Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ist das tatsächlich so? Ist das e.v. eine neue Vorschrift?
Wir sind ja nun auch schon einige Kilometer in winterlichen Regionen unterwegs gewesen.
Bisher lief die Heizung immer während der Fahrt mit. Sobald Landstrom entfernt wurde, hat die Batterie ihren Job übernommen. Lediglich die Duo-Control hat mal bei großer Kälte nicht umgeschaltet. Aber das ist ein anderes Thema.
Welche „ KI „ verhindert denn da jetzt meine (Kunde) persönlichen Wünsche? Ich habe einen wintertauglichen Wohnwagen, eine Duo-Control mit Chrashsensor. Und ich möchte es bei Ankunft warm haben.
Das muss doch möglich sein, oder?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-> Per SmartD kann die Heizung per App nach dem Tanken bequem wieder eingeschaltet werden, falls diese Option verbaut und aktiviert ist.Zitat AnnWolf :
"Welche „ KI „ verhindert denn da jetzt meine (Kunde) persönlichen Wünsche? Ich habe einen wintertauglichen Wohnwagen, eine Duo-Control mit Chrashsensor. Und ich möchte es bei Ankunft warm haben.
Das muss doch möglich sein, oder?"
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo AnnWolf,
wenn ich die verschiedenen Beiträge lese, sind deine persönlichen Wünsche durchaus auch weiterhin erfüllbar. Auch mit der "neuen schwedischen Vorschrift".
Wenn diese z.B. beim Tanken & Stillstand des Zugfahrzeugs (Zündung aus) den WoWa "ausknippst", muss man wohl vor der Weiterfahrt die Heizung des WoWa's bei laufendem Motor des Zugfahrzeugs wieder einschalten. Umständlich, aber möglich !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.