Elektro-Zugfahrzeug 2025 => 2.5 t Anhängelast

30 Apr 2025 10:54 - 02 Mai 2025 08:44 #14778 von Elfe2003
Zentraler Thread für Zugfahrzeuge
Alle Typen, alle Antriebe
Neutrale Sammlung, sodass anhand der Daten und Informationen ein Überblick möglich ist.

Das Thema startete für Elekrofahrzeuge, wurde im Nachhinein Antriebsneutral gestellt, damit es für alle KABE-Freunde Informationen bietet.

Samllung von Datenbanken für Elektrofahrzeuge
  • EV Database mit vielen Angaben
  • Datenbank EVKX.net (auch amerikanische Modell für Anhängelasten über 4.000 kg)
Infos rund um das fahren mit Anhängern an Elektrofahrzeugen
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


Ähnliche Themen werden in folgenden Threads behandelt (Nachtrag 01.05.2025) Tipps und Empfehlungen des ADAC
  • Informieren Sie sich gut vor dem Autokauf zu Anhängelasten, Dachlasten und Stützlasten. Lassen Sie sich die Eigenschaften schriftlich bestätigen.
  • Prüfen Sie, ob die angegebene Anhängelast nur bis 8 Prozent Steigung gilt oder ob es sich um die maximale Anhängelast handelt.
  • Informieren Sie sich, was generell bei Anhängelast und Fahrzeuggewicht zu beachten ist.
  • Seien Sie vorsichtig bei Nachrüstungen. Ohne Freigabe können die Herstellergarantien verloren gehen.
  • Seien Sie sich bewusst, dass die Reichweite im Anhängerbetrieb signifikant abnimmt (ca. um 50%, Anm. Elfe)
  • Suchen Sie Ladesäulen aus, bei denen Sie den Anhänger nicht abkuppeln müssen.

Technische Informationen / Sammlung / Basiswissen Ladestationen für Gespanne

In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2025 17:35 - 01 Mai 2025 10:36 #14779 von Jirle
Rein Elektro:
BMW iX auch iXM70 (bis 2.5to)

Hybrid:
BMW X5 45e bzw 50e (bis 2.7to). Der 45e ist unser aktuelles Zugfahrzeug.
 
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2025 20:04 #14782 von Provence
Bonsoir Werte Kabe Freunde,

sind gerade auf'm Campingplatz in Horsens DK , klar man geht hier auch 'Gassi' mit den Katern, dabei ist uns ein Peugeot E2008 SUV positiv aufgefallen. Großer Ww , locker 2t, haben die Eigner ( DK) gefragt ob sie damit ihren Ww ziehen, aber nein, dafür nehmen sie einen Diesel. Mit dem E- Peugeot kämen sie nur 100 km weit.
Soviel dazu.
Alors...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, Reskalle, Tina und Stefan, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2025 20:45 #14785 von HoGa

Rein Elektro:
BMW iX (bis 2.5to)

Hybrid:
BMW X5 45e bzw 50e (bis 2.7to). Der 45e ist unser aktuelles Zugfahrzeug.


Hallo Jörg
wie kommt ihr mit dem 45e zurecht?
Ladet ihr Strom nach, oder fahrt ihr eher per Verbrenner?

Gruß Holger
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2025 21:00 #14786 von Jirle
Hallo Holger,
Wir kommen mit X5 45e sehr gut zurecht.
Als 6 Zylinder hat der Benziner natürlich keine Probleme mit 2.7to am Haken.
Geht aber aber auch pur elektrisch. Wir laden wo immer es geht - ausser an öffentlichen Ladesäulen, da der 45e hier nur mit 3,5kw laden kann. Erst der 50e geht schneller.
Wir sind auf unseren 9.500km Winter Nordkapp etwas mehr als 2.000km pur elektrisch gefahren.
Mit WW am Haken sind es im Winter ca 30km im Sommer ca 40km und ohne WW ziemlich genau das Doppelte.
Allerdings ist der Benzinverbrauch im Vergleich zu dem X5 3.0d den wir davor hatten exorbitant. 10-11 Liter ohne WW, 17-18 Liter mit WW.
Folgende Benutzer bedankten sich: HoGa, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Apr 2025 21:27 #14789 von Provence
Bonsoir Werte Kabe Freunde,,
da hat sich in der Entwicklung seid min. 20 Jahren nicht viel Positives getan. Unser Volvo V 70 ,Benziner, 5 Zylinder, bräuchte im Anhänger Betrieb (Ww) unter Extremen Umständen 15 Liter, mit Autogas 20 Liter. Denke, die deutschen Entwickler und Ingenieure haben sich zu lange auf das 'Kreieren' von passenden Chromleisten ect. fokussiert. Meine bescheidene Meinung.



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, Bruno, Reskalle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.