Reifen erneuern

30 Mär 2025 21:08 #14267 von carlernst
carlernst antwortete auf Reifen erneuern
Hallo,
wir haben dieses System von ELV seit über 3 Jahren. Batterien sind immer noch original.
de.elv.com/p/elv-reifendruckkontrollsyst...28502/?itemId=128502
Ist empfehlenswert.
Gruß Michael

Auf Tour mit KABE Safir U-TDL KS, Modelljahr 2008, gezogen vom Volvo V70

Allen neuen KABE-Freunden ein herzliches Willkommen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2025 21:26 - 01 Apr 2025 01:14 #14269 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reifen erneuern

.......... was kommt da auf einen zu wenn ein Reifen am Ww platzt. Fängt er gleich an zu schleudern, ausbrechen, ist das zu beherrschen? Kann mir vorstellen das das für viele der Angsthorror ist.
Was tut man dann wenn's dazu kommt, was ist passiert und/ wie sollte man reagieren?
Ist es für dich ,euch, euer Gespann gut ausgegangen oder kommt's zum Unfall.
Denke, da geht vielen einiges durch den Kopf, vielleicht kannst du ja einem etwas die Angst nehmen vorm Reifenplatzer am Ww. Teile uns bitte deine Erfahrungen, wie du die Situ gemeistert hast, mit.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo Georges,

das kann ich dir aus eigener Erfahrung ganz genau schildern  !

Wir kauften unser 2. Segelboot 1985 gebraucht am Steinhuder Meer. Die Überführung nach Süddeutschland sollte mit einem kurzen NISSAN Patrol erfolgen. 
Das Boot, ein Langkieler, also nicht sehr hoch, lag auf einem 2,4 to Tandemtrailer. 2x Michelin Reifen, 2x Metzeler Reifen. 

Vor der BAB wurde noch mal der korrekte Luftdruck am Trailer eingestellt. Entspannt fahren wir mit ~80 km/h Richtung Westen. 
Kurz vor Bad Oeynhausen, die BAB ist dreispurig, gibt es plötzlich einen Ruck und ich denke noch, upps ! uns hat doch gar kein LKW überholt.  Da sehe ich schon, wie der Trailer seitlich auswandert.  Sacht lenke ich dagegen und der Trailer macht sich in Gegenrichtung auf den Weg.
Als das Zugfahrzeug und der Trailer eine Linie bilden, trete ich kurz & heftig auf die Bremse und lasse gleich wieder los. Denn der Trailer pendelt ja und nur in Geradestellung kann die Auflaufbremse korrekt ausgelöst werden. Dieser Vorgang wiederholt sich etwa 4-5x. Mittlerweile reißt der Trailer schon heftig am Heck des schweren Zugfahrzeugs und ich brauche ​​​​​​alle 3 Fahrspuren für meine Fahrmanöver !

Hinter mir fahren 2 LKW-Fahrer in großen Schlangenlinien  und lassen den übrigen Verkehr nicht passieren.
Endlich zeigen meine Bremsmanöver Wirkung; 300m vor der 2-spurigen Weserbrücke habe ich das Gespann wieder in Kontrolle und kann es hinter der Engstelle auf dem Pannenstreifen parken. Die beiden Truckprofis passieren uns laut hupend und mit erhobenen Daumen. Dank den Beiden !

Der eine Metzeler ist nur noch in Fetzen vorhanden ! Er ist aus der Serie, die immer wieder auf schweren Limousinen platzten (leider mit einigen Toten) und letztendlich zum Konkurs von Metzeler führten.
Durch glückliche Umstände gelingt es mir in kurzer Zeit, 2 gebrauchte passende Felgen aufzutreiben und 2 neue Firestone Reifen aufziehen zu lassen.
Als ich zum Gespann zurückkehre, steht dort die Polizei bei meiner Frau. Mit Blaulicht geleiten sie uns langsam zum nächsten Parkplatz, damit ich dort in Ruhe die Reifen wechseln kann. Am Abend sind wir dann sogar noch gut wieder auf der Schwäbischen Alb angekommen.

Mein Fazit : 
* Keine Panikbremsungen am Anfang des Geschehens !
* Alle Lenkbewegungen sollten leicht und gefühlvoll  erfolgen !
* Bremsen nur dann, wenn der Trailer & das Zugfahzeug  eine gerade gestreckte Linie bilden !
* Diese Maßnahmen lassen sich um so leichter handhaben, je öfter man die fragliche Situation in Gedanken immer wieder mal durchspielt !

Ein Quäntchen Glück gehört natürlich auch dazu  !

Ich wünsche euch allen hier, daß ihr diese Erfahrung nicht irgendwann einmal persönlich machen müsst.


