Erweiterte Suche

Suchergebnisse (Gesucht wurde: Fußbodenheizung)

  • WolfmanJack
  • WolfmanJacks Avatar
01 Jun 2025 10:36 - 01 Jun 2025 10:59
WolfmanJack antwortete auf Alde Heizung

Die erwähnten " Heizkörper " haben keinen großen Inhalt sondern sind eigentlich nur Rohre mit den Blechstreifen zur Temperatur Abgabe. 
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hej Eisbär,

Ist schon klar, das daß daß keine flüssigkeitsgefüllten Körper sind wie anno dazumal in Häusern üblich. Auch wir haben fast im gesamten Haus die "Blechstreifendinger" wie im WoWa, nur eben größer.

Bei einem 8m WoWa kommen aber dennoch rund 20 m Heizungsrohr und ~24 m Fußbodenheizungsrohr zusammen (4fach verlegt).
Alles mind. mit einem Ø von 12 mm. Vielleicht mag jemand hier ausrechnen, wieviel Volumen das ergibt.

Ich denke auch, daß es keinen gr. Unterschied macht, ob nur abgelassen und befüllt oder gespült wird.
Wie geschrieben, wird mit der Maschine auf der einen Seite eingepumt & am Rücklauf aufgefangen. Man konnte gut den Unterschied der Farbe sehen. Sobald frisches Glykolgemisch erschien, wurde auf internen Kreislauf umgeschaltet. Dann wird zum Entlüften nur noch intern gespült. (Siehe auch YouTube-Video). 
Der Unterschied ob Spülen mit Maschine oder händisches Auffüllen und zum Entlüften öfters nachgemessen, dürfte also nur minimal sein.

Gruß 
WolfmanJack  / Jürgen

 
  • WolfmanJack
  • WolfmanJacks Avatar
30 Mai 2025 18:33 - 31 Mai 2025 00:45
WolfmanJack antwortete auf Alde Heizung

Kann irgendwer die 25 Liter Flüssigkeit bestätigen? Das erscheint mir irgendwie um Faktor 10 zu viel. Wo soll denn die Flüssigkeit sein?
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo  Jörg,

auf  Seite 1 in diesem Thread wird die für einen gesamten Tausch der Flüssigkeit ​​einer ALDE-Heizung benötigte Menge mehrmals mit ca. 22 l angegeben.
Der Kauf von 25 l ist da die wirtschaftlichste Alternative. Besonders bei einen so großen Gefährt wie deinem. (wenn da 25 l überhaupt ausreichen).   Bei meinem 611er blieben gerade 1 ½ l von 25 l beim Wechsel übrig.
Da will man doch nicht 11-13 Gebinde à 2 l kaufen. Das geht dann richtig ins Geld !

Dein Faktor 2-3 (vorher 10 / s. Zitat oben) hieße also nur ~8-12 l, davon gingen ja schon 1-1 ½ l in den Ausgleichsbehälter, was soll denn dann noch in den Heizkörpern, Rohrleitungen & der Fußbodenheizung zirkulieren ?
Immerhin haben allein die Rohre der ALDE-Fußbodenheizung 12 mm Ø und die Rohre der Konvektoren dürften im ähnlichen Bereich liegen.. Da geht je nach Länge des WoWa einiges an Heizflüssigkeit rein !
Es geht ja nicht ums Nachfüllen, sondern um einen Komplettaustausch !

Nee, nee, die 25 l sind schon durchaus real, besonders bei den gr. KABE WoWa !


Gruß 
WolfmanJack  / Jürgen 





 
  • WolfmanJack
  • WolfmanJacks Avatar
30 Mai 2025 09:04 - 30 Mai 2025 09:08
WolfmanJack antwortete auf Alde Heizung

.............. aber die Preise die da so kursieren lassen mich ins grübeln kommen.... George wird sicher vom Angebot berichten. Ich erwarte etwas zwischen 800 + 1000 € , bin gespannt ob ich da richtig liege.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hej Eisbär, 

da bin ich ebenso gespannt !

