Ich verstehe nicht ganz, was der Schaden mit dem Händler zu tun hat?!
In erster Linie liegt die Klärung zwischen euch und der Versicherung. Das Gutachten muss erstellt werden und dient der Versicherung zunächst als Anhaltspunkt zur fiktiven Abrechnung. Nach dem Gutachten könnt ihr das Geld von der Versicherung annehmen (mit allen daraus resultierenden Folgen) oder eben eine Reparatur beauftragen. Dann zahlt die Versicherung auch in der Regel die entstehenden Kosten. (Wie einfach oder anstrengend das wird, hängt da oft von der Versicherung ab und was in den Bedingungen steht, die man meist nicht liest…)
Dazu wird die Werkstatt, die alle Arbeiten durchführt, vorab einen Kostenvoranschlag erstellen, den man sich von der Versicherung freigeben lässt!
Der Gutachter kann beim Wohnwagen (anders als beim Auto) ohne größeren Aufwand keine genauen Angaben zu den tatsächlichen Kosten machen, da das eher individuell ist! Das kann nur der Händler (bzw. die Werkstatt) in einem detaillierten Kostenvoranschlag!
Was heißt genau „voller Fehler und Peinlichkeiten“?
Und was erwartet ihr denn genau vom Händler?
Ich würde mich an die Versicherung wenden, und deutlich machen, daß ihr eine Reparatur veranlassen wollt, mit dem Hinweis, daß die tatsächlichen Reparaturkosten höher ausfallen werden und die Frage nach der Übernahme der Kosten stellen.
Und zum Schutzdach: das ist doch eher für Dauercamper, oder?! Und sieht auch ziemlich besch….. aus

… das hat für mich immer sowas von Schonbezügen im Auto …