Bastelwoche am Van

23 Jan 2025 17:05 #13698 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Bastelwoche am Van
Ich schreib das nicht einfach so , ich hatte das.. Am nächsten Tag war es ein wenig wärmer und alles war wieder OK. Keine Schäden. Und genau auf dem vorderen Sensor stehen lassen. Gilt nur für große Kälte bis -20 war zumindest bei mir immer alles gut.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2025 17:20 #13699 von diewomoguides
diewomoguides antwortete auf Bastelwoche am Van
Welche Temperatur hattest du denn eingestellt?

KABE-Van Travelmaster 690 LB

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2025 18:15 - 23 Jan 2025 19:14 #13700 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bastelwoche am Van
Hallo diewomoguides und Eisbär !

Ich verfolge euren Austausch interessiert, aber auch mit Erstaunen.

Wie kann es sein, daß in relativ neuen WoMos, die in Skandinavien für skandinavische Winterverhältnisse gebaut werden, solche Temperaturprobleme auftreten ?

Auch bei -34°C hatten wir nie so eine Situation bei unserem 1998 gebauten WoMo.
Es hatte zwar nur eine Warmluftheizung (Truma C 6000), aber schon von Haus aus eine sehr gute Verteilung.

Der hohe Doppelboden war permanent erwärmt und zwischen Hecksitzgruppe und Alkoven hatte ich einige eigene Ideen verwirklicht, so daß wir im Akoven nachts nicht gegrillt wurden und trotzdem keine Kältenester enstanden.
Was nützt mir die tolle ALDE , im WoWa war sie voll ok, null Problemo zwischen vorne und hinten, wenn sie aber in WoMos/Vans bei Temperaturen ins "schleudern" gerät, die sooo selten in N, S & FIN auch nicht vorkommen.

Ich wünsche euch sehr, dass ihr Lösungen findet und unbeschwerte Nordland-Winterferien verbringen könnt.
Ohne die große Nostalgiebrille auszupacken, ......... früher war halt auch nicht alles "schlechter".  😎 😉


Gute Fahrt und eine tolle Zeit wünscht
WolfmanJack / Jürgen

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2025 21:57 - 23 Jan 2025 22:02 #13702 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Bastelwoche am Van
Im vorderen Bereich kommt es Kastenwagen typisch zu größeren Wärmeverlusten . Im Einstieg bei der Schiebetür ist ab Werk nacktes Blech , die Sitzkisten ebenfalls nacktes Blech . Isovorhang vorne und gute Aussenisolierung auf den Scheiben helfen schon mal etwas. Aber die genannten Bereiche liegen nunmal im vorderen Wohnbereich und sorgen für die deutlich stärkere Abkühlung vorne.  Da es kein echtes 2 Zonen System ist kühlt es halt vorne stark aus wenn man die Temperatur auf den hinteren Sensor im deutlich besser isolierten Heck anwählt . 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2025 22:37 - 23 Jan 2025 22:39 #13703 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Bastelwoche am Van
Hej Isbjørn,

das leuchtet mir schon ein.
Wir hatten ja ein ähnliches Problem mit dem tiefgekühlten Fahrerhaus.
Die Abschottung mit einem Thermorolladen war perfekt, aber der Alkovenboden zog die Kälte von unten magisch an.

Eine meiner Verbesserungsmaßnahmen war deshalb auch eine sich thermisch selbsregulierende Heizungszuführung unter die Alkovenmatratze. Damit war der einzige echte Kälteschwachpunkt beseitigt.

Da in N & S der Strom auf den CP oft pauschal inkl. ist, profitierte unser Faherhaus aber auch von einer weiteren Maßnahme. Ich hatte das WoMo von Anfang an mit dieser kleinen, tauchsiederartigen Motorvorwärmung versehen lassen. Bei jeden CP Aufenthalt wärmte sie den Motor von Anfang bis Ende.

Es war unwahrscheinlich, wie positiv sich der kurz vor der Spritzwand hockende, geheizte Motorblock auf die Temperatur im Fahrerhaus auswirkte. Und Kaltstarts gab's auch keine mehr.

Wenn du aber von nacktem Blech in wesentlichen Wohnbereichen schreibst, ist das für mich ein klarer "Konstruktionsfehler", der einem so renommierten Hersteller nicht unterlaufen sollte.
Hat man doch heute sicher deutlich mehr Möglichkeiten für eine effektive Isolation als 1998.


Trygg reise og ha det gøy
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jan 2025 11:20 #13704 von diewomoguides
diewomoguides antwortete auf Bastelwoche am Van
Ich habe mir das alles im Hinblick auf die beschriebenen Erfrierungen zwischen Wassertank und Bad bzw. Heizung mal angesehen. Die Seitenwand ist in dem Bereich dick isoliert, eine Schwachstelle scheint mir die Toilettenklappe zu sein. Dahinter verläuft auch die Wasserleitung ungeschützt. Deshalb habe ich gerade als erste Maßnahme den Ausschnitt in der Seitenwand mit 40 mm X-Treme-Isolator abgedichtet. Für den Wasserschlauch besorge ich gleich noch eine Schlauchummantelung im Baumarkt.

Der vordere Bereich ist natürlich insgesamt eine Problembereich. Der Isoliervorhang von Kabe für den Fußraum unter dem Armaturenbrett bringt schon eine Menge, die Außenisolierung auf den Fenstern auch. Auf den Konsolen von Fahrer- und Beifahrersitz liegen auch schon Isoliermatten. Für die Hecktür haben wir aus einem DIY-Set einen Isoliervorhang genäht, damit beim Öffnen der Türen nicht zuviel Kälte reinkommt. Aus dem Rest des Materials haben wir für die Fenster an Dinette und Schiebetür noch Teile genäht, die wir von innen davor hängen können.

Die elektrische Motorvorwärmung haben wir auch noch auf dem Zettel, das war aber in der kurzen Zeit nicht umsetzbar. Mal gucken, was wir mit der serienmäßigen Diesel-Motorvorwärmung ausrichten.

Ich denke, viel mehr können wir momentan nicht machen. Besser als die letzten Jahre im Malibu auf Ducato sollte es auf jeden Fall klappen. Zur Not wissen wir auch, wie Wassermanagement aus dem Kanister funktioniert.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Wie sind denn die Wintererfahrungen mit dem Grauwassertank im Van?

Viele Grüße

Birgit & Jochem 


KABE-Van Travelmaster 690 LB

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.