Hallo,
wir haben unseren WW seit beinahe 10 Jahren im Winter immer als Saisonplatz auf 1500m stehen. Zuerst einen Fendt (ohne spezial Winterausrüstung) jetzt die 3. Saison unseren Kabe.
Als Saisonauftakt sind wir im Dez schon mal zum Ski-Opening für ein paar Tage unterwegs.
Unsere Erfahrung (und da werden viele verschiedene Meinungen anders liegen können):
- wie George schon schrieb, hilft Dir der beheizte Wasseranschluß am Platz nichts, wenn der Schlauch bis zum City-Wasser einfriert. Solange der Zugang möglich ist (war jetzt bei uns im Dez-Schneechaos in Sölden so) spart man sich den langen Weg beim Wasser holen und wegbringen. Letzteres aber nur solange der Schnee noch ahnen lässt, wo der Abfluß im Boden war.
- wir dichten das Vorzelt ringsum ab. Ohne besondere Maßnahmen. Vorwiegend, damit der Wind uns den Flugschnee nicht in das Vorzelt treibt.
- wir dichten die Seiten, Front und Heck nicht ab. Bislang haben wir Unmengen von Schnee erlebt (bis an die Traufe des Vorzelts!). Der hält dann auch den Wind ab

. Waren bislang zu faul, hier mehr Aufwand zu treiben - und wir leben noch.
- wenn ihr noch bei Schnee und Eis wieder wegwollt unbedingt das Stromkabel aufhängen und nicht über den Boden legen. das friert u.U. fest. Ist beim Saisonplatz wenn man erst im Mai wieder abbaut irrelevant.
- Kaminverlängerung haben wir bislang trotz mehrfach gewaltiger Schneemengen nicht gebraucht und setzen die auch nicht mehr auf. Wenn die Gas-Heizung läuft, hat der Schnee im Umkreis von 30cm keine Chance - selbst bei -15° und massivem Schneefall. Hängt natürlich auch davon ab, wie dicht der Kamin am Dachrand ist. Je dichter je besser.
- bei 2 Wochen würde ich ein Vorzelt aufbauen. Bei 2-3 Tagen eher nicht.
- Schneeschaufel nicht vergessen und diese über Nacht im Vorzelt oder beim Eingang stehen haben!
Und auch bedenken: andere sind mit ganz anderen Fahrzeugen im Wintercamping unterwegs und können von Wärmedämmung, Fussbodenheizung, Wind- und Schneeabdichtung, Belüftung etc. nur träumen und die haben auch ihren Spass. Hier am Platz waren wir bislang der einzige Kabe (derzeit steht hier noch ein 2. auf Besuch (?), dessen Besitzer wir noch nicht ausmachen konnten).
Also, Euch viel Spass beim Wintercamping. Versuch macht klug - Erfahrungen sammlen!
Lieben Grüsse vom kalten Reschensee (heute nach sind im Vorzelt Aperol und Prosecco gefroren!) - und liebe Grüsse an Eisbär, wo wahrscheinlich auch der Rum schon bröckelt
Jörg und Irene