Bei der neuen Flüssigkeit kosten die benötigten 25 l ja schon +/- 200 €. Bei einem Zeitaufwand von max. 1 ½ Std. + Maschinenkosten wären die zusätzlich erwarteten 600 - 800 € doch schon sehr happig.

In 2016 habe ich in der CH trotz anteiliger Anfahrtskosten < 500 CHF gezahlt.

Für meinen feststehen KABE in der Lbg. Heide war folgendes vorgesehen : Da er nicht bewegt oder gekippelt werden konnte und der tolle KABE-Service eine Arbeit auf dem Platz rundweg verweigerte, hatte ich mit dem befreundeten Meister eines Klimatechnigbetriebs eine Alternative vorbereitet.
Auch diese Betriebe haben eine ähnliche Saug-/Spülmaschine für Fußbodenheizungen wie sie ALDE verwendet. Also wurden 2 Adapter zum Anschluß an das ALDE-System angefertigt und beim gr. A..... ein einstellbarer Druckbegrenzer bestellt, der die filigraneren Heizugsleitungen vor Druckspitzen schützen sollte.

Leider mußte ich den WoWa vorher verkaufen, bevor wir es ausprobieren konnten.
Wir sind aber überzeugt, daß es geklappt hätte.

Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

 
  • bootsbaerchen
  • bootsbaerchens Avatar
20 Apr 2025 13:39
bootsbaerchen antwortete auf Wohnwagen - Fabrikat Umsteiger
Boungiorno Elfe2003.

Ja wir hatten schon mehrere Wowa´s wie auch Womos. Der normale Wowa, ist mit seinen Isolationswerten natürlich nicht vergleichbar mit unserem jetzigen Kabe. Jedoch die Verarbeitungsqualität des Vorgängers Weippert, (wird nicht mehr gebaut, sind pleite), wird vom jetzigen Kabe nicht erreicht. Wie alle schreiben, war natürlich nicht so viel Technik verbaut, aber Weippert war dafür bekannt, dass sie Schaustellerfahrzeuge bauen, entsprechend schwer war unser 745 iger. Griffe aus Metall waren die Regel, kein Schrank kam von der Wand, geschweige denn von der Decke. All diese Ungereimtheiten haben wir mit unserem Kabe schon erlebt. Aber auch du wirst ja wissen, dass ich sehr findig bin und mir immer zu helfen, bzw. zu reparieren weiß. Unser Concorde Womo hatte ähnliche, bzw. genau solche Wärmewerte wie jetzt, Fußbodenheizung war auch dort die Regel, Verarbeitung  war ebenfalls top. Manchmal wenn meine Frau sich mal über irgend etwas in unserem Wowa ärgert, hauptsächlich den Schrankscharnieren, welche manchen Pullover geopfert haben, höre ich unterschwellig, "der Kabe ist ein Blender". Nein, das ist er bei gegenüber allen glattgezogenen Zigarettenpapier lackierten Fahrbüchsen, nicht. Er ist schon hochwertig, keine Frage. Sicherlich werden wir bei Kabe bleiben, da wir in Zukunft in unserem Rentenalter, bin gerade 64 geworden, viel Zeit in unserem Wowa verbringen werden. Unser Nächster wird auch ein Kabe, aber etwas kleiner werden.
  • Fitti
  • Fittis Avatar
13 Apr 2025 11:23
Fitti antwortete auf Alde Heizung
So, nun mal wieder elektrisch geheizt, da stabile Stromversorgung vermutet: das Sirenengeräusch ist noch da, wenn auch nur ganz vereinzelt in den Vormittagsstunden (Heizung an 3KW, Fußbodenheizung an, Kühlschrank an, Kaffeevollautomat an,), max. fünfmal gejault (ca. 30 sec. gesamt), Ende.
In P und E war's häufiger, dort mussten wir aber den Strommengenbegrenzer z. T. auf 6 Ampere stellen. Die Ursache ist wohl schwache Stromversorgung/übermäßige Entnahme - es kann auch ein elektronisch Erzeugtes sein (laut Inspekteur, der es aber nicht selbst wahrnahm).
ALDE dazu: alles einschicken, wir denken monatelang darüber nach 😁!
  • Elfe2003
  • Elfe2003s Avatar
25 Mär 2025 08:24 - 25 Mär 2025 09:31
Elfe2003 antwortete auf Batterie laden per 220V überbrücken

