Abdichtung bei Wintercamping

21 Jan 2024 15:14 #10877 von Provence
Provence antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
Auch von mir nochmal, bonjour Ihr Zwei,
wie Wolfmanjack schon schrieb, es ist wirklich abhängig vom Zielort und den persönlichen Prios, welche man/Frau stellt.
Wintercamping fängt für uns im Herbst an und geht bis ins Frühjahr. Wobei man klar noch unterscheiden muss, wohin. Z. B. Ist Eisbär ja grade im kalten Norden von S (-34grad) unterwegs, sowas ist ne andere Hausnummer.
Z. B. Waren wir im letzten Februar 1woche in Bodenmais (830hm) aufm Luxusresort, die Versorgungssäulen am Platz boten zwar auch fließend Wasser(beheizt) z. B., aber aufm Weg über den Citywasseranschlußschlauch i. d. Ww, wäre es eingefroren, ähnlich das Grauwasser.
Dort z. B. War es ein positives Erlebnis, den Sanitär"palast"nutzen zu dürfen. Selbst das Abwaschen hat dort Spaß gemacht. Da will mann/Frau es nicht im Ww machen. Für die kleine Abwäsche/Zähneputzen ect. Im Ww reicht der Grauwasser Tank locker aus, dieser wird dann einfach bei der Abfahrt ins Bodengitter entleert (alt. Wenn voll ins AW-Taxi und sofort entleeren.)
Das Frischwasser fülle ich alle 2-3 Tage mit einer extra Gießkanne nach(kein Duschen).
Bei den, ich nenn sie mal normalen Winter Plätzen(bis 1000hm) braucht man keinen großen Aufwand zu betreiben um den Ww irgendwie untenrum abzudichten.
Schneeschaufeln und Besen, Leiter sollte mann dabei haben.
Wichtig hier der Hinweis nicht die Handbremse angezogen zu haben, Frost in den Nächten ist die Regel... Keile sind hier sicherer.
Ach und möglichst den Ww so stellen, das mann ihn auch ohne Mover wegkriegt...
Einfach regelmäßig nach Schneefall mittels Besen, Leiter den Schnee von Dach, Bugfenster, Satantenne und Panells, fegen und im fahr/gehbereich wegschaufeln, alles macht Spaß...
Gut ist es immer sich vorab über die regionalen Wetter Gegebenheiten zu informieren. Bislang war es bei uns immer so, wo der AWD durchkam (bislang immer) war der Ww kein Problem.
Also keine Angst, alles außer Winternordcaptour ist easy going, ähm meine, c'est posible...
Alors...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: Sasie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Jan 2024 17:26 #10882 von Jirle
Jirle antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
Hallo,
wir haben unseren WW seit beinahe 10 Jahren im Winter immer als Saisonplatz auf 1500m stehen. Zuerst einen Fendt (ohne spezial Winterausrüstung) jetzt die 3. Saison unseren Kabe.
Als Saisonauftakt sind wir im Dez schon mal zum Ski-Opening für ein paar Tage unterwegs.
Unsere Erfahrung (und da werden viele verschiedene Meinungen anders liegen können):
- wie George schon schrieb, hilft Dir der beheizte Wasseranschluß am Platz nichts, wenn der Schlauch bis zum City-Wasser einfriert. Solange der Zugang möglich ist (war jetzt bei uns im Dez-Schneechaos in Sölden so) spart man sich den langen Weg beim Wasser holen und wegbringen. Letzteres aber nur solange der Schnee noch ahnen lässt, wo der Abfluß im Boden war.
- wir dichten das Vorzelt ringsum ab. Ohne besondere Maßnahmen. Vorwiegend, damit der Wind uns den Flugschnee nicht in das Vorzelt treibt.
- wir dichten die Seiten, Front und Heck nicht ab. Bislang haben wir Unmengen von Schnee erlebt (bis an die Traufe des Vorzelts!). Der hält dann auch den Wind ab ;-). Waren bislang zu faul, hier mehr Aufwand zu treiben - und wir leben noch.
- wenn ihr noch bei Schnee und Eis wieder wegwollt unbedingt das Stromkabel aufhängen und nicht über den Boden legen. das friert u.U. fest. Ist beim Saisonplatz wenn man erst im Mai wieder abbaut irrelevant.
- Kaminverlängerung haben wir bislang trotz mehrfach gewaltiger Schneemengen nicht gebraucht und setzen die auch nicht mehr auf. Wenn die Gas-Heizung läuft, hat der Schnee im Umkreis von 30cm keine Chance - selbst bei -15° und massivem Schneefall. Hängt natürlich auch davon ab, wie dicht der Kamin am Dachrand ist. Je dichter je besser.
- bei 2 Wochen würde ich ein Vorzelt aufbauen. Bei 2-3 Tagen eher nicht.
- Schneeschaufel nicht vergessen und diese über Nacht im Vorzelt oder beim Eingang stehen haben!

