Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe

23 Dez 2023 15:34 #10647 von Elfe2003
Elfe2003 antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe
Aus der Sichtweise, dass KABE WW in Schweden, für kalte Regionen konzipiert sind, ist die Thematik von besonderer Bedeutung.

Was sagt KABE dazu?
Welche konzeptionelle Auslegung wird diesbezüglich umgesetzt und welche Hinweise gibt es zu dieser Thematik?

Hat jemand ausreichende Kontakte, um direkte Informationen seitens KABE zu erhalten?


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Dez 2023 16:28 - 23 Dez 2023 18:24 #10648 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe

Hallo Elfe2003,

dies sind durchaus relevante Fragen, deren Beantwortung durchaus interessant werden könnte.


Elfe2003 post=10647 userid=1529Aus der Sichtweise, dass KABE WW in Schweden, für kalte Regionen konzipiert sind, ist die Thematik von besonderer Bedeutung.
Aber gerade da sollte ja so ein System wie SmartVent absolut zuverlässig  funktionieren.

Was sagt KABE dazu?
Welche konzeptionelle Auslegung wird diesbezüglich umgesetzt und welche Hinweise gibt es zu dieser Thematik?
Hat jemand ausreichende Kontakte, um direkte Informationen seitens KABE zu erhalten?
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Ich sehe viele dieser sogenannten "Komfortfeatures"  als unausgereift oder einfach "overengineered" an.
Die wenigsten Verbraucher wollen oder brauchen derart komplexe Systeme in ihrem Camperalltag, da diese oft vom Käufer selbst bei Fehlfunktionen nur noch eingeschränkt beherrschbar sind.

Diese Entwicklung ist wohl der Absicht geschuldet, sich in einem kompetativen Umfeld unbedingt mit immer neuen "Goddies" profilieren zu müssen. Nur, ob das immer im Sinne der Mehrheit der Endverbraucher ist, bleibt offen.

Mein persönlicher Favorit wäre nach wie vor ein WoMo oder WoWa mit der Technik so zwischen 2005 und 2012.
Mit richtigen Schaltern/Schaltergruppen für die Beleuchtung, einem separaten Heizungsdisplay, einem Display mit der Übersicht für Frisch-/Abwasser und Elektrowerte und einfach schaltbaren Lüfterhauben.
Wenn mir das ein (Individual-)Ausbauer bietet, könnte ich mich u. U. auch wieder für ein rollendes Heim erwärmen.

Schöne Feiertage wünscht 
WolfmanJack  / Jürgen 


WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Dez 2023 17:29 #10649 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe
Ich hatte auch gedacht einen voll wintertauglichen Caravan zu bekommen.
Ich war daher doch sehr verwundert, dass er mit reinen Sommerreifen ausgeliefert wird und somit bei winterlichen Verhältnissen nicht einen Meter bewegt werden darf… 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Dez 2023 22:00 - 23 Dez 2023 22:12 #10653 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe
Seit wann gibt es in D oder auch Österreich eine Winterreifenpflicht für Anhänger?  In Schweden ja da bin ich dabei aber muss jetzt z.B. ein Volvo weil er auch im Winter gefahren werden darf auch mit Winterreifen ausgeliefert werden?   Wenn man im Winter mit dem Wohnw. los möchte,  was sicher nicht die Mehrheit der Camper macht,  ist es doch wohl kein Problem die paar 100er für nen Satz Winterreifen auszugeben,  schon garnicht in der Wohnwagen Klasse von der wir hier reden.  Man hätte sie auch beim Kauf raushandeln können.....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Dez 2023 22:35 - 23 Dez 2023 22:44 #10654 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe
Also:
ich habe nichts von Winterreifenpflicht geschrieben sondern von „winterlichen Verhältnissen“!
Bitte mal genau lesen! 

In Deutschland ist es seit Jahren (!) vorgegeben, dass bei „winterlichen Verhältnissen“ eine entsprechende Bereifung vorhanden ist. Und das sind Reifen mit der „Schneeflocke“.
Die Übergangsregelung für M+S Reifen läuft nächsten Herbst aus.

Sommerreifen sind sowieso raus. 

Es gibt seit Jahren gute Allwetterreifen. Diese erfüllen alle Anforderungen und werden gut getestet. Diese kosten nicht mehr als Sommerreifen. Warum wird der Caravan nicht damit geliefert? 

Welchen Sinn macht es also, nagelneue Sommerreifen von einem neuen Caravan wieder abzuziehen, neue (Winter)-Reifen zu kaufen, um auch bei winterlichen Verhältnissen zu fahren?

Und wenn ich einen ausdrücklich wintertauglich beworbenen Caravan in der Preisklasse kaufe, dann erwarte zumindest ich, dass ich ihn auch wintertauglich geliefert bekomme und ihn somit auch bei winterlichen Verhältnissen fahren darf.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung und jetzt auch für mich erledigt.

Gute Nacht. 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Dez 2023 10:32 #10655 von Provence
Provence antwortete auf Dachfenster - Zieht wie Hechtsuppe
Joyeux Noel Ami kabe,
so muss halt jeder seine eigenen Erfahrungen machen.
In unserem Elchi haben wir 2 Bodenzuluftöffnungen, welche im Stand immer auf max und zur Fahrt immer auf min sind. Das Bad-Dachfenster würde ich nicht abdichten und im Schlafbereich haben wir es auch nicht getan. Dort halten wir zum Nächtigen auch immer die tolle (wirklich) Belüftungsklappe geöffnet. Beim im Winterhalbjahr meist vorherrschendem Wind, pfeifts da ordentlich rein. Ich halts da nur unter meinem Alpaka-Bett aus. Meine Beste aller Ehefrauen besteht auf Frisch Luft beim Schlafen, alors... Da wir die Nachtabsenkung auf 17 Grad haben und Vorhang zu, ist für massig Frischluft gesorgt.
Grundsätslich ist bei Nutzung des Gaskochers immer das Küchenfenster offen und die Abluft an. So haben wir trotz der 2 abgedichtet en Dachfenster immer ein passendes Wohlfühlklima. Den Co2 Tester haben wir mittlerweile nicht immer an, da sich an unserem Verhalten nichts ändert.

Spaßeshalber hatte ich den CO2- Tester mal im heimischen Wohn-und Schlafzimmer aufgestellt. Die Ergebnisse waren durchweg schlechter als im Ww.
Letztlich gehe ich davon aus, so auch ein wenig Gas einzusparen, für uns ein wichtiger Aspekt wg. der allgemeinen Umweltbelastung.
So sind die Ww leider nicht als Energiesparer zu bezeichnen. Unser Elchi (11qm) benötigt erheblich mehr Energie (Kosten) zum heizen, als unser Wohnhaus (230qm), irgendwie Schade. Das hatte ich mal anders gedacht.
C' est la vie...
A la prochaine.




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.