Da ist aber Nachts die Umwälzpupe der Alde lauter. Zumal meine wohl immer in Intervallen anläuft.....
LG. Harald

Ja... diese Pumpe nervt sehr! Die Intervalle sind in der Nacht mehr als penetrant. Um das zu minimieren aktivieren wir die Fußbodenheizung und stellen die Hauptheizung auf eine sehr kleine Temperatur, sodass die FB den Ww einigermaßen Schlaf-Warm hält. Letzte Woche bei ca. -1° Celsius in Djursland (DK), haben wir 13° C eingestellt und die FB ein. Dann hatten wir einigermaßen Ruhe.
Dazu gibt es hier einen Thread.
  • Jirle
  • Jirles Avatar
28 Nov 2024 18:40

Anderes dazu =... ... die Pumpe für die Fußbodenheizung ist bei völliger Ruhe zu hören (5-6 Stöße dann ein längerer Ton und Ruhe bis zur nächsten Aktivität) sonst bisher ohne Probleme bei toller Heizleistung.... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
Grüße aus Baden
Peter

Schon mal auf Luft im System überprüft? An den Heizkreispumpen sind kleine Schraub-ventile, über die Du über den daran angeschlossenen Schlauch Luft ablassen kannst. Achtung! Schön großzügig einen Lappen bereitlegen. Es kommt irgendwann immer ein wenig Flüssigkeit mit.
  • MiZe
  • MiZes Avatar
28 Nov 2024 17:30
MiZe antwortete auf Alde Heizung

Unsere Alde läuft eigentlich problemlos, allerdings macht sie hin und wieder ein merkwürdiges Geräusch, als ob eine Pumpe oder so was ähnliches anlaufen wollte und nach wenigen Sekunden wieder aufgibt. Das wiederholt sich in regellmäßigen Abständen von 3-4 Sekunden, manchm,al 20 - 30 mal. Irgendwann hörts dann auf, um nach einiger Zeit wieder zu beginnen. Elektro oder Gas macht da keinen Unterschied und ob mit Fußbodenheizung oder ohne auch nicht. Hat jemand eine Idee, was das sein kann?
 
Hi
kurze Frage zu dem Anlaufgeräusch der Alde, dass sich immer wieder wiederholt hat. Wir haben genau das gleiche Problem und waren bereits beim Händler, aber er hat nichts finden können. Konntest Du das Problem mittlerweile lokalisieren?
  • Peter H
  • Peter Hs Avatar
27 Nov 2024 18:56
Hallo zusammen,
hier meine Erfahrungen.

Alter (Bj Ww) =...2023 ..Alde 3030. ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

nach wieviel Jahren welche Reparatur =... ... ... .keine.. ... ... ... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

nach wieviel Jahren Heizflüssigkeit gewechselt =... ... ... noch nicht... ... ... ... ... ...
... ... ... ... ... ... ... ... ...

Wechsel selbst gemacht oder durch Firma =... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

Anderes dazu =... ... die Pumpe für die Fußbodenheizung ist bei völliger Ruhe zu hören (5-6 Stöße dann ein längerer Ton und Ruhe bis zur nächsten Aktivität) sonst bisher ohne Probleme bei toller Heizleistung.... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
Grüße aus Baden
Peter
  • Klausi
  • Klausis Avatar
27 Nov 2024 06:52
Alter (Bj Ww) = 2023 Typ 2030

nach wieviel Jahren welche Reparatur = Fußbodenheizung funktionierte von Anfang an nicht. War 2x bei Händler (Hero-Campingcenter), haben den Fehler nicht behoben. Freistaat (Sulzemos) hat festgestellt, dass Pumpe defekt war. Ausgewechselt, seitdem keine Probleme.

nach wieviel Jahren Heizflüssigkeit noch gar nicht

Wechsel selbst gemacht oder durch Firma =... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...

