Hallo Kabe-Freunde,
bis zum Winterurlaub ist´s noch etwas hin aber Vorsorgen ist besser als...Ich weiß noch, früher vor gut 15 Jahren waren wir auch mit einem Ww (Bürstner) im Winterurlaub. Da habe ich immer eine sogenannte Kaminverlängerung (Abgasschornstein)
von ca. 30cm oben auf den Abluftstutzen aufgesteckt. Das sollte dazu sein, das bei starkem Schneefall der Schornstein nicht zuschneit und dann das Abgas nicht entweichen kann. Damals musste ich das auch immer in DK machen, weil dort der starke Wind sonst die Heizung ausgeblasen hatte. (War wirklich so).
Was mache ich heute beim Kabe? Ist im Winterschneegebiet eine Kaminverlängerung sinnvoll oder sogar notwendig? Und wenn ja, wie lang sollte diese sein? Und wo kann ich Diese dann einfach kaufen? Im Internet?
Ich freue mich über eure gutgemeinten Tipps
und vielleicht trifft man sich im Winter irgendwo (Bruck Wolferlgut A zum Jahreswechsel) oder CP Kreuzeck ab 05.11.21 zum alt. Kabe-Freunde Treffen im Harz, siehe Rubrik Treffen.
Allen Kabe-Freunde schöne Tage mit dem Kabe (reimt sich doch

)
Dagmar et George