Elektro-Zugfahrzeug 2025 => 2.5 t Anhängelast

01 Mai 2025 10:32 #14815 von WolfmanJack
bootsbaerchen schrieb: 
Welche Ideen oder Alternativen hättet ihr noch so parat, bin mal gespannt.
Danke schon mal im Voraus für euer Engagement.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo Gerhard,

in der neuen AUTO-BILD wird gerade der vollelektrische Range Rover mit beachtlichen Leistungsdaten vorgestellt.
Markteinführung gegen Ende '25/Anf. '26.      Erwarteter Preis: 150.000 € plus !

Ich gehe mal davon aus, daß auch bei einem elektrischen Range Rover die 3.500 kg AHL erreicht werden.


Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster Prime/ s. Aug.2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2025 10:33 - 01 Mai 2025 10:40 #14816 von Jirle
Zum Stromverbrauch sollte jeder wissen, dass das eine extra Herausforderung ist. Wie Jürgen auch schon schrieb muss fast immer abgekoppelt werden.
Pur elektrisch fährt man mit WW nicht einfach so, sondern weil man es will.
Zu bedenken: die max. Reichweite bezieht sich auf 100% Ladung. Unterwegs geht schnellladen aber nur auf 80%. Dann noch ca. 20% als Realitätsverlust.
Unser Vollelektrischer hat offiziell 400km Reichweite. Ab 250km Fahrt brauchen wir dringend eine Ladesäule (ohne WW).
Wenn ich jetzt noch 50-80% höheren Verbrauch annehme mit WW lade ich bei offiziellen 400km Reichweite alle 100-150km.
Deshalb blieb für uns als Kompromiss der Hybrid.
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2025 12:18 #14820 von marioangela
Hallo in die Gemeinde
Interessanter Thraed,aber mal ganz ehrlich.Man kauft ein E Auto fuer 100-150 tausend damit man sein WW ziehen kann
und muss dann alle 2-3 Stunden eine Steckdose suchen.Dann wird der WW abgekoppelt und wenn du Glueck hast,bist du gleich 
drann,wenn du Pech hast und 2-3 vor dir hast,musst du warten.
Fuer mich waere das keine entspannte Urlaubstur.
Wir fahren seid 20 Jahren Americaner,unser Zugwagen ist ein Cadillac Escalade mit einem 6,2 liter V8 Motor mit 420 PS.
Der Verbrauch mit WW liegt bei 18-19 Liter Benzin und habe eine Anhaengerlast von 3,2 T.
Im Stadtverkehr kann ich 4 Zylinder abschalten,dann braucht er" nur"ca 12 LIter und dass ist fuer mich OK

Aber jeder soll es so machen wie er es moechte.Viel Glueck bei der Suche.
Hilsen fra Norge
Folgende Benutzer bedankten sich: AnnWolf, DF4IJ, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2025 12:23 #14821 von Elfe2003

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2025 13:23 - 01 Mai 2025 13:48 #14824 von Jirle

Provence schrieb: Bonsoir Werte Kabe Freunde,,
da hat sich in der Entwicklung seid min. 20 Jahren nicht viel Positives getan. Unser Volvo V 70 ,Benziner, 5 Zylinder, bräuchte im Anhänger Betrieb (Ww) unter Extremen Umständen 15 Liter, mit Autogas 20 Liter. Denke, die deutschen Entwickler und Ingenieure haben sich zu lange auf das 'Kreieren' von passenden Chromleisten ect. fokussiert.


Lieber George
Der Vergleich im Verbrauch ist jetzt so nicht ganz korrekt:
V70 1.5 - 2.0 to leer
X5 45e 2.5 to leer
Mit WW hat unser Gespann 5.8to. Und tatsächlich bin ich froh, dass auch jemand an schöne Chromleisten gedacht hat.
Der Vergleich mit der guten alten Zeit muss dann aber auch gleiche Bedingungen berücksichtigen.
Und jetzt kommt beim Hybrid natürlich noch die Option, Strom vom Solardach für Fahrten zu verwenden.
Liebe Grüße vom Zugspitzblick nach Dänemark Jörg
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Mai 2025 13:30 #14825 von Jirle
   
Der BMW iX auch iXM70 darf offiziell nur 2.5to. Wäre also weit unter den gesuchten 2.8to.
Kraft hätte der genug.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.