WW zieht immer noch Strom

13 Feb 2024 19:32 #11102 von AnnWolf
AnnWolf antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Hallo Bojan.
Du hast in deinem Beitrag (#11087) davon geschrieben, dass es toll wäre, die Heizung per Fernsteuerung (Remote) zu bedienen.
Das geht aber nicht ohne jeglichen Strom. Es erwartet ja "jemand" deinen Befehl.

Lieben Gruß,
Anne & Wolfgang

Reisen mit dem Wohnwagen... - www.reisen-mit-dem-wohnwagen.de
Unterwegs mit KABE Safir U-TDL KS,- gezogen vom Volvo XC70

Wir heißen alle neuen KABE-Freunde herzlich willkommen,- und wünschen euch allzeit gute Fahrt!
Folgende Benutzer bedankten sich: slo_checker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

14 Feb 2024 05:43 - 14 Feb 2024 06:30 #11104 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Hallo Bojan,
Du schreibst „Winter-Stellplatz“. Also scheint dein Wagen ja unter freiem Himmel zu stehen.
Ich würde dann auch mit Solar arbeiten.
Die modernen Paneele liefern auch bei nicht so prallen Sonnenschein einen noch guten Ertrag. Auch im Winter. Zur Pufferung des Ruhestroms reicht es oft.

Ich habe zwischen 230-V-Eingang und Ladegerät eine WLAN-fähige Steckdose. Bei gutem Wetter ist sie aus, und der Wohnwagen versorgt sich autark über Solar und Batterie. Intermittierend und bei schlechtem Wetter schalte ich sie ein, und die Batterien werden durch Netz-Strom geladen.
Die vorhandene Spannung kann ich ja über Smart D ablesen und Tiefentladung vermeiden (das Ganze lässt sich auch über eine Relais-Schaltung automatisieren). 
So vermeide ich sinnlosen Netz-Stromverbrauch.
VG Tina und Stefan 
Folgende Benutzer bedankten sich: slo_checker

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

17 Jan 2025 14:36 - 22 Jan 2025 12:03 #13636 von frankophilius
frankophilius antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Ich habe meinen KABE auf einem Dauerstellplatz stehen.

Damit er auch im Winter ständig für die Nutzung bereit steht, habe ich die Bordbatterie nicht ausgebaut. Der Wohnwagen hängt am Landstrom. Das Smart D Panel ist ausgeschaltet, der Trennschalter an der Batterie steht in Stellung "aus". Den Router habe ich vom Netz getrennt.Damit sind die möglichen Verbraucher auf ein Minimum beschränkt.

Hauptverbraucher müsste das Ladegerät sein, welches die Batterie "frisch hält". Da sie voll geladen ist erfolgt nur eine Erhaltungsladung.Um zu sehen, wieviel Strom nun noch verbraucht wird, habe ich am Landstromanschluss einen CEE Stromzähler (ROCO 3 von as Schwabe, einphasig, max. 3,5 kW, MID-konform) vorgeschaltet.

Jetzt werde ich den Verbrauch mal im Wochenabstand im Auge behalten. Der Zähler bewegt sich, jedoch derzeit so minimal, dass da nicht übermäßig viel Strom fließt.

Ein freundlicher Gruß in die Runde! :-)

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jan 2025 16:56 #13656 von flubulu
flubulu antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Hallo Bojan
Wir nutzen unseren Wohnwagen im Winter auch für Wintercamping.
Auch unser Wohnwagen gönnte sich jede Woche einige KW's Strom.
Seit paar Jahren haben wir nun einen SMS Schalter vor den Wohnwagenanschluss geschaltet.
Der Verbrauch des SMS Schalter ist ca. 1kw Pro Monat, was für mich als ok betrachte.
Wenn der SMS Schalter eingeschaltet wird, dann ist es hilfreich, 5 Minuten zu warten, damit alle Systeme gestartet sind. Danach können wir ohne Probleme per KabeRemote zugreifen und die Heizung starten.
Wichtig ist einfach, die Batterie muss dann mit dem roten Knochen getrennt sein.
Vorteil vom SMS ist auch, dass wenn mal das Kabe System sich aufhängt, können wir mit dem SMS Schalter den Strom wieder trennen und neu starten. Haben wir auch schon benötigt. Je nach Sim Karte Abo hilft diese Version auch Daten zu sparen, da KabeRemote täglich einige MB Daten verbraucht...

Nach dem Neustart müssen wir nur den Autoradio neu konfigurieren.
Wir sind mit dem SMS Schalter recht zufrieden. Solar ist bei uns kein Thema, da im Winter Schnee auf dem Dach liegen kann.

Gruss Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

18 Jan 2025 21:32 #13661 von Jirle
Jirle antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Hallo Thomas,
zu Solar im Winter und Schnee:

Wir haben uns für unsere Winter-Nordkapp-Tour eine Ecoflow Delta 3 mit faltbarem 400W-Solarpanel gekauft. Gab es gerade rechtzeitig von Ecoflow zur Neueinführung für 950,- € statt 1.800,- €.
Für unser reguläres Wintercamping beabsichtigen wir dieses dann nach Bedarf schräg aufzustellen, bzw wenn wir nicht da sind in der Frontküche innen vor die große Scheibe nach Süden. Ob das was wird, werden wir sehen ;-)
Aber genau wegen möglichem Schnee auf dem Dach wollten wir keine festverbauten Panele.

Lieben Gruß vom Polarkreis
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Jan 2025 12:27 #13679 von Monty
Monty antwortete auf WW zieht immer noch Strom
Hallo Bojan,

Wenn dein WW Mover hat:

auch wir haben die Erfahrung gemacht, dass unsere Batterie im ersten Kabe (ein Tandemachser) nach spätestens zwei Wochen fast leer war, obwohl er nur vor der Tür stand und nichts benutzt wurde.

Ein fähiger WW/Wohnmobil-Schrauber hat mir dann erklärt, dass wenn Mover montiert sind, diese gut Saft ziehen, da sich diese 24 h lang permanent austauschen um 100 % syncron zu fahren. Er bietet bei Mover-Nachrüstungen einen Nato-Knochen in den +/- Leitungen mit zu montieren an.

Wir haben noch schlimmere Erfahrungen mit der Stromversorgung gemacht. Deshalb wir haben eine PV-Platte, eine Lithium-Batterie und einen Ladebooster und entsprechende Überwachungsinstrumente nachgerüstet. Stromprobleme sind für uns seit dem kein Thema mehr.

In unserem mittlerweile zweiten Kabe haben wir es genau so gemacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.