- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Danke Althannover für die Antwort. Ja, dass es mit der Umwälzpumpe zu tun hat haben wir auch schon vermutet. Das Problem tritt aber auch nur mit Gasbetrieb auf und nicht, wenn mit strom betrieben wird. Wirklich merkwürdig. Das Problem scheint nicht so selten zu sein, aber niemand kann genau sagen, woran es liegtNein, leider nicht. Auch ein telefonischer Kontakt zu Alde brachte kein Ergebnis. Es muss etwas mit der Umwälzpumpe zu tun haben, denn wenn man die auf "Dauerlauf" einstellt, tritt das Geräuisch nicht auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hi Althannover und Eisbär, ich habe nochmals Foren durchstöbert und bin auf ein thread gestoßen, indem auch unser Problem beschrieben wird: www.kabe-freunde.de/forum/kabe-technik/1...erpumpe.html?start=0 . Wir haben noch ein Analoges Bedienfeld und deshalb kein dort beschriebenes Silent Charge, aber ich könnte mir gut verstellen, dass das Problem tatsächlich daran liegen kann, dass die Umwälzpumpe nicht genug Strom ziehen kann und deshalb immer wieder und wieder anläuft. Am Alde Bedienfeld habe ich jetzt die Max. Electricity auf 3kw und den Load Monitor auf 16A gestellt und das scheint das Problem weitestgehend aufgehoben zu haben, das Anlaufen kommt nun viel seltener vor und wenn dann nur noch 1-2 Mal, nicht mehr bis zu 20 Mal hintereinander. Könnte das auch das Problem bei Dir sein, Althannover? Danke auch nochmals an EisbärNein, leider nicht. Auch ein telefonischer Kontakt zu Alde brachte kein Ergebnis. Es muss etwas mit der Umwälzpumpe zu tun haben, denn wenn man die auf "Dauerlauf" einstellt, tritt das Geräuisch nicht auf.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Anhang wurde nicht gefunden.
Ja, nach Monaten Horcherei die Quelle des Geräusches entdeckt - es ist die Heizung (ALDE 3030).Da draußen kalt, öfter mal länger im WoWa gesessen, da viel es auf. Dachten erst, es kommt von draußen (aber in 4 Ländern gleiche "Sirenen"??)Ich habe es aufgezeichnet und versuche es einzustellen. Eine Regel für das Geräusch haben wir nicht entdeckt...Anhang wurde nicht gefunden.
Ergänzung:
Ich habe mich intensiv bemüht, das aufgezeichnete Geräusch hier einzustellen - die Fehlermeldungen (Anhang nicht gefunden) konnte ich nicht mehr herauslöschen.
Die kleine Datei (mit "i") darunter enthält eine zip-Datei, die man nach dem Entpacken über ein Android-Smartphone abspielen kann.
Nur, damit wir vom gleichen Geräusch reden!
Es ist keinesfalls ein Lüftergeräusch, sondern kommt einer anlaufenden Flüssigkeitspumpe nahe. Das Knarzen kommt vom Hochdrücken der Klappe mit dem Polster darauf, es musste ja schnell gehen mit dem Aufzeichnen)
Ich habe ebenfalls alle Heizungsmodi durch, die letzte "Pumpe im kontinuierlichen Modus" läuft gerade und dauert natürlich länger.
Danach werde ich umgekehrt, wie hier beschrieben, den Amperewächter auf Minimum stellen um das ermeintliche Umwälzpumpenanlaufgeräusch-Geräusch zu provozieren (z.Z. sind's 10 Ampere, mehr gibt der CP nicht her, deren Sicherung schaltet ab).
Und wenn's dann noch jemanden interessiert, nachberichten.
Werkstatttermin ist turnusgemäß am 28.01.2025.
Dann weiß ich es ganz genau.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.