Anhängelast der Zugwagen

16 Aug 2022 20:53 #6745 von Jirle
Jirle antwortete auf Anhängelast der Zugwagen
Hallo,
mit den Hybriden haben wir das Problem heute auch schon. Wird wohl auf SUV o.ä. ohne Elektro hinauslaufen. Habe aber auch gelesen, dass bereits 1 WW-Hersteller (ich meine Dethleffs?) mit einer elektrisch angetriebenen Achse am WW experimentiert. Eher wegen Reichweite, denn wegen der Anhängelast.
Bei den großen SUV dürfen meines Wissens nach die Hybride BMW X5 sowie Mercedes GLE SUV 2.700 kg anhängen. Zumindest der X5 hätte auch mit einer 3 Liter Maschine ausreichend Drehmoment zu erwarten.

Fahren derzeit noch den X5 3.0d. Ausschließlich wegen der Anhängelast. Hybrid als Zugmaschine aufgrund der aktuellen Preise ist erstmal zurück gestellt (man würde ja ohnehin keinen geliefert bekommen).

Lieben Gruß
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Aug 2022 00:48 #6749 von HoGa
HoGa antwortete auf Anhängelast der Zugwagen
Der X5 hatte mal 3,5t Anhängelast, die neuen nur noch 2,7T.
Ich meine das die größeren Kabe-Modelle bei 2,85t liegen, also geht das schon nicht mehr, bei MB sieht es wohl ebenso aus.
Gut, mich betrifft es nicht, aber auch 2t wollen bewegt werden.
Und das unter Umständen mit nem 1,4l Motörchen, das wird nicht lange gut gehen, denke ich mal so.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Aug 2022 08:04 #6750 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Anhängelast der Zugwagen
Für die Kabe-Ein-Achs-Klasse (bis 2000 kg) gibt es auch Toyota Highlander für 50t€ (nix für arme Rentner).
5m lang, 6 oder 7 Sitze, hinten elektr. AWD.
Motor 2,5l Benziner, der locker mit Diesel mithalten kann.

Mit ist der nicht rustikal genug, ich brauche nur zwei SItze in der ersten Reihe und keine Blagen dabei.

Gruss
Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Aug 2022 15:10 #6751 von Jirle
Jirle antwortete auf Anhängelast der Zugwagen

HoGa schrieb: Der X5 hatte mal 3,5t Anhängelast, die neuen nur noch 2,7T.
Ich meine das die größeren Kabe-Modelle bei 2,85t liegen
Gruß Holger


Hallo Holger,
das ist so nicht korrekt. Mag je nach Motorisierung unterschiedlich sein, aber auch der aktuelle X5 3.0d hat nach Auskunft BMW 3.5to Anhängelast (siehe auch website). Zu Hybrid hatte ich schon geschrieben.
Der "Standard"-Tandemachser hat 2.65to und kann auf 2.8to aufgelastet werden. Wobei ich bei uns mal einen Blick auf das Typenschild der Achsen geworfen habe. Die können techn. schon 3.0to als Tandem ;-) (2x 1.5to). Uns reicht aber die Zulassung von 2.65to mit dem Wissen, dass die Achse noch viel mehr könnte.

Lieben Gruß
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Aug 2022 22:31 #6752 von HoGa
HoGa antwortete auf Anhängelast der Zugwagen
Hallo Jörg,
Das mit den 2,85t bei den großen Kabe habe ich mal auf einer Verkaufsplattform gelesen, hatte mir mal welche angesehen und dort stand dieses Gewicht.
Und das die großen BMW und DB statt 3,5t nun nur noch 2,7t haben sollen, hab ich auch aus dem Netz.
Angeblich weil bei 3,5t der Schadstoffaustoß zu groß wäre und deshalb haben sie es angeblich reduziert.
Nachgeprüft habe ich aber nichts von allem.

Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Aug 2022 02:52 - 18 Aug 2022 02:56 #6753 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Anhängelast der Zugwagen
Uff ...... 2,8 to ! !

Eigentlich kann man da ja gleich nur noch auf einen Pick Up amerikanischen Ursprungs als Zugfahrzeug ausweichen.

Aber bevor ich mit so einem Riesengespann auf Tour gehen würde, würde mir die Alternative gr. WoMo und kleiner PKW (Smart, Mini etc.), entweder auf dem Hänger oder im Bauch des WoMo besser gefallen.

Es hätte aus meiner Sicht den Vorteil, vor Ort ähnlich komfortabel Wohnen und mit einem deutlich flexibleren Fahrzeug die Umgebung erkunden zu können.

Interessant erscheinen auch die zukünftigen US-e Pick Ups (Rivian, eChevi, Ford e150 u.a.).
Dank riesiger Batterien haben sie auch als Zugwagen ausreichende Reichweiten und Anhängelasten, die in den USA bis > 4,5 to reichen.

Nur ob sie auch nach D kommen, und was sie dann dort kosten werden und was sie dort eventl. ziehen dürfen, ist einfach noch ungewiss.
Da ist der Ansatz von Dethleffs, den Caravan ebenfalls zu elektrifizieren, für D doch mehr Erfolg versprechend.

Eine sehr erfolgreiche Testfahrt mit einem dt. E-PKW wurde ja bereits durchgeführt.

Aber egal welche Lösung man auch findet, ..... Campen wird in Zukunft leider noch richtig teuer werden !


Grüße
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Rubicon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.