ich habe den kleinen Kühlschrank (RM8551) mit dem herausnehmbaren Gefrierfach

06 Aug 2025 15:37 #16035 von DF4IJ
Und wenn sich Kristalle gebildet haben,  habe ich dieses Video gefunden (noch nicht ausbrobiert):
Absorber-Kühlschrank kühlt schlecht. Einfach behoben! - YouTube
oder ähnliches mit Holzbrett und Hämmerchen
oder Auftauen mit Fön und Reinigen
oder ausbauen, auf den Kopfstellen. Ein Tag stehen lassen. Wieder einbauen
oder neuen kaufen Kühlschrank  (so wie wir es gemacht haben)


 

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)
Folgende Benutzer bedankten sich: AnnWolf

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Aug 2025 16:28 #16036 von AnnWolf
Kristalle glaube ich weniger. Auf 230 V kühlt er ganz normal. Nur per Gas eben nicht. Bzw. wenn wir stehen schon, während der Fahrt dann nicht mehr. Ich gehe davon aus , dass die Flamme dann kleiner wird. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


 

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Aug 2025 17:16 #16037 von Tina und Stefan
Hallo zusammen!
Und wenn ihr es erst einfach mal mit der Druckluft probiert, bevor ihr den halben Wagen zerlegt?
Bei uns hat das völlig ausgereicht, als der Absorber im Womo nicht mehr gekühlt hat. Es lagen Russ- und SchmutzPartikel auf dem Brenner/am Kamin.
Danach kühlte er wieder top.
Ohne etwas zu demontieren. 

VG Tina und Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Aug 2025 17:35 #16038 von AnnWolf
Das haben wir bereits mehrfach hinter uns.
Leider hat das immer nur kurzfristig geholfen.

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Aug 2025 19:32 #16096 von AnnWolf
Kurzes Update dazu.
Ich habe nun den Brenner ausbauen können. Die besondere Herausforderung war dabei, das Lösen der Schraube
womit der Brenner am Kamin befestigt wird. Das alleine hat mit viiiiiiiiel Geduld und 1,5 Tage benötigt. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Den Kamin habe ich dann per Flaschenbürste sauber gemacht. Da war schon einiges an Ruß drin. 
Oben habe ich dann den Ausgang auf dem Dach demontiert. Leider konnte ich nicht, wie DF4IJ, von oben den Kamin erkennen.
Ich habe dann mit meiner Rohrkamera von oben das Ganze mal "erkundet". Dabei habe ich gesehen, dass am Ausgang vom Kamin ein kleines
Querrohr montiert ist. Ich habe mich dann damit begnügt, von oben alles auszublasen. (Druckluft aus dem Kompressor).
Ich habe nun den Brenner, die Düse und die Spezialschraube neu bestellt.
Die alte Düse habe ich per Ultraschallbad gereinigt. 
Wenn das Neue vor Ort ist, wird alles wieder montiert. Die alten Sachen reinige ich komplett. Dann kommen sie ins Lager. 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, dreesi, WolfmanJack, Tina und Stefan, bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Aug 2025 19:20 #16196 von Arnold
sorry dass ich mich erst jetzt melde. Du bist schon weiter als ich. Heute habe ich versucht mit druckluft (10 bar) zu reinigen, brenner weg und dann mit schmackes in den kamin gepustet . Nada, sense, nix….kein rus oder sonst was ist da rausgekommen. Dann mit einem 3 poligen kabel (die stärke hat gut gepasst) und pfeifenreiniger von unten nach oben gestochert, nach ca. 30, 40 cm ist dann schluss. Da muss irgend was im kamin sein (gitter?…..) habe auch von oben versucht, ich sehe nix und ich kann die kaminverkleidung auch nicht ausbauen. Die flamme ist anfangs orange, dann geht sie in ein schönes blau über. Das gefrier teil ist eisig kalt, das untere hat umgebungstemperatur. Im elektro betrieb kühlt das teil ganz normal. Wärmeleitpaste habe ich auch getauscht, der brenner ist nagelneu. Habe drei verschiedene gasflaschen probiert, ev. liegt es am gas, aber immer das selbe ergebnis. Unten rum bleibt der kühli warm. Was könnte hier die ursache wohl sein? Wir fahren am 26.09 nach sizilien und bis dahin sollte ich das wohl gelöst haben wollen/sollen/müssen…..liebe freunde, ich bitte wieder um ratschläge. DANKE. (PS habe auch noch gleich einen absaugventilator installiert, falls es ein hitzestau wäre, hat‘s aber auch nicht gelöst)….es ist zum verzweifeln. Ausbauen wollte ich den kühli auch, habe den aber ums verrecken nicht rausgebaracht aus seiner niesche…….

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.