Kaminverlängerung für Wintercamping notwendig?

23 Okt 2021 00:22 #5097 von WolfmanJack
Hallo,

die von Wolfgang beschriebene Heringsbefestigungsmethode kann ich mit unserer Erfahrung auf 1800m nur bestätigen und empfehlen.

Was die Verlängerung(en) betrifft, kann ich nur aus dem Engadin (CH) berichten, daß eine Verlängerung (~30 cm) meistens reicht.

Aber eben nicht immer !
Es gab mehrere Tage/Nächte, da fielen schon deutlich mehr als die besagten 30 cm.

Daher hatten wir 2 Verlängerungen übereinander montiert. No Risk !
Gegen Schwitzwasserbildung war jedes Rohr mit einer Aluisolierung versehen. In 6 Jahren gab es so nie Probleme.

Beste Grüße
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster Prime/ s. Aug.2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Okt 2021 13:27 - 23 Okt 2021 13:46 #5102 von Jirle
Hallo George,
da meine berufliche Branche sehr viel mit Holzbau zu tun hat, habe ich mir schon früh statt Häringen stabile Holzbauschrauben besorgt (siehe Foto im Anhang. Die längsten Schrauben dort sind 10*360mm) und schraube die mit dem Akkuschrauber in den Boden - egal ob gefroren, Schotter oder Sand. Beim entfernen aus gefrorenem Boden gibt es nicht besseres als Schrauben.
Die Schrauben haben einen Durchmesser von 8, 10 oder 12mm und sind bei meiner Auswahl durchaus bis zu 40cm lang. Gäbe es auch noch länger. Einfach mal bei einem Zimmermann in der Gegend nachfragen. Nicht vergessen den entsprechenden Bit in ausreichender Anzahl mitzunehmen.
Vorteil ist neben den Kosten das meiner Meinung nach einfachere Eischrauben. Ich konnte vor ein paar Wochen live sehen, wie sich ein Bekannter sehr schwer mit den orangenen Plastik-Schraubheringen tat, in einem sandigen Boden entsprechend Halt zu finden, da er immer wieder auf Steine traf, die die Schraube nicht umgehen wollte.
Vorbohren entfällt.

Lieben Gruß
Jörg

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Okt 2021 13:29 #5103 von Jirle
Hallo,
mir fällt gerade so ein, dass wir bei unserem Vorgänger WW (Fendt) gar keine Kaminverlängerung hatten und das bei Neuschnee bis zu 50 cm in einer Nacht. Haben wir mal Glück gehabt ...

Lieben Gruß
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Okt 2021 13:44 - 23 Okt 2021 18:54 #5105 von WolfmanJack

Jirle schrieb: Haben wir mal Glück gehabt ...

Hi Jörg,
...kann man so sagen ! :)

War bei unserem WoMo auch nie ein Thema, da der Abgaskamin seitlich mündete.
Dafür musste man da als Trick eine Wäschklammer anklipsen, damit das Kondenswasser besser abtropfte und die Öffnung mit der Zeit nicht vereiste.

So hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Beste Grüße
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster Prime/ s. Aug.2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Okt 2021 17:29 #5112 von aqui_ch

WolfmanJack schrieb:

Jirle schrieb: Haben wir mal Glück gehabt ...

da der Abgastermin

Beste Grüße
Jürgen


Jürgen, du armer, selbst in den Ferien noch Termine beim Heizen :evil:

LG
Marc

Unterwegs mit Kabe Royal 540 GLB und Hyundai Santa Fee

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Okt 2021 19:01 #5114 von WolfmanJack
@ aqui_ch/Marc

Danke !

Da denkt man an nix Böses und schon schlägt das Autokorrekturprogramm wieder zu. :)

LG
Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster Prime/ s. Aug.2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.