Ich habe mir das alles im Hinblick auf die beschriebenen Erfrierungen zwischen Wassertank und Bad bzw. Heizung mal angesehen. Die Seitenwand ist in dem Bereich dick isoliert, eine Schwachstelle scheint mir die Toilettenklappe zu sein. Dahinter verläuft auch die Wasserleitung ungeschützt. Deshalb habe ich gerade als erste Maßnahme den Ausschnitt in der Seitenwand mit 40 mm X-Treme-Isolator abgedichtet. Für den Wasserschlauch besorge ich gleich noch eine Schlauchummantelung im Baumarkt.
Der vordere Bereich ist natürlich insgesamt eine Problembereich. Der Isoliervorhang von Kabe für den Fußraum unter dem Armaturenbrett bringt schon eine Menge, die Außenisolierung auf den Fenstern auch. Auf den Konsolen von Fahrer- und Beifahrersitz liegen auch schon Isoliermatten. Für die Hecktür haben wir aus einem DIY-Set einen Isoliervorhang genäht, damit beim Öffnen der Türen nicht zuviel Kälte reinkommt. Aus dem Rest des Materials haben wir für die Fenster an Dinette und Schiebetür noch Teile genäht, die wir von innen davor hängen können.
Die elektrische Motorvorwärmung haben wir auch noch auf dem Zettel, das war aber in der kurzen Zeit nicht umsetzbar. Mal gucken, was wir mit der serienmäßigen Diesel-Motorvorwärmung ausrichten.
Ich denke, viel mehr können wir momentan nicht machen. Besser als die letzten Jahre im Malibu auf Ducato sollte es auf jeden Fall klappen. Zur Not wissen wir auch, wie Wassermanagement aus dem Kanister funktioniert.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wie sind denn die Wintererfahrungen mit dem Grauwassertank im Van?
Viele Grüße
Birgit & Jochem