Erweiterte Suche

Suchergebnisse (Gesucht wurde: satanlage)

  • Fourbyfour
  • Fourbyfours Avatar
19 Jun 2025 10:12
Fourbyfour antwortete auf Dachmarkise
Hallo, wir haben ebenfalls den 630 TDL fk und es gibt bei der Dachmontage das gleiche Problem + Solarpanels und Satanlage. Meine Frage deshalb ist, ob eine Montage der Markise auch an der Seitenwand möglich ist?. Hat da jemand Erfahrung ? 
  • bootsbaerchen
  • bootsbaerchens Avatar
27 Apr 2025 19:47 - 28 Apr 2025 09:08
bootsbaerchen antwortete auf Solar am WW
Boungiorno Jörg und Holger. Das ist eher meine Baustelle. Da gibt es mehrere Möglichkeiten  
Einfache Version,  Hochwertige Version.

Ihr müsst zuerst lokalisieren welchen Verbrauch ihr abdecken möchtet.
Der normale Camper kommt mit 200 AH hin
Das wäre in der einfachen Version folgendes:
zwei Paneele a ca 100 W. Grundsätzlich, eins genügt nicht
einen Solarladeregler an die Batterie angeschlossen, Kann Lifepo (teurer) oder AGM ähnl. sein. ca 140 AH.
Das wäre die günstigste Alternative.
Gute und Qualitativ vernünftig aufeinander abgestellte Sachen gibt es z.B bei Büttner.
(keine Angst, habe mit denen keinen Vertrag).
Bedingung Absorber Kühlschrank.

Version zwei, da würden dann auch andere Verbraucher mit befriedigt:
mindestens 2 Solarpaneele aufs Dach, besser 3, a ca 100 W
Laderegler mit zusätzlichem Eingang für euren jetzt verbauten Travos bzw. Ladegerät.
Lifepo Batterie min 200 AH besser 280 AH Kann auch AGM oder ähnl sein, das kann man an guten Ladereglern alles einstellen.
Umformer 3000 W
Wechselrichter
Umschalter für 2 Eingänge 220 V manuell oder automatisch.

Hier könnt ihr bei normaler Anwendung und Verbräuchen locker mit Autarkie klarkommen, so habe ich es auch.
Da kann dann ohne Landanschluss mal nen Kaffee mit der Kaffeemaschine gemacht werden.
Mover etc werden auch angesteuert.
Heizung während der Fahrt mit allen Pumpen laufen lassen auch kein Problem.
Klimaanlage könnt ihr knicken, nach 6-8 Std wäre die Batterie leer.
Föhnen der Ehefrau kann auf 5 min reduziert werden, geht auch.
Handys an allen eingebauten USB 2 oder 2 Laden kein Problem. KABE hat genug an Bord.
Fernehen schauen sogar mit Booster und Soundsystem, mit autom Satanlage geht mehrere Abende bis zu ner Woche.
Radio und Router sowieso immer.
Alles das, geht, wenn kein neuer Strom reinkommen würde, aber das ist nicht der Fall, denn die Paneels bringen auch guten Strom, wenn´s bewölkt ist, besser manchmal als wenn der Stern volle Pulle da ist.
Der von Georg angesprochene Kompressorkühlschrank ist ne schicke Sache, hat aber das Problem, dass bei Dauernutzung mindestens 3 Paneele aufs Dach a 100 W müssen und min ne 280 AH Batterie her muss. Wir sprechen hier vom Tower Kühlschrank !

So und wenn man dann den Wowa mit einem Messgerät durchmisst, kann man sogar mit dem Umformer nur die Steckdosen in 220 v ansteuern, welche man wirklich benötigt, wenn Kein Landstrom vorhanden ist. Schon läuft´s vernünftig.

Wie gesagt, zuerst muss geklärt sein, was muss ich alles benutzen, wenn kein Landstrom da ist, dann kann man loslegen.
Bei Fragen gerne melden, dazu gibs auch Verbrauchslisten und Richtwerte.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen..................


