Boungiorno Jörg und Holger. Das ist eher meine Baustelle. Da gibt es mehrere Möglichkeiten
Einfache Version, Hochwertige Version.
Ihr müsst zuerst lokalisieren welchen Verbrauch ihr abdecken möchtet.
Der normale Camper kommt mit 200 AH hin
Das wäre in der einfachen Version folgendes:
zwei Paneele a ca 100 W. Grundsätzlich, eins genügt nicht
einen Solarladeregler an die Batterie angeschlossen, Kann Lifepo (teurer) oder AGM ähnl. sein. ca 140 AH.
Das wäre die günstigste Alternative.
Gute und Qualitativ vernünftig aufeinander abgestellte Sachen gibt es z.B bei Büttner.
(keine Angst, habe mit denen keinen Vertrag).
Bedingung Absorber Kühlschrank.
Version zwei, da würden dann auch andere Verbraucher mit befriedigt:
mindestens 2 Solarpaneele aufs Dach, besser 3, a ca 100 W
Laderegler mit zusätzlichem Eingang für euren jetzt verbauten Travos bzw. Ladegerät.
Lifepo Batterie min 200 AH besser 280 AH Kann auch AGM oder ähnl sein, das kann man an guten Ladereglern alles einstellen.
Umformer 3000 W
Wechselrichter
Umschalter für 2 Eingänge 220 V manuell oder automatisch.
Hier könnt ihr bei normaler Anwendung und Verbräuchen locker mit Autarkie klarkommen, so habe ich es auch.
Da kann dann ohne Landanschluss mal nen Kaffee mit der Kaffeemaschine gemacht werden.
Mover etc werden auch angesteuert.
Heizung während der Fahrt mit allen Pumpen laufen lassen auch kein Problem.
Klimaanlage könnt ihr knicken, nach 6-8 Std wäre die Batterie leer.
Föhnen der Ehefrau kann auf 5 min reduziert werden, geht auch.
Handys an allen eingebauten USB 2 oder 2 Laden kein Problem. KABE hat genug an Bord.
Fernehen schauen sogar mit Booster und Soundsystem, mit autom Satanlage geht mehrere Abende bis zu ner Woche.
Radio und Router sowieso immer.
Alles das, geht, wenn kein neuer Strom reinkommen würde, aber das ist nicht der Fall, denn die Paneels bringen auch guten Strom, wenn´s bewölkt ist, besser manchmal als wenn der Stern volle Pulle da ist.
Der von Georg angesprochene Kompressorkühlschrank ist ne schicke Sache, hat aber das Problem, dass bei Dauernutzung mindestens 3 Paneele aufs Dach a 100 W müssen und min ne 280 AH Batterie her muss. Wir sprechen hier vom Tower Kühlschrank !
So und wenn man dann den Wowa mit einem Messgerät durchmisst, kann man sogar mit dem Umformer nur die Steckdosen in 220 v ansteuern, welche man wirklich benötigt, wenn Kein Landstrom vorhanden ist. Schon läuft´s vernünftig.
Wie gesagt, zuerst muss geklärt sein, was muss ich alles benutzen, wenn kein Landstrom da ist, dann kann man loslegen.
Bei Fragen gerne melden, dazu gibs auch Verbrauchslisten und Richtwerte.
LG Gerhard
Verliere nie dein Ziel aus den Augen..................
LG Gerhard