Beste Grüße 
WolfmanJack  /  Jürgen 





 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 01:32 #14274 von lapplandspilen
lapplandspilen antwortete auf Reifen erneuern
Hej George und Jürgen,
wenn ich das von Jürgen lese, ein Bootstrailer ist anscheinend instabiler als ein WW. Aber sehr gut und richtig reagiert.
Bei unserem Platzer auf der BAB, Tempo ca. 110, ein entfernter Knall, hatte den einer überholenden Motorradgäng zugeordnet. In den Spiegeln nichts zu sehen, geht ja immer geradeaus auf der BAB. Tandem läuft weiter unbeirrt hinterher. Einige km später hat mich ein PKW Fahrer durch Zeichen aufmerksam gemacht, das anscheinend was nicht stimmt. Dann am Standstreifen angehalten und die Bescherung gesehen, rechte Seite, der hintere vom Tandem im Eimer. Zum Glück kein Schaden am Radhaus. Bin dann noch bis zur nächsten Ausfahrt gefahren, Reifen wehseln auf dem Standstreifen war mir zu riskant. Da mir das mehrmals passiert ist, muss ich sagen, der Tandem macht das ohne Zicken mit. Man hat leider nur bei Kurvenfahrt einen Blick auf die Räder, deshalb die Überlegung mit Reifendruckkontrolle.
MvH
lapplandspilen
Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 03:24 - 31 Mär 2025 03:33 #14275 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reifen erneuern
Gelöscht wg. Doppeleintrag !

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 03:26 - 31 Mär 2025 04:11 #14276 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Reifen erneuern
Hej lapplandspilen,

wahrscheinlich liegt das mit der größeren Instabilität des Bootstrailers auch am viel höheren Schwerpunkt desselben. 
Selbst bei einen Langkielerboot befindet er sich etwa auf Höhe des Autodachs oder höher.

Ich könnte mir vorstellen, daß je mehr Zubehör ich einem WoWa aufs Dach packe, dieser auch immer sensibler reagiert.
Bei 2 Solarpaneelen, einer SAT-Antenne, Klimaanlage und ggf. einer schweren Markise an der Dachkante kommt dann da schon einiges zusammen.
Wenn dann noch der WoWa wg. Gewichtsproblemen relativ leer ist und das meiste Gepäck sich im Zugfahrzeug befindet, verstärkt sich der Effekt eines hohen Schwerpunktes noch.
Wenigstens ist dann das Zugfahrzeug recht schwer und kein leichter "Spielball" des schlingernden Hängers.
Seit meiner damaligen Erfahrung halte ich einen langen Radstand und größeres Gewicht des Zugfahrzeugs für einen wesentlichen Sicherheitsaspekt. Ich habe das gleiche Boot in den Jahren darauf vorzugsweise nur noch mit Geländewagen in Langversion problemlos u.a. bis nach Skandinavien gefahren.

Auch hier stieg das Ausrüstungsgwicht für die geplanten Langtörns um etliche 100kg an und am Ende waren wir mit 3 to und einem Trailer mit entsprechenden Traglastreserven unterwegs.

Grüße
WolfmanJack  / Jürgen 

 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Mär 2025 07:58 #14277 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Reifen erneuern
Boungiorno Lapplandlspilen. Um deine Frage zu beantworten:  Wir haben das ELV System am Wowa verbaut. Bis jetzt, seit 1,5 Jahren noch keine Probleme mit den Batterien. Was mir an dem System recht gut gefällt, dass die Acculaufzeit vom Anzeigegerät recht lang ist. Das Ding funktioniert noch nach 3 Tagen und ist immer noch halb voll. Ebenfalls war für mich ausschlaggebend, das das ELV System eine recht grosse Reichweite zum Anzeigegerät hat, da unser Wowa eine Gesamtlänge von 10,40 m hat. Das Anzeigegerät habe ich nicht im KFZ fest installiert, sondern liegt in der Mittelkonsole. Die Kiste meldet sich ja sowieso mit lautem Piepen, wenn irgend etwas an Veränderung hinten am Wowa  Reifen anliegt. Kleiner Zusatztipp: Ebenfalls fahre ich jetzt seit 1 Jahr mit einem kleinen Accu-Kompressor von "Makita" oder ähnl. durch die Gegend, was sich als sehr angenehm erwiesen hat. Der liegt im Auto. Da kann man mal eben ne Luftdruckkontrolle auf dem CPL. vornehmen ohne lange mit Kabeln durch die Gegend zu laufen. Mache ich auch vorher, wenn wir hier aus der Halle rausfahren um auf die Reise zu gehen. Habe auf einem Reifen einen kleinen "schleichenden" Luftverlust von 0,5 bar in 2 Monaten, dafür wechsle ich nicht den Reifen. Daher ist der Accu Kompressor eine gute Alternative und zur Beruhigung auf der Reise dabei. 

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.