- Beiträge: 382
- Dank erhalten: 212
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Hallo Elfe2003,
dies sind durchaus relevante Fragen, deren Beantwortung durchaus interessant werden könnte.
Elfe2003 post=10647 userid=1529Aus der Sichtweise, dass KABE WW in Schweden, für kalte Regionen konzipiert sind, ist die Thematik von besonderer Bedeutung.
Aber gerade da sollte ja so ein System wie SmartVent absolut zuverlässig funktionieren.
Was sagt KABE dazu?
Welche konzeptionelle Auslegung wird diesbezüglich umgesetzt und welche Hinweise gibt es zu dieser Thematik?
Hat jemand ausreichende Kontakte, um direkte Informationen seitens KABE zu erhalten?
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Ich sehe viele dieser sogenannten "Komfortfeatures" als unausgereift oder einfach "overengineered" an.
Die wenigsten Verbraucher wollen oder brauchen derart komplexe Systeme in ihrem Camperalltag, da diese oft vom Käufer selbst bei Fehlfunktionen nur noch eingeschränkt beherrschbar sind.
Diese Entwicklung ist wohl der Absicht geschuldet, sich in einem kompetativen Umfeld unbedingt mit immer neuen "Goddies" profilieren zu müssen. Nur, ob das immer im Sinne der Mehrheit der Endverbraucher ist, bleibt offen.
Mein persönlicher Favorit wäre nach wie vor ein WoMo oder WoWa mit der Technik so zwischen 2005 und 2012.
Mit richtigen Schaltern/Schaltergruppen für die Beleuchtung, einem separaten Heizungsdisplay, einem Display mit der Übersicht für Frisch-/Abwasser und Elektrowerte und einfach schaltbaren Lüfterhauben.
Wenn mir das ein (Individual-)Ausbauer bietet, könnte ich mich u. U. auch wieder für ein rollendes Heim erwärmen.
Schöne Feiertage wünscht
WolfmanJack / Jürgen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.