Frage zu den Edelsteinen und deren Bauweise

14 Feb 2025 19:17 #13839 von foMoaw
Lieben Dank für deine Antwort. Ich habe auch bisher einen sehr positiven Eindruck von Kabe, meine Campingnachbarn in Schweden hatten auch sehr häufig einen und so wurde ich auch von dieser Marke begeistert. Aber für mich ist das eine große Investition, die ich einfach gut informiert angehen möchte :).

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Feb 2025 19:21 #13840 von foMoaw
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort :). Das beruhigt mich etwas. Ja das mit den Stützen hab ich auch bei Polar (und glaube sogar Solifer) gesehen. Wenns nicht funktionieren würde, würden die das vermutlich nicht so bauen. Bei den heimischen Wohnwägen wirkt das optisch einfach stabiler (was in der Praxis aber natürlich nichts bedeuten muss), daher wollte ich mich einfach mal nach Erfahrungen umsehen. Aber das klingt doch schonmal gut!
Klar Movern macht immer mehr Spaß, vorallem alleine (wie ich es eh meist bin). Aber die Schraubenlöcher kann ich zur Not ja noch mit Dekaseal versehen (oder etwas mehr), dafür bin ich immer zu haben.
Und es ist wirklich gut zu hören, dass diese Masken etwas robuster sind als der ganze Mist, den ich sonst so gesehen habe. Sind einfach optisch sehr schöne Fahrzeuge (und auch gut ausgestattet).

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Feb 2025 23:19 #13845 von Mike
Hallo, also ich fahre zwar ein Royal kann mich aber der Ausführung von Anne und Wolfgang nur anschließen.
LG Mike

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Feb 2025 23:52 #13846 von foMoaw
Das bestärkt :) danke dir!. Ja wenn ich das richtig sehe hat der Royal im Vergleich zu den Edelsteinen sowieso den gleichen "Vorbau". Wenn ich das richtig sehe ist nur der Estate wirklich anders konstruiert.

Aktueller Wohnwagen: Knaus Sport
Geplant: Kabe Smaragd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Feb 2025 01:34 #13847 von lapplandspilen
lapplandspilen antwortete auf Frage zu den Edelsteinen und deren Bauweise
Hej foMoaw,
mit Stützentausch wäre ich vorsichtig, wenn Du neu bohren musst, im Fussboden läuft die Heizung!
Aber die Stützen sind meiner Ansicht OK, vor allem weil sie im Gegensatz zu anderen Herstellern so angebracht sind, dass sie von der Seite bedient werden und der WW sicherer steht.
Gibt aber auch einen Nachteil, bei einem feststehenden Vorzelt, Abstand WW - Zelt = 10-15 cm, lassen sich die Stützen auf der Vorzeltseite schlecht kurbeln, kommt man nur ran unter den WW legen und mit einer kurzen Ratsche bedienen.
MvH
lapplandspilen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

15 Feb 2025 08:16 - 15 Feb 2025 08:19 #13848 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Frage zu den Edelsteinen und deren Bauweise
Buongiorno foMoaw.
Wenn wir deine Zeilen lesen, scheinst du ein wenig lernfähig zu sein. Solltest aber noch ein wenig an dir arbeiten. Verstehe bitte den Unmut, denn hier sind wirklich freundliche und kompetente Partner und Liebhaber dieser Fahrzeuge unterwegs.
Zu deiner anfangs gestellten Frage wurde eigentlich alles so weit von Anne und Wolfgang gesagt. Zu den Stützen kann ich dir nichts berichten, da, wie ja schon erwähnt, ich zu denen gehöre, welcher E&P Hydraulik hat. Da ich u.a. Elektroniker bin, wie alle wissen, ist das natürlich zwar immer schön, wenn man nur Knöpfe bedienen muss, aber dieses will bei Kabe gepflegt sein. Hier werden schon mal so manche Kabel etwas fragwürdig verlegt, ebenfalls steht Kabe mit dem neuen modernen Dometic Paneel etwas auf Kriegsfuß, was das BUS System betrifft, aber nach einiger Eingewöhnungszeit ist auch das in den Griff zu bekommen. Jeder ist ja lernfähig, wie oben erwähnt. Zu den Wowa Rangiergriffen sei dir gesagt, daß mich das schon Nerven gekostet hat, denn diese sind in vielen Fällen undicht, daher auch ein wenig Wasser im Staukasten. Diese wurden mehrmals inzwischen ausgebaut, mit einer Gummidichtungsscheibe, nicht Ring,  zwischen Griff und Vorderwand montiert und angezogen. Jetzt können die Griffe arbeiten, auch während der Fahrt und werden nicht mehr undicht. Den Rest erledigt etwas Dekalin von innen im Staukasten., fertig.
Alles in Allem, sehr wertige Fahrzeuge, alle anderen kochen auch nur mit "Wasser". Alleine die unschlagbaren Isolationswerte sprechen für sich.

LG an alle Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen....................

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.