft dort oben, mit dem WoMo, aber noch öfter waren wir mit dem Hundeschlitten unterwegs. 

Im Rahmen der Tourvorbereitung haben wir öfters Verpflegungsdepots im Bereich Jukkasjärvi und Nikaluokta angelegt.
Das waren jeweils Fahrten hin und zurück an einem Tag, gestartet sind wir immer in Setermoen an der E6 (Huskyfarm eines Freundes).
Gefahren wurde mit einem 4WD Toyota-Bus oder mit einem MB Doppelkabiner "Düsseldorfer"  2WD HA) unseres Guides & Freundes.
Damals habe ich spikebereifte Fahrzeuge schätzen gelernt.

In besonderer Erinnerung geblieben ist mir eine Zubringerfahrt zu einer Hundetour, die in Kautokeino starten sollte. Da wir mit den Hunden nicht durch die finnische "Nase" fahren durften, mussten wir die Strecke Bardu, Tromsö, Alta, Kautokeino an einem Tag schaffen. Das war mit dem Bus & MB, jeweils mit einem gr. Hundeanhänger, eine echte Herrausforderung.
Auch hier hätten wir es ohne die Spikesreifen ( =höhere Ø-Geschwindigkeit) nicht geschafft.

Übrigens !  Das ekligste war, die Kiruna-Narvik Strecke mit ihrem Eispanzer bei Abisko später mit den Hundeschlittengespannen zu überqueren. 😉

Beste Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Jan 2024 22:15 - 01 Feb 2024 20:59 #10995 von Jirle
Jirle antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Danke für die Anregungen.

Klar, wenn die Straßenverhältnisse zu gefährlich sind, bleibt man länger stehen. Wir hätten es nicht eilig und planen ein paar Wochen ein.
Aber .... meist merkt man ja erst - wie von euch beschrieben und mir selbst erlebt - während der Fahrt, dass es jetzt eng wird. Ok. In manchen Situationen kann ich dem Zugfahrzeug jetzt Ketten aufziehen. Da wir sehr gut und schnell montierbar. Aber dann wäre noch der WW.
Wir hatten mal Textilschneeketten als Reserve. Sind starke Gummibänder analog Expandergurten mit eingearbeiteten Stahlklammern. Da hatten wir schon die Idee, davon welche für den WW zu holen und dann bei Bedarf schnell aufzuziehen. Dabei würde es ja nur um halten der Spur für einen begrenzten Zeitraum gehen, nicht um Traktion,  da taugen die nämlich gar nichts.
Eure Einschätzung?
LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Feb 2024 19:40 #10997 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Rein nach Gefühl würde ich sagen nach 10km sind die " hinne".
Und auch noch ein Hinweis zu meinen Reisefahrzeugen im Winter, das waren alles permanent Allradler . Ich habe das mit dem Van mal kurz mit Heckantrieb probiert und das ist deutlich ekliger zu fahren da bin ich auch ganz schnell Spike Fan. Mein 22 er hat ja noch den zuschalt Allrad der aber trotzdem wenn eingeschaltet einen Drehzahl Ausgleich VA HA hat.
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mai 2024 21:43 #12004 von Jirle
Jirle antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Ich komme nochmal auf die Spikes zum Einschrauben zurück. Hatte ich eigentlich schon verworfen und bin nun zufällig nochmal darüber gestolpert.
da scheint es mit "Best Grip" aus Italien (nicht unbedingt das Winterland schlechthin) einen wirklich Spezialanbieter zu geben, der zu wissen scheint, was er tut und anbietet.
www.best-grip.com/en/gallery-foto/inviate-da-voi/
Zumindest, wenn man sich die Anwendungsgebiete und vor allem Kundenfotos anschaut. Klar sind davon eine ganze Menge Sportveranstaltungen, aber eben auch WW-Tour zum Nordkapp oder eine entsprechende Rally dorthin. Das werde ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.

Parallel dazu habe ich nun auch tatsächlich einen Reifenhändler in Göteborg gefunden, der nach Aussage auf seiner website Winterreifen vermietet! Kommt für uns jetzt nicht in Frage, da wir eine Rundreise planen, die uns über Finnland zurückführt, aber vielleicht ist es für jemand anderen interessant.
ndf.se/hyr-vinterhjul-friktion-eller-dubb/ mit google übersetzen lassen.

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mai 2024 07:12 - 31 Mai 2024 07:12 #12008 von sad
sad antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien

Ich komme nochmal auf die Spikes zum Einschrauben zurück. Hatte ich eigentlich schon verworfen und bin nun zufällig nochmal darüber gestolpert.
da scheint es mit "Best Grip" aus Italien (nicht unbedingt das Winterland schlechthin) einen wirklich Spezialanbieter zu geben, der zu wissen scheint, was er tut und anbietet.

 
Die Spikes zum Einschrauben hatten wir auch lange auf unseren Feuerwehrfahrzeugen drin.
Zum Fahren sind sie wirklich gut und halten extreme Lang.
Die haben für mich nur 2 Nachteile:
- die gehen nicht in alle Reifen....
- das rein-/rausschrauben (auch mit Akkuschrauber) ist eine ziemlich Zeitaufwändige friemelei. => macht man lieber in der warmen Garage

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mai 2024 13:15 #12012 von lapplandspilen
lapplandspilen antwortete auf Bezug Spike Reifen Skandinavien
Hej Jörg,
mal eine kurze Anmerkung, so viel mir noch in Erinnerung ist, müssn auf dem Hänger Reifen der gleichen Katogerie wie auf dem Zugfahrzeug montiert sein. Denke aber, das ist Dir bekannt.
Ansonsten, mit Winterreifen und Schneeketten kommt man gut klar, es geht ja meistens flach dahin. Ausnahme die Strecke Kiruna - Riksgränsen - Narvik, da kann es, wie schon beschrieben, jede Menge Eisplatten geben.
MvH
lapplandspilen
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.