Gasflaschen Dänemark, dauerhafte Installation?

31 Okt 2024 19:00 #13150 von Cabby
Gastankflaschen sind wie ein Gastank, werde also fest verbaut mit einem Stahlband.
Aussentankanschluss, also an die Tanke fahren und von aussen betanken.
Zusätzlich habe ich einen aussen Anschluss für das einspeisen von aussen.
Wenn ich 4 Monate in Spanien stehe, möchte ich den KABE nicht bewegen. Also kann ich von aussen noch zusätzlich eine Spanische Flasche nutzen, die ich einfach tauschen kann auf dem Campingplatz.
Also immer genügend Gas.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Okt 2024 20:21 #13151 von Jirle
Fest verbaute Flasche hat natürlich seinen Reiz, da es die Nachfüllmöglichkeiten erhöht. Aber die Tankstellen, die ich noch aus der Zeit kenne, als wir unseren Geschäftswagen auf Gas umgerüstet hatten, wären alle (!!!) nicht geeignet, einen Wohnwagen mit Zugfahrzeug zu betanken. Also immer abkupplen.
Jetzt braucht der WW nicht so häufig Gas - wobei wenn ich an unseren Winter denke, da sind es ca 2 Flaschen auf 7-10 Tage. Für Frühjahr bis Herbst ok, aber im Winter?

Wie ist da die Erfahrung?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

31 Okt 2024 21:11 #13152 von Cabby
Ich habe ja ein 780er also ist mir schon klar dass es nicht immer passt.
Aber ich kenne halt schon mal einige Zapfstellen zwischen Stockholm und Malaga. Mein Anschluss ist rechts an der Seite. Abhängen ist jetzt nicht mein Ding. Probleme gibt es eigentlich nur in Deutschland da kommt man ja oft kaum bis zur Tankstelle wegen geparkten LKW. Im Sommer reichen die 28kg eigentlich ganz gut. Der Kühlschrank ist ein Kompressor. Und fürs Kochen habe ich Induktion.
Folgende Benutzer bedankten sich: Jirle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Nov 2024 09:47 #13162 von Böcamp
Hallo Cabby,
richtig hast du bemerkt Gastankflaschen sind wie ein Gastank, mit einem Stahlband befestigt. Das allein reicht nicht aus. Der Haltepunkt für das Stahlband muss fest mit dem Chassis verbunden sein. Dieses Thema wurde hier im Forum schon ausführlich diskutiert.
Demnächst habe ich meine Wiederholungsprüfung als Sachkundiger G607, da wird das auch wieder Thema sein.
Wenn die Gastankflaschen nicht in der Zulassung eingetragen sind, mache ich den Gaskasten zu und die Prüfung ist nicht erfolgreich beendet.
Es gibt „ Fachhändler“ die anderes sagen, weil der Aufwand für vorschriftsmäßige Installation so aufwendig und damit weniger Umsatz wäre.
Viele Grüße Erhard
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Nov 2024 11:58 #13164 von Cabby
Autarker hat installiert und ich habe die Papiere.
Bei den kosten für meinen KABE spielt das alles keine Rolle.
Folgende Benutzer bedankten sich: Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

01 Nov 2024 14:44 #13165 von Elfe2003

Autarker hat installiert und ich habe die Papiere.
Bei den kosten für meinen KABE spielt das alles keine Rolle.
Autarker verlinkt, www.autarker.de/gastankflaschen-wichtige-infos-im-ueberblick/


In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.