Frage zum Gewicht im Fahrbereiten Zustand

17 Feb 2025 19:21 #13881 von foMoaw
Frage zum Gewicht im Fahrbereiten Zustand wurde erstellt von foMoaw
Hallo zusammen :)

ich habe da mal eine Frage zum Gewicht im Fahrbereiten Zustand. Auf der Webseite im Konfigurator bekommt man ja am Ende ein Gewicht angezeigt. Handelt es sich hierbei um das Leergewicht oder das Gewicht im Fahrbereiten Zustand? Und hinsichtlich letzterem, was beinhaltet der Fahrbereite Zustand bei KABE? Ich habe ein paar Sachen durchgelesen die ich so gefunden habe, bin aber nicht ganz schlau geworden draus.
Wenn ich das richtig sehe, gehört eine 11kg Gasflasche auf jeden Fall dazu. Aber wie sieht es mit zb. Wasser aus? Wie ich gesehen habe kommt der Smaragd 540 GLE mit einem 45 Liter Tank. Zählt zum Gewicht ein voller Tank oder gibt es eine Fahrstellung? Wie sieht es mit Warmwasserbereiter (aka ALDE) aus? Ist dieser in der Rechnung voll oder leer? Und abschließend, wie siehts mit dem Toilettenspültank und der Kassette bzw Grauwasser aus?

Liebe Grüße
foMoaw

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Feb 2025 22:33 #13883 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Frage zum Gewicht im Fahrbereiten Zustand
Hallo Fragesteller, 

leider kann ich dir nicht zu allen Fragen Antworten liefern.

Heutzutage wird wohl oft von einer Fahrstellung von 20 l ausgegangen.
Auch gibt es nicht bei jeden KABE einen Toilettenspültank. Bei unserem  610 DXL Royal KS wurde die Toilette vom 70 l Haupttank mit versorgt.

Deine Fragen können in einigen Teilen also nur modellspezifisch beantwortet werden. 


Gruß
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 08:04 - 18 Feb 2025 08:06 #13884 von sad
Hallo foMoaw
 
Der Konfigurator gibt nur eine grobe Richtgrösse an. Kann alleine schon durch Fertigungstolleranzen schwanken.
Das ist bei allen Herstellern so.

Meine Erfahrung bei unserem Wohnwagen war, dass die Angaben aus dem Konfigurator nicht so schlecht gepasst haben.
Ich habe damals um auf Nummer Sicher zu gehen, dass als Leer Gewicht (ohne Wasser / ohne Gasflasche) genommen.

Vor der Übernahme habe ich den WoWa vom Händler wiegen lassen und mir den Wägeschein geben lassen.
Somit hatte ich das "leer" Gewicht und wusste genau wieviel wir noch "zu Gute" hatten.

Dann haben wir alles was wir so im WoWa wollten zu Hause gewogen und eingeräumt und dann nochmals auf die Wage. => und es hat gepasst (inkl. Stützlast) 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Ich bin der Meinung, dass ist der einzig verlässliche Weg übe die Wage zu gehen.

Gruss Dominic

KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 13:48 - 18 Feb 2025 13:49 #13887 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Frage zum Gewicht im Fahrbereiten Zustand
Bongiorno Dominic.
Alles richtig gemacht, genau so soll und muss es sein.
Leer über die Waage, dann weißt du ungefähr wieviel Luft du zum zus ges Gew hast.
Dann einräumen, Wasser rein, Gas rein, Fahrräder wenn vorhanden auch auf den Träger Dann wieder über die Waage, Herzinfarkt bekommen oder nicht,
dann alles überflüssige wegschmeißen, nicht verwahren, graue Tonne neben die Eingangstür stellen, ist wichtig, tut nur 1 x weh. oder gleich Bilder für Kleinanzeigen machen.
Danach ist man auf der absolut sicheren Seite.
Jetzt hast du noch je nach Modell die zul Stützlast, die darfst du noch dazurechnen, dann passt es bei jeder Kontrolle und selbst fährt man auch viel entspannter.
Haben wir auch gemacht, hat funktioniert.

Wer braucht 45 Reserve Batterien, es könnten ja noch Weihnachtsbeleuchtungen da sein... 127 gesammelte Kugelschreiber, 20 Schreibblöcke, 6 Edelstahlkochtöpfe, Mixer, Rührer, 24 Tupperdosen, Eierschneider 16 Trinkgläser 8 Becher, 9 Weingläser, 8 Sektgläser vom letzten Winterurlaub, Winterhosen, Jacken Stiefel, dicke Wanderschuhe  usw. usw. usw..... da kommt schon was zusammen
Man wundert sich........
Auch wir haben die Winterski im Sommer am Lago Maggiore vorne in der langen Box gefunden, konnte man nicht zum Wasserskilaufen gebrauchen, wurden aber schon mal über den Gotthard gerissen, lach....auch wir sind nicht fehlerfrei.

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen........
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, WolfmanJack, sad, Oeffi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 14:33 - 18 Feb 2025 14:35 #13889 von sad
Und was ich noch vergessen hatte.

GANZ Wichtig das Wägen alle 1-2 Jahre wiederholen !!!!

Es ist immer wieder erstaunlich was für Material sich da einfach so in den WoWa schleicht.

Beim vorherigen Wohnmobil ware es nach 4 Jahren plötzlich 250 kg mehr !!!!! Ok zugegeben 10kg gingen auf mein Konto (zu Gut im Futter) 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


(=> war kein Problem, weil es Aufgelastet war und genügend Reserve hatte).

KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ, WolfmanJack, bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Feb 2025 20:21 #13896 von foMoaw
Hey sad / Dominic,
klar ist ja bei allen Wohnwägen so. +-5% ist gesetzlich erlaubt und grundsätzlich würde ich auch so vorgehen. Aber eine Grundeinschätzung kann schonmal wertvoll sein. Wenn aber zb Hobby und Knaus bei Wohnwägen ihr "Basisgewicht" mit vollem Tank angeben, Dethleffs und zb KABE nicht, dann verzerrt das halt den Vergleich dennoch krass. Ich möchte ja auch ungern überrascht werden...

Viele Grüße
foMoaw

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.