LG Gerhard
  • HoGa
  • HoGas Avatar
05 Jan 2025 15:08
Hallo,
Wir haben uns ja letztes Jahr einen 630er gekauft und diesen von 2500kg auf 2400kg ablasten lassen.
Ja, bisher kommen wir mit der Zuladung von 250kg aus, hatten im 560er nur ca. 170kg und passte auch.
Der WW hat alles an Zubehör, Klima, Mover, Satanlage und wurde damit auch gewogen.
Der Vorbesitzer hat ihn wegen des Zugfahrzeugs auf 2500kg , ebenso wir auf 2400kg ablasten lassen, aufgrund Aussagen von WW-Händlern.
Meine Frage jetzt, hätte der WW die üblichen 2650kg,die sonst in den Papieren stehen, er aber nur 2400kg auf die Waage bringt und an meinem Auto hängt, Probleme in Österreich oder Schweiz bei einer Kontrolle?

Gruß Holger
  • celsite15
  • celsite15s Avatar
27 Jul 2022 12:55
celsite15 antwortete auf SAT - Anschluss
Hallo Wolfgang,
Hier einige Bilder der Anschlüsse wie sie bei dir sicher ähnlich sind.

Das Bild mit meinem Finger, zeigt wo mein Stecker der Dachantenne steckt. Ein weiteres zeigt die Bezeichnung des Steckplätze.
Ich denke dort steckt bei dir die Dachsatanlage .

Die anderen beiden Bilder zeigen die Umschaltbox zw. Dachantenne ( bei dir dann die Satanlage) und dem Kabelanschluss.

Wobei der Kabelanschluss, der Anschluss ist im ext. Stromkasten in den ich meine ext. Sat.schüssel mit dem männlichen terrestrischen Stecker eingespeist habe.

Du kannst genauso eine externe satanlage oder Kabelanschluss an diesen Eingang anschließen und musst dann lediglich den " Signal-wahlschalter" auf A=Dachanlage oder B=ext.Sat/Kabel Eingang stellen. Das wars.

Anschluss des Fersehers innen haben die TV Dosen ja auch noch die "alten" Ausgänge, so dass eine Seite des TV Kabels einen männlichen terrestrischen Stecker für die TV Dose und einen ggf. F-Stecker an den Fernseher benötigt.

So habe ich dass.

Mein DAB Radio von Pansonic funktioniert parallel einwandfrei.

Ich finde genau wie Du dass das Handbuch nur Verwirrung stiftet.
Was macht es für einen Unterschied, ob das Signal an dem "Centralantenn" Stecker über einen Kabelanschluss oder eine Parabolantenne eingespeist wird? Mir fällt da nix zu ein.

Dass es bei dir bei Anschluss zweier Parabolantennen Dach/extern zu Störungen kommt kann ich mir auch nicht vorstellen, denn dafür gibt es ja diese Umschaltung A/B.

Mehr kann ich jetzt nicht mehr dazu sagen.

Viel Erfolg bei der Umsetzung.
  • AnnWolf
  • AnnWolfs Avatar
27 Jul 2022 11:07
AnnWolf antwortete auf SAT - Anschluss
Hallo Jörg.

Ich komme zurzeit nicht an meine Anschlussbox heran.
Ich habe aber gerade mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen. Da ist ja auch so ein Bildchen.
Demnach ist da wohl doch kein F-Stecker. :dry:
Was mich nur verwirrt, ist der Satz in der Bedienungsanleitung.
Zitat:
Der Antenneneingang „Centralantenn” des Elektroschaltkastens ist nur für den Kabel-TV-Anschluss vorgesehen, nicht für den Anschluss einer Parabolantenne.
Die Parabolantenne ist direkt an die Empfängereinheit der Parabolantenne anzuschließen. Wohnwagen mit werksseitig montierter Parabolantenne auf dem Dach haben einen separaten Antennenanschluss im Wohnwagen für die Empfängereinheit der Parabolantenne.
Zitat ende