Und auch bedenken: andere sind mit ganz anderen Fahrzeugen im Wintercamping unterwegs und können von Wärmedämmung, Fussbodenheizung, Wind- und Schneeabdichtung, Belüftung etc. nur träumen und die haben auch ihren Spass. Hier am Platz waren wir bislang der einzige Kabe (derzeit steht hier noch ein 2. auf Besuch (?), dessen Besitzer wir noch nicht ausmachen konnten).

Also, Euch viel Spass beim Wintercamping. Versuch macht klug - Erfahrungen sammlen!
Lieben Grüsse vom kalten Reschensee (heute nach sind im Vorzelt Aperol und Prosecco gefroren!) - und liebe Grüsse an Eisbär, wo wahrscheinlich auch der Rum schon bröckelt
Jörg und Irene
Folgende Benutzer bedankten sich: Sasie, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Jan 2024 17:37 #10884 von Sasie
Sasie antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
Super vielen Dank an euch alle für die vielen Hinweise und Empfehlungen.

Diese sind wirklich MEGA und wir können uns so schon deutlich besser auf unser Wintercamping (Ende 2024) vorbereiten.

Evtl. sehen wir den ein oder anderen von euch auch beim diesjährigen KABE-Treffen am Chiemsee.
Dann kann man das Thema im persönlichen Gespräch noch etwas vertiefen.

Liebe Grüße und allzeit gute Fahrt

Sandra & Roger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jan 2024 21:06 #10894 von FALKE
FALKE antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
 Hallo ihr wintervämper. Sind seit 4. monaten unterwegs mit 540 royal und zur zeit im engadin suf 1800 m
Hatten jetzt 4 nächte 25-30 grad minus und alles gut überstanden. Wenn wir länger stehen. Abdichtung nur beim vorzelt. Bis jetzt keine probleme. Alles gute aus dem engadin. 
hans / claudia und chester 

Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Provence, WolfmanJack, Sasie, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2024 09:35 - 23 Jan 2024 09:37 #10898 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
Hallo ihr Drei,

danke für die Fotos. Sie kommen mir etwas bekannt vor. Wo seid ihr denn untergekommen ?

Wir kommen jetzt seit 28 Jahren Winters ins Engadin.
Anfangs mit WoMo & WoWa 4 J. Camping TCS am Punt Muragl, dann 18 J. Camping Madulain und jetzt seit 2018 eine FeWo in Zuoz.

Das Engadin ist im Winter einfach einer unserer "place to be" ! Sehr zur Freude unserer jeweiligen Hunde (meistens Huskies).
Für März freut sich schon wieder "Sir Edmund" darauf. 🙂
 

Beste Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jan 2024 17:24 #10901 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Abdichtung bei Wintercamping
Da ich hier am Rande erwähnt wurde, hier ist die Temperatur in 2 Tagen mal eben um 34 ° gestiegen, wir haben aktuell um die 0 Grad. Heute morgen Regen! Trotz allem bekommen die hier das Split streuen so hin das ich Spikes nach wie vor nicht vermisse.
Das Thema beheizter Schlauch von der Säule zum Ww wurde schon angesprochen also bin ich jetzt beim Thema raus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.