Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen

06 Mär 2023 12:31 #8018 von celsite15
celsite15 antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
Hallo Tina und Stefan,

wie ich gerade geschrieben habe, denke ich für alle Fälle schon mal über Ersatz einer Reich Wasserpumpe nach. Ihr habt die Twin-Pumpe verbaut.

Ich lese gerade das ein Vorteil dieser Pumpe zwei Motoren sind.

Twin Motor:
Die Reich Twin Tauchpumpe ist eine spezielle Tauchpumpe mit zwei Motoren. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer der beiden Motoren ausfällt, pumpt die andere Pumpe mit reduzierter Leistung weiter!

Könnte das auch eine Ursache bei Euch sein?!

VG Jörg

Genieße Camping mit Kabe 560 GLE KS B8
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2023 12:45 #8019 von HoGa
HoGa antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
Hallo Jörg,
Wenn du neu befüllst und den Wasserhahn auf "Heiß" stellst, ist dann die Pumpe ausgeschaltet?
Wie war das noch mit dem Luftkissen, warum sollte das nach einer gewissen Zeit erneuert werden 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Gruß Holger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2023 13:29 #8021 von celsite15
celsite15 antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
Hallo Holger,

wenn ich neu befülle, ist die Pumpe am Dometic Display an geschalte und der Wasserhahn auf Warm-Wasser angeschaltet. Damit wird von der Pumpe diirekt über den Zulauf zum Warmwasserboiler und zurück zum Verbraucher/ Bad-Wasserhahn entlüftet. Dadurch ist hinterher auch nur noch wenig Luft im Kaltwasserschlauch, weil der ja zur Pumpe und den Verbrauchern auf den "Hinweg" ja schon befüllt wird.

Deine Frage zum Luftpolster:
Das Heizsystem ist so kozipiert,dass ein Luftraum - das so genannte Luftpolster- oben auf dem Tank / Boiler angeordnet ist. Dieses Luftpolster ist für die Aufnahme von Druckstößen im Heizsystem unerlässlich. Das Luftpolster sollt im Heizbetrieb alle 10 Tage erneuert werden.
Dazu das Sicherheitsventil / den Ablasshahn an Heizsystem für einige Sekunden öffnen ( bei mir im Kleiderschrank, "gelber Kipphebel") Das Luftpolster ermöglicht eine Ausdehnung und schützt das Heizsystem durch Druckstöße durch die Wasserpumpe.

VG Jörg

Genieße Camping mit Kabe 560 GLE KS B8
Folgende Benutzer bedankten sich: HoGa, Tina und Stefan, Deppenmagnet, imperial1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2023 18:21 #8023 von Manfredo
Manfredo antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
Hallo zusammen

mir war der Druck auch viel zu niedrig. Habe eine Tauchpumpe mit 2.1 bar installiert und die originale immer als Ersatz dabei. Läuft seit 2 Jahren ohne Probleme und kein Vergleich zu früher! Die neue Pumpe saugt etwas höher an Nachteil weniger Vorrat Vorteil mehr Totvolumen daduch bleiben Verschmutzungen am Boden.

Grüsse
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, celsite15

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2023 18:42 #8024 von imperial1000
imperial1000 antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
wieviel bar hat denn die Originalpumpe im Kabe?. Im Womo habe ich die Reich verbaut mit 19l/min und mit 1,1 bar. Da könnte der Druck auch ein bisschen besser sein, aber ich will ja nicht meckern.
Claus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2023 19:01 #8025 von celsite15
celsite15 antwortete auf Wasserdruck im Kabe-Wohnwagen
Hallo,
Die Reich Twin Tauchpumpe mit 1,9L pro Minute hat max 1,4 bar.

VG Jörg

Genieße Camping mit Kabe 560 GLE KS B8
Folgende Benutzer bedankten sich: imperial1000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.