Heute war Probeaufbau:
Das Isabella Air Arc wurde sehr schnell geliefert und es hat mich natürlich interessiert, wie es sich am Kabe macht. Nach dem Auspacken und Ausbreiten kann ich schon mal sagen, dass es um Welten hochwertiger wirkt als das Luftsonnendach vom großen "O". Material und Verarbeitung sind schon top! Dafür ist es aber auch deutlich teurer. Ob da nicht auch das Luftsonnendach vom großen "O" ausreichend wäre mag man diskutieren können.
Das Einziehen war schnell erledigt. Der Keder ist herrlich stabil und sitzt perfekt in der Kabe-Kederleiste. Die Dachware macht einen sehr robusten Eindruck und hat dennoch sehr angenehmes Materialgewicht. Man beachte: Das Gesamtgewicht beider Luftsonnendächer ist nahezu identisch ("O": 12,5 kg, Isabella: 12,63 kg)! Von der Größe her passt es wunderbar an unseren 540er.
Das Aufpumpen ist mit der mitgelieferten und großvolumigen Pumpe schnell erledigt. Die Luftschläuche sind sauber in das Luftsonnendach integriert und geben einen stabilen Stand. Es hat eine sehr harmonische Dachform und eine stabile Abstützung an der Wohnwagenwand. Die Luftschläuche hängen nicht durch und ergeben eine gleichmäßige Dachform.
Das Luftsonnendach steht hier ohne jegliche Abspannnung. Das Gelände fällt nach hinten leicht ab (falls jemand auf die Idee kommt, dass das Luftsonnendach schräg steht). Die Abspannung habe ich mir erspart, da wir es gleich wieder abgebaut und verstaut haben. Ordentlich abgespannt sieht es natürlich sicher noch perfekter aus. Davon bin ich überzeugt. Es hat sich sehr schnell abbauen und zusammenlegen lassen. Das Packmaß ist seeeehr angenehm. Allerdings hätte Isabella eine deutlich kleinere Zelttasche mitliefern können. In die mitgelieferte passen problemlos drei dieser Luftsonnendächer!
Ich freue mich schon sehr auf den ersten Sommerurlaub-Einsatz am "Lago die Wago"!
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.