Hallo George und andere Freunde des Wintercamping !
Hier einige Ergebnisse meiner Recherchen :
ADAC
Ist in Österreich Winterreifenpflicht für Wohnwagen?
Vom 1. Dezember bis 31. März des Folgejahres besteht für Fahrzeuge sowie für Anhänger bei winterlichen Straßenverhältnissen Winterreifen-Pflicht. Als Winterreifen gelten Reifen mit M+S-Kennzeichnung, Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) und Spikereifen.23.10.2024
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
allianz.at
Ist es erlaubt im Winter mit Sommerreifen zu fahren in Österreich?
Wenn innerhalb der situativen Winterreifenpflicht keine winterlichen Fahrverhältnisse herrschen, sind für PKW, Mopedautos und Lkw bis 3,5 t auch Sommerreifen im Winter erlaubt.09.10.2024
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Österreichischer Campingclub
Für PKW, PKW mit leichtem oder schwerem Anhänger und für klein-LKW (bis 3,5 t und B-Führerschein) gilt vom
1. November bis 15. April des Folgejahres in Österreich eine witterungsabhängige Winterausrüstungspflicht. Als Camper haben Sie folgende Möglichkeiten:
Winterreifen
- Bei Schneefahrbahn, Schneematsch oder Eis müssen an allen Rädern Winterreifen angebracht sein. Sie sollten am Bestand regelmäßig die Wetterberichte verfolgen. Einfache Straßennässe beispielsweise kann bei Absinken der Temperatur zu Glatteis werden und dann gilt die Winterreifenpflicht.
Als Winterreifen werden in Österreich gesetzlich all jene anerkannt, die mit den Bezeichungen „M+S“, „M.S.“, „M&S“ oder dem dreizackigen Schneeflockensymbol gekennzeichnet sind und mindestens 4 mm – bei Diagonalreifen 5 mm – Profiltiefe ausweisen. Das gilt auch für sogenannte Ganzjahresreifen, Allwetterreifen sowie Spikereifen. Ist die 4mm-Profiltiefe Ihrer Reifen unterschritten, gelten sie nicht mehr als Winterreifen und dürfen als solche auch nicht mehr bei winterlichen Fahrbahnbedingungen verwendet werden.
Für Fahrten ins Ausland empfehlen wir darauf zu achten, dass Ihre Reifen die M+S-Kennung und die dreizackige Schneeflocke – auch 3PMSF (3 Peak Mountain Snow Flake) genannt – aufweisen, da es von Land zu Land zu gesetzlichen Unterschieden kommen kann, was die Winterreifen-Kennzeichnungspflicht betrifft.
Sommerreifen mit Schneeketten
- Alternativ zur Winterbereifung können auch Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsrädern montiert werden. Dies ist allerdings nur erlaubt, wenn die Straße (fast) durchgängig mit Schnee oder Eis bedeckt ist. Die Ketten sind auf den Rädern der Antriebsachs zu montieren. Sollten Sie Sommerreifen am Auto haben, sollten Sie bei längeren Fahrten auf jeden Fall Schneeketten mitführen.p
Anhängerbetrieb
- Im Gesetz (KFG) besteht kein ausdrückliches Verbot am Zugfahrzeug Winterreifen und am Anhänger Sommerreifen zu benützen (oder umgekehrt). Dies gilt sowohl für leichte ungebremste als auch für schwere (gebremste) Anhänger. Hinsichtlich Spikes gibt es aber die Vorschrift, dass Anhänger mit gleichartigen Reifen wie das Zugfahrzeug auszurüsten. Der ÖCC empfiehlt im Zweifel an einem Anhänger, der nicht nur im Sommerhalbjahr genützt wird, eher Winter- oder Ganzjahresreifen zu verwenden.
Strafen
- Wer bei winterlichen Fahrbahnbedingungen ohne Winterreifen fährt, riskiert in Österreich Strafen ab 35 Euro.
Werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, so kann es theoretisch sogar bis zu einer Strafe von 5.000 Euro kommen.
In unseren Nachbarländern kann das Strafmaß empfindlich höher ausfallen.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
ÖAMTC
Was gilt für den Anhängerbetrieb im Winter?
Im Gesetz (KFG) besteht
kein ausdrückliches Verbot, am Zugfahrzeug Winterreifen und am Anhänger Sommerreifen zu benützen (und umgekehrt). Dies gilt sowohl für leichte ungebremste als auch für schwere (gebremste) Anhänger.
Hinsichtlich Spikes gibt es aber die Vorschrift, Anhänger mit gleichartigen Reifen wie das Zugfahrzeug auszurüsten.
Der ÖAMTC empfiehlt, im Zweifel an einem Anhänger, der nicht nur im Sommerhalbjahr genützt wird, eher Winter- oder Ganzjahresreifen zu verwenden.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Was für ein Fazit kann man ziehen ?
Ganz eindeutig ist die Lage nicht. Es ist zwar eher davon auszugehen, dass es auch für Wohnwagen keine generelle Winterreifenpflicht in Österreich gibt.
Ob aber auch die situative Winterreifenpflicht bei Anhängern greift (wie der ADAC sagt) oder eher nicht (s. andere Quellen) , ist eher verwirrend.
Ist die Straße frei oder nur nass, ist auch in Austria alles möglich. Pikanter wird es bei Schnee & Matsch. Gerade österreichische Gendarmen sind sehr frei in der Rechtsauslegung und aus eigener Erfahrung nutzen Sie diesen Spielraum auch manchmal über das rechtliche Maß hinaus aus. Sie wissen, man ist im Urlaub, steht unter Zeitdruck und möchte schon garnicht ein Ticket oder gar eine vorübergehende Beschlagnahme riskieren, ..... auch wenn man später im Recht wäre.
Ende der 90er Jahre war ich mit einem 4x4 Geländewagen und neuen, echten Winterreifen in der Sackgasse Lech a. A. . Ja, es lag viel Schnee, aber alle
Anreisenden durften Fr./Sa. mit Winterreifen only einfahren.
Aber für die
Abreisenden stand ein einzelner Polizist am Ortsausgang und verkündete jedem der raus wollte lauthals "Kettenpflicht auf der Flexenstrasse" ! Viele hatten keine Ketten dabei, wurden aber in der daneben liegenden AGIP Tankstelle in allen Größen bestens bedient. Inhaber war wohl ein näherer Verwandter des Polizisten. Der ganze "Spaß" kostete mich damals ca. 700,- DM. Unnötig zu sagen, daß die Ketten absolut überflüssig waren und schon in St. Anton an der Einmündung auf die Arlbergstraße demontiert werden mussten, um sie nicht zu zerstören.
Seit dieser Zeit hege ich ein tiefes Misstrauen gegenüber der österreichischen Polizei und das Land hat mich in keinem Urlaub je wieder gesehen. Und auch die Durchreise vermeide ich ich so gut es geht, da ich bereits auch 2 x Zeuge von weiteren Willkürlichkeiten gegen ausländische Kraftfahrer wurde.
Eure Anreise ins Ötztal kann also durchaus problemlos möglich, aber auch mit unangenehmen Überraschungen gespickt sein.
Ich persönlich würde meinen WoWa ganzjährig mit einem Marken-Ganzjahresreifen mit Schneeflocke-Symol fahren, .... da ist man bis auf Italien im Sommer immer auf der sicheren Seite.
Aber Italien und Wintterreifen im Sommer sind wieder ein ganz anderes Thema. 🙄 😖
Beste Grüße
WolfmanJack / Jürgen