Da ich eine Satanlage auf dem Dach habe, muss bei Fremdeinspeisung des TV Signals das Steuerkabel der Antenne vom TV getrennt werden. Das ist klar, weil sonst ja die SAT-Antenne ausfährt. Wenn das aber erledigt ist, müsste es doch möglich sein, das Fremdsignal von außen einzuspeisen, und per Koaxkabel an den TV weiterzugeben. Und zwar ohne irgend welche Kabel auf dem Boden, oder sonst was.
  • AnnWolf
  • AnnWolfs Avatar
26 Jul 2022 19:45 - 26 Jul 2022 19:45
AnnWolf antwortete auf SAT - Anschluss
Hallo Jörg.

Ich habe jetzt gerade die Außenbox nicht vor den Augen.
Da ist doch auch ein F-Stecker drin, oder?
Wenn ja, wo führt den dieser Anschluss hin?
Ich möchte für eine manuelle Satschlüssel mal vorbereitet sein. Normalerweise kommt die Satanlage auf dem Dach zum Einsatz.
Aber man weiß ja nie.
Ich hatte auch immer gedacht,- Statanlage aufstellen, F-stecker rein, innen nach Handbuch umstellen,-- fertig. Ist aber nicht.;)
Zumal bei mir von der Umschaltbox das Kabel auf Ausgang "B" noch irgendwo liegen muss. Ich habe aber auch noch nicht gesucht. :dry:
Von dir weiß ich jetzt, dass der andere Eingangsstecker verwendet werden muss. Danke dafür. :cheer:
  • Provence
  • Provences Avatar
25 Mär 2022 14:39
Provence antwortete auf Input für Thema "Welche Satanlage"
Hej Celiste 15 bzw. Jörg,
für einen technischen Laien, so wie ich es vielleicht bin, liest sich das doch schon etwas schwierig, über einen Router fernzusehen. Das wird für mich alles immer komplizierter. Weil ich auch am einstellen der Sat-Antenne verzweifelte, hat meine beste aller Ehefrauen mich gedrängt, eine mobile automatische Sat-Antenne zu kaufen. Diese war rel. preiswert und funktioniert simpel und problemlos. Auch bei starkem Wind (Orkanboen) und wenn Bäume im Weg sind, stellen wir sie woanders hin. Wenn man den TV einschaltet, such sie sich den Satellit und das war´s. Nutzen wir zum Radio und Fernsehen. Invest-kosten rd. 670.-€. Die Marke weiß ich grad´ nicht, kann man aber glaube ich auf einem Bild bei den Berichten sehen. Wen´s evtl. interessiert, dann kann ich detaillierter werden. Meist führen mehrere Wege zum Ziel.
A bientot
  • celsite15
  • celsite15s Avatar
17 Mär 2022 16:27
Input für Thema "Welche Satanlage" wurde erstellt von celsite15
Hallo zusammen,

als Kabe-Neuling und neu im Forum sauge ich im Moment viele Eurer Beiträge und Kommentare auf und freue mich, dass ich mir nicht allein so manche Gedanken "wie mache ich dies und jenes jetzt mit Kabe" gemacht habe.

Zur Satanlage: Braucht man die denn heute noch? Ich habe vor Jahren auch einen halben Tag zum Einstellen der "Schüssel" benötigt meine Ohren Pfiffen
immer noch auch als der Finder aus war. Und danach beschlossen nie wieder Fernsehen im Urlaub. Hab ich durchgehalten bis jetzt.

Bin ja jetzt dank meines technikaffinen Schwiegersohnes im digitalen Zeitalter angekommen. Jetzt mach ich das wie folgt......

