Boungiorno Peter.
Das halten wir genauso mit unserem Dickschiff. Alle 6 Jahre neu, die "Alten" kannste dann z.B. bei Kleinanzeigen oder Ebay für kleines Geld verschieben, manche freuen sich dann noch diese Reifen auf nem Anhänger zu fahren. Klar, die sehen immer ziemlich neu aus. Wir legen großen Wert darauf, die 100 er Zulassung auszunutzen, weil wir z.B dieses Jahr mal eben 10.000 km damit fahren. 2 x Italien, 1 x Schweden /Norwegen 2 x Stubaital. Da ist halt dann das "gute Gefühl" mit entscheidend. Zudem kommt, dass wir noch zusätzlich, wie einige hier ebenfalls im Forum, Reifendrucksensoren fahren, hat immer den Vorteil, du weißt vorrne im Auto, was hinten an Temperatur im Reifen und Luftdruck los ist. Bei unserem Vorgänger , unserem Weippert, waren jedoch innen die Reifen immer etwas abgefahren, das sah man äußerlich nicht, hatte uns jedoch auch gewundert. Der Reifenhändler meinte, dass es daran liegen würde, wenn man zu zügig unterwegs wäre, was dann dazu führen würde, dass der Wowa dann unruhiger hinterher laufen würde und dadurch mehr Reibung auf der Straße wäre. Nun gut, wir alle sind ja nicht auf der Flucht, somit wird halt lt. Tacho höchstens 104 km/h gefahren. Ebenfalls haben wir uns beim Tandemanhänger angewöhnt, nicht so enge Kurven zu fahren, was ebenfalls zu einer erheblichen Reibung und Abrieb führt.
LG Gerhard
Verliere nie dein Ziel aus den Augen........