Hallo Peter.
Ich vermute stark, dass das Kondenswasser nicht abgeführt wird. Nicht abgeführt werden kann.
Ich würde die Rohrschelle lösen. Es sind aber zwei. Eine Rohrschelle hält den äußeren Schlauch, die andere den inneren. Das ist der eigentliche Abgaskamin.
Durch den zweiten wird Luft angesaugt. Halte zur Sicherheit eine Rolle von diesen Küchentüchern bereit.

Wenn dann alles Wasser raus ist, alles wieder sauber montieren. Die Schläuche müssen beide bis zum jeweiligen Anschlag darauf sein. Das ist ein wenig kniffelig.
Dann die Heizung starten. Aber bitte mit Gas heizen! Zumindest bis alles wieder richtig trocken ist.
Du solltest dringend prüfen (lassen), ob die Steigung des Abgasrohres richtig verlegt ist. Es muss zwingend nach dem Austritt aus der Heizung nach oben geführt sein.
Hier reicht die kleinste Ungenauigkeit, und Kondenswasser bildet sich dann in der unteren Sicke.
Und zum Schluss solltest du dich mit Alde-Deutschland in Verbindung setzen. Frage mal, ob die Heizung ausschließlich mit Strom genutzt werden sollte. Ich denke eher nicht. Denn selbst im tiefsten Winter, und auch wenn der Strom umsonst ist, schaltet die Heizung immer mal wieder auf Gasbetrieb um, wenn auch nur kurz.
Aber das wissen die von Alde besser. Die sind da sehr nett.