Natürlich hat der Händler das Rücklicht ausgebaut. Und getrocknet. Beim nächsten Regen war wieder alles nass, wie vom Händler vorhergesagt. Da ist ein kleiner Riss an der Außenseite. Der Händler hätte mir auch ein neues Rücklicht eingebaut, nur weigert sich Kabe an nicht Kabe Vertragshändler Ersatzteile zu liefern, ziemlich arrogant von Kabe.
Alle anderen Lampen funktionieren, auch die Bremsleuchten, wenn kein Abblendlicht an ist. Ich kann also nur bei Tageslicht zum Händler fahren.
Ich will mir nur die 250 km Anfahrt zum Kabe Vertragshändler sparen. Der Kabe Vertragshändler sagt, es sei ganz leicht, das Rücklicht zu wechseln, und will mir gerne das Rücklicht per DHL schicken.
Natürlich habe ich auch das Zugfahrzeug in der Werkstatt untersuchen lassen, alles in Ordnung. Mit anderem Anhänger tritt das Problem nicht auf.
Wenn ich die YouTube Videos von anderer Wohnwagen ansehe (Hobby, Fendt, Knaus oder andere), da gibt es offensichtlich irgendwo ein Häckchen, dass man drücken muss, nachdem die 6 Schrauben gelöst sind. Ein Klickmechanismus? Von Kabe finde ich kein Video.
In den neuen Bundesländern gibt es einen Vertragshändler bei Dresden, einmal bei Riesa (zwischen Dresden und Leipzig, dann einen bei Rostock. Deswegen 250 km Anfahrt, nur um ein Rücklicht zu wechseln.