Alde Heizung

24 Mai 2025 11:30 - 24 Mai 2025 11:32 #15152 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Alde Heizung
Ich kann die Erfahrung von Uli/DF4IJ  nur bestätigen !
Für mich käme auch immer nur die Version mit der Pumpe in Frage .
Dazu kam der Service von Camper Huus (CH) sogar zu uns ins Engadin auf den Platz, es geht also auch mobil ! (sofern Service es will).
Hat mit ~22 l bestens geklappt und es musste später nicht mal Flüssigkeit nachgefüllt werden !

Das ganze "Gedöhns" mit Wippen, Schaukeln und all den anderen Arbeiten wäre mir für ein oft suboptimales Ergebnis einfach zu aufwändig und langwierig.
Warum sollte ich Bedenken haben, den Tausch mittels der Pumpe von einer gut ausgerüsteten und fachlich kompetenten Werkstatt ausführen zu lassen ? Aber auch nur damit !
Eine Werkstatt die Arbeiten nach Anleitung von carlernst ausführen zu lassen, da hätte ich auch so meine Bedenken.


Beste Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mai 2025 15:46 #15162 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Alde Heizung
Es werden von Kabe auch 2 verschiedene Flüssigkeiten genannt, einmal G12++ und bei anderen G13 . Aus Erfahrung aus dem KFZ Bereich würde ich niemals G13 verwenden. G13 sorgt bei vielen Fahrzeugen für das zusetzen von Wärmetauschern durch Schlammbildung / Ablagerungen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Mai 2025 17:02 #15168 von frankophilius
frankophilius antwortete auf Alde Heizung

Hallo,
ich habe das vor Jahren beschrieben. Hier der Beitrag:

Kategorie: KABE & Technik
Hallo Kabe-Freunde,
nach den Wartungshinweisen von Kabe sollte die Heizflüssigkeit im System ca. alle 5 Jahre gewechselt werden.
Ich habe das bei unserem Safir TDL-U Bj. 2008 vor 3 Jahren selbst getauscht. Ich hatte mir dazu das Frostschutzmittel Anti Freeze Qualität SAE J 1034 von Statoil (lt. Auskunft Kabe original eingefüllt) aus Schweden besorgt.
So wie in der Anleitung beschrieben, funktioniert es nicht!
Ich habe es wie folgt gemacht und habe auch eine spürbar bessere Heizleistung erreicht.
- Heizung mit Gas oder Elektro hochfahren bis zu normaler Betriebstemperatur, dann ausschalten
- Entlüftungsventile leicht öffnen (Bad, ALDE-Kessel, Bugsitzgruppe beidseitig), Umwälzpumpe lösen
- Ablaßschraube am Boden öffnen und alte Flüssigkeit ablassen
- 1 Tag warten, bis alles rausgelaufen ist
- ALDE-Flüssigkeit lt. Anleitung mit destilliertem Wasser mischen und in Ausgleichsbehälter einfüllen. Die Flüssigkeit läuft sehr langsam in das System
- Heizung kurz starten (die erwärmte Flüssigkeit hat eine niedrigere Viskosität und läuft so besser)
- Entlüftungsventile immer wieder kontrollieren
- am Ausgleichsbehälter mit der Hand "pumpen"
- 1 Tag warten, Flüssigkeit am Ausgleichsbehälter nachfüllen und die ganze Prozedur wiederholen
- 1 Tag warten und die Prozedur wiederholen
Ich habe das wohl 3 oder 4 mal gemacht, bis der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter konstant blieb.
Im Ergebnis war die Heizleistung spürbar besser. Wahrscheinlich waren vorher doch Luftpolster im System.
Die Flüssigkeit unterliegt einem Alterungsprozeß, der auch die Korrosionsschutzwirkung vermindert. Ich denke, man sollte alle 5-6 Jahre austauschen. Beim Tausch in der Werkstatt hätte ich nach meinen Erfahrungen (ist doch sehr aufwendig) so meine Bedenken.

 
Respekt! Der Zeitaufwand und das Risiko, das hinterher die Heizung nicht richtig funktioniert, wäre mir zu groß! Alde-Heizungen gibt es schon lange am Markt und ich denke, dass jede Werkstatt, die mit dieser Technik vertraut ist, den Glykolwechsel besser hinbekommt als der unbedarfte Laie. Aus diesem Grund werde ich den Wechsel im 5-Jahresturnus auch der Werkstatt überlassen.

Ein freundlicher Gruß in die Runde! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Mai 2025 02:20 - 25 Mai 2025 10:51 #15171 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Alde Heizung

Es werden von Kabe auch 2 verschiedene Flüssigkeiten genannt, einmal G12++ und bei anderen G13 . Aus Erfahrung aus dem KFZ Bereich würde ich niemals G13 verwenden. G13 sorgt bei vielen Fahrzeugen für das zusetzen von Wärmetauschern durch Schlammbildung / Ablagerungen.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Alde G12 EVO Premium Glykol Frostschutzmittel Antifreeze
Bereits fertig gemischte Glykol-Flüssigkeit speziell für Alde-Heizsysteme. Premium G12 EVO, bis -37 °C.
Hinweis: Dieser Frostschutz ersetzt den Frostschutz G13.
6,60 (0,2 l) € bis 184,93 (25 l) €

Verwendbar für ~5 Jahre.
Beim Campingfachhandel erhältlich.


Gruß 
WolfmanJack  / Jürgen 


 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Eisbär

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Mai 2025 13:36 #15181 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Alde Heizung
Ah Danke , das hatte ich so noch garnicht gelesen, dann haben sie bei Alde also auch gemerkt das G13 Bullsh.... ist. G12 EVO / G12 ++ ist identisch , Bezeichnung je nach Hersteller .

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

27 Mai 2025 20:32 #15222 von Jirle
Jirle antwortete auf Alde Heizung
Ich wäre auch bei der Werkstattfraktion!
Uns fehlt etwas die Zeit zum Basteln. Mag sein, wenn wir ein paar Jahre älter sind und uns langweilig ist und wir dann nicht gerade mit dem Kabe unterwegs sind und es nicht gerade regnet und auch nicht gerade Freunde zu Besuch kommen und auch kein Wind zum Kitesurfen ist und auch kein Schnee zum Skifahren - dann würde ich nochmal drüber nachdenken es selbst zu machen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


LG Jörg 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.