- Beiträge: 445
- Dank erhalten: 256
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Kann irgendwer die 25 Liter Flüssigkeit bestätigen? Das erscheint mir irgendwie um Faktor 10 zu viel. Wo soll denn die Flüssigkeit sein?
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo Jörg,
auf Seite 1 in diesem Thread wird die für einen gesamten Tausch der Flüssigkeit einer ALDE-Heizung benötigte Menge mehrmals mit ca. 22 l angegeben.
Der Kauf von 25 l ist da die wirtschaftlichste Alternative. Besonders bei einen so großen Gefährt wie deinem. (wenn da 25 l überhaupt ausreichen). Bei meinem 611er blieben gerade 1 ½ l von 25 l beim Wechsel übrig.
Da will man doch nicht 11-13 Gebinde à 2 l kaufen. Das geht dann richtig ins Geld !
Dein Faktor 2-3 (vorher 10 / s. Zitat oben) hieße also nur ~8-12 l, davon gingen ja schon 1-1 ½ l in den Ausgleichsbehälter, was soll denn dann noch in den Heizkörpern, Rohrleitungen & der Fußbodenheizung zirkulieren ?
Immerhin haben allein die Rohre der ALDE-Fußbodenheizung 12 mm Ø und die Rohre der Konvektoren dürften im ähnlichen Bereich liegen.. Da geht je nach Länge des WoWa einiges an Heizflüssigkeit rein !
Es geht ja nicht ums Nachfüllen, sondern um einen Komplettaustausch !
Nee, nee, die 25 l sind schon durchaus real, besonders bei den gr. KABE WoWa !
Gruß
WolfmanJack / Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Die erwähnten " Heizkörper " haben keinen großen Inhalt sondern sind eigentlich nur Rohre mit den Blechstreifen zur Temperatur Abgabe.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hej Eisbär,
Ist schon klar, das daß daß keine flüssigkeitsgefüllten Körper sind wie anno dazumal in Häusern üblich. Auch wir haben fast im gesamten Haus die "Blechstreifendinger" wie im WoWa, nur eben größer.
Bei einem 8m WoWa kommen aber dennoch rund 20 m Heizungsrohr und ~24 m Fußbodenheizungsrohr zusammen (4fach verlegt).
Alles mind. mit einem Ø von 12 mm. Vielleicht mag jemand hier ausrechnen, wieviel Volumen das ergibt.
Ich denke auch, daß es keinen gr. Unterschied macht, ob nur abgelassen und befüllt oder gespült wird.
Wie geschrieben, wird mit der Maschine auf der einen Seite eingepumt & am Rücklauf aufgefangen. Man konnte gut den Unterschied der Farbe sehen. Sobald frisches Glykolgemisch erschien, wurde auf internen Kreislauf umgeschaltet. Dann wird zum Entlüften nur noch intern gespült. (Siehe auch YouTube-Video).
Der Unterschied ob Spülen mit Maschine oder händisches Auffüllen und zum Entlüften öfters nachgemessen, dürfte also nur minimal sein.
Gruß
WolfmanJack / Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.