Alde 3020, ständiges Aufheulen der Fussboden - Wasserpumpe

09 Jan 2024 14:49 #10792 von Monty
Hallo Stiefel,
an unserem Imperial 630 TDL hatten wir das selbe Problem. Kann ganz schön nervig werden.
Die Alde Umwälzpumpe war defekt. In einem Telefonat erklärte mir Alde, dass dies bekannt sei. Die Pumpe wurde dann bei einem Kabehändler kostenlos ersetzt.Da die Pumpe auf der Alde liegt, wurde ein Dämmring um diese gelegt. Und somit können keine Geräusche mehr verstärkt werden. Seit dem ist sie auch beim normalen Betrieb nicht mehr zu hören.
LG
Wilfried
Folgende Benutzer bedankten sich: Stiefel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

09 Jan 2024 16:53 #10795 von Provence
Bonsoir Stiefel,
wenn es sicher ist, daß die Geräusche von der Umwälzpumpe für die Fußbodenerwärmung kommen, könntest du diesen Kreislauf erstmal abschalten, dann muss Ruhe sein (wenn's denn wirklich die für Fußboden ist).
Grundsätzlich aber scheint mir da was nicht in Ordnung zu sein, denn normalerweise sollte im normalen Betrieb, auch mit Zirkulation im Fußboden nichts zu hören sein. Bei unserer Alde hört man des Nachts nur ab und an das Schalten div. Magnetventile und den Zu/Abluftlüfter der Alde 3020, wenn sie dann mal anspringt (bei Nachtabsenkung eher selten). Die PumpenLeistung sollte auf niedrige Stufe eingestellt sein. Denn vom Volumen ist da nicht viel zu pumpen, erhöht nur die Strömungsgeschwindigkeit = Geräusche (Im Vergleich zu Wohnhausanlage).
Glaube mit Drucksensoren arbeitet die Alde nicht, sonst wäre das viele Einschalten möglicherweise auf Luft im Heizkreislauf zurückzuführen. Dahingehend aber alles ok und Flüssigkeitsstand entsprechend richtig?




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George
Folgende Benutzer bedankten sich: Stiefel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2024 10:02 #10797 von Eisbär
Das stimmt George mich wunderte auch schon das die Pumpe überhaupt so deutlich zu hören sein soll, wir hören die eigentlich fast garnicht. Und im Van ist die unterm Bett.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2024 14:14 #10800 von Snoopy
Hallo,
Wir besitzen den gleichen WW und dieses mehrfache oder ständige Anlaufen der Pumpe kommt bei uns nur vor wenn die 12V Bordspannung abfällt und die Batterie Ladepausen Einstellung (Quiet Charging) aktiv ist, also die Batterie nicht geladen wird. Sobald wir dann die Ladepause (Nachts oder am Tage) wieder deaktivieren läuft alles korrekt. Eventuell einen Blick oder Versuch wert. Viel Glück

Gruss
Snoopy & Charlie
Folgende Benutzer bedankten sich: Stiefel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2024 19:29 #10801 von Eisbär
Nur das bei Quiet Charging immer noch geladen wird. Von daher merkwürdig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

10 Jan 2024 20:56 #10807 von Snoopy
Erwischt 🙈, nur bei uns, wenn Radio/CD läuft, die Beleuchtung im Käbbi an ist und Internet benutzt wird, dann ist der minimale Ladestrom nicht sehr lange ausreichend und die Batteriespannung sinkt, heisst Batterie entleert sich langsam aber sicher. Ab einer gewissen Grenze macht unsere Fussbodenpumpe dieses Anlaufen- Stoppen- Anlaufen-Stoppen bis zum Abschalten der Quiet Charging Funktion.
Von daher nicht so sehr merkwürdig und bei uns hilfts damit die Pumpe wieder normal läuft🤷🏻‍♂️.
Kann natürlich auch ein oder eine Bauteil-gruppe der Elektronik platine in der Alde sein, welche diese leichte Unterspannung zur Verzweifelung treibt und den Pumpenstrom begrenzt. Wenn Pumpe dann wieder gestoppt ist, ist die Spannung wieder höher und die Pumpe wird wieder gestartet. Und das Spiel beginnt von vorne. Hierzu sich zu äussern würde jeden Rahmen sprengen aber wenn ich mal Lust und Laune und viel Zeit habe werde ich in dieser Richtung mal nachmessen.
An Defekte Bauteile wie Kondensatore etc glaube ich im Moment wegen des jüngeren Jahrgangs nicht.
Und jetzt wird die letzte Kiste ins Auto gelegt damit Morgen alles zum WinterCamping Abfahrbereit ist. Man liest sich 👋
Folgende Benutzer bedankten sich: Stiefel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.