Router nutzen: so geht das im digitalen Zeitalter. Erstmal einen internetfähigen Fernseher / Smart-TV kaufen, mit Aufnahmefunktion, USB Anschluß,
mobilen Router kaufen ( z.B. Netgear /Nighthawk M1) , dann könnt Ihr auf dem Campingplatz entweder mittels eingenem Guthaben welches ihr
auf dem Nighthaw geladen habt Filme Streamen, Live schauen,.......oder.......was noch viel besser ist: mit dem Nighthawk das offene WLan vom
Platz
über die sog. "Offloading- Funktion" des Nighthaws anzapfen und in ein vom Router selbst erzeugtes "geschlossenes WLan " umwandeln lassen.
Bei dem nur Ihr Zugang habt und Filme schauen könnt . Z.B. Euren eigenen Amazon Prime Account oder ähnliches nutzen könnt !
Ich nutze dies genauso auf meinem Dauerstellplatz und bin total happy.

Vor dem Urlaub mit dem Smart-TV schon mal den einen oder anderen Film aufnehmen ...und später ansehen können, falls der Wlan-empfang
zu schlecht ist auf dem Platz. Vorbereit zu sein ist immer gut!

Wenn das eine gute Alternative für Euch ist, dann spart Ihr auch an Gewicht, und schont Eure Nerven.

VG Jörg
  • Böcamp
  • Böcamps Avatar
17 Mai 2021 19:40
Böcamp antwortete auf Welche Sat-Anlage?
Hallo Holger,
Eine autom. Satanlage ist schon verlockend, aber neben dem Preis ist es auch das Gewicht auf dem Dach, mit dem man haushalten möchte. Wenn schon ein Alphatronics TV geordert ist, dann bietet sich die Satanlage von Kathrein an. Nur eine Fernbedienung für TV und Sat, keine Controller Einheit, nur ein Kabel zwischen Sat u. TV.
Selbst mache ich es (noch) wie Holger, hab ein Alu Teleskop Rohr, 3 teilig , wird an der Deichsel befestigt und eine 45er Technisat Digidisch. Der Empfang reicht auch über den WW hinweg. Auch ein Fotostativ geht für meine Schüssel, wenn am WW kein Empfang. Einstellung war auch öfters schon mal nervig, besonders in Randgebieten der Ausstrahlung von Astra. Bei schwachem Empfang (68°N33°E oder 28N10°W) freut man sich endlich ein Bild zu haben, dann mitten im Film ein paar dunkle Wolken und das wars dann. Aber es geht ja mal ohne TV, aber beim Frühstück ist der Heimat Radiosender ganz nett.
VG Erhard
  • Joheila
  • Joheilas Avatar
14 Mai 2021 20:30
Joheila antwortete auf Welche Sat-Anlage?
@HoGa
Find ich Toll Holger. Hab sowas mit Stativ und Satfinder 2 Jahrelang probiert, dann war ich wieder für ne oyster reif?. Ich hab schon Wohnmobile selbst ausgebaut, Wohnwagen innen restauriert; häuser innen Selbst ausgebaut und noch einiges mehr, aber zum manuellen Ausrichten der Satanlage beim wohnwagen hats nie gereicht?, damit war ich immer maßlos überfordert.
  • Lybsti
  • Lybstis Avatar
23 Apr 2019 09:42
Lybsti antwortete auf Sat-Anlage nachrüsten
Hallo Arnold,

ich glaube die Kabe Anlage ist nicht für den Empfang über Satellit ausgelegt. Meiner Meinung nach kannst Du die Antenne nicht einfach ins bestehende System einspeisen. Es ist nur für DVBT oder Kabel geeignet. Deshalb habe ich diese Anlage übergangen und die Satanlage direkt an den Abschluss vorne angeschlossen. Ich habe da aber nur Halbwissen. Bitte erkundige Dich noch einmal. Wenn ich jetzt Kabel TV von außen einspeise, dann schraube ich das Kabel wieder an die alte Stelle.
Man kann also nicht einfach eine Satanlage in das System einspeisen.

Viele Grüße

Peter
1 - 12 von 12 Ergebnissen angezeigt.