Anderes dazu =... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ... ...
  • Tina und Stefan
  • Tina und Stefans Avatar
17 Nov 2024 17:39
Tina und Stefan antwortete auf Fußbodenheizug
Hallo George!
Du hast schon Recht! 

Das Heizen über die Fußbodenheizung geht aber ja nur in der „Übergangszeit“, wo man eh nicht „richtig“ heizt. 
Wenn „wirklich“ geheizt werden muss läuft die Fußbodenheizung ja sowieso automatisch mit. 

Im Nachtbetrieb bzw. wenn wir nicht vor Ort sind heize ich „ganz normal“ über die Konvektoren. Da brauche ich ja keinen warmen Fußboden. 

VG Stefan 
  • Tina und Stefan
  • Tina und Stefans Avatar
17 Nov 2024 11:00 - 17 Nov 2024 11:02
Tina und Stefan antwortete auf Fußbodenheizug
Hallo zusammen!
Ich habe das jetzt mal nur mit der Fußbodenheizung ausprobiert!
Also: Warmwasser an, Fußbodenheizung an, Temperatur auf Innen +10 Grad gestellt. 
Bei Umgebungstemperaturen von +5 bis +10 Grad außen heizt der Fußboden den Wagen auf +21 Grad auf!
Also ohne die Konvektoren!
Ich weiß nur noch nicht genau wie es mit dem Gasverbrauch aussieht, aber „gefühlt“ bzw. grob orientierend über Level Control dürfte es nicht mehr sein als über die Konvektoren. 

VG Tina und Stefan 
  • Mike
  • Mikes Avatar
01 Nov 2024 20:49 - 01 Nov 2024 20:53
Mike antwortete auf Fußbodenheizug
Hallo Stefan, also die Pumpe von der Fußbodenheizung kann man nur ein und oder ausschalten, die wird nicht wie die Konvektoren von der Steuerung über die Temperatur geschaltet. Die Konvektoren werden ja über Drehzahl der Pumpe bzw einfach über Temperatur oder Zeit usw... aus geschaltet, Die Pumpe des Fußboden läuft aber immer weiter also auf Dauerbetrieb, daher kann es im Wohnwagen obwohl die Konvektoren aus sind immer noch warm bleiben und werden.
Natürlich kann man über die Zeitsteuerung oder das Ventil und dem Handrad der Pumpe die Wärme des Fußbodens regulieren, trotzdem läuft aber die Pumpe weiter und das möchte ich über die Temperartur regeln.

LG Mike
  • Tina und Stefan
  • Tina und Stefans Avatar
01 Nov 2024 08:34
Tina und Stefan antwortete auf Fußbodenheizug
Der Mike möchte das steuern.
Aber der hat einen Royal, da soll es ja verbaut sein.
Aber der Tip (im anderen Thread) mit der Wärme des Warmwasser die Fußbodenheizung zu versorgen ist gut! Werde ich mal ausprobieren!
VG Stefan 
  • Tina und Stefan
  • Tina und Stefans Avatar
01 Nov 2024 07:48 - 01 Nov 2024 08:11
Tina und Stefan antwortete auf Fußbodenheizug
Hallo sad!
Ging es bei deinem Umbau nicht darum, dass du die Fußbodenheizung über das Alde-Panel garnicht ansteuern konntest weil bei den Edelsteinen Teile von Alde nicht verbaut waren?
VG Stefan 
 
1 - 15 von 112 Ergebnissen angezeigt.