Mautbox >3,5t Österreich

20 Aug 2025 20:55 - 20 Aug 2025 20:58 #16156 von Nordlicht61
Mautbox >3,5t Österreich wurde erstellt von Nordlicht61
Hallo,
wir wollen in der 2.Hälfte im Oktober über den Reschenpass mit unserem TM Royal 780LXL nach Meran. 
Die Camper Mautbox vom ADAC würde sowohl Österreich, als auch Italien abdecken.
Leider finde ich in den Unterlagen keine Emissionsklasse, die ich beim Antrag mit angeben soll.
Ich habe mir mittlerweile einen „Wolf“ gesucht (Zulassungsbescheinigung und COC sind für mich nicht aufschlussreich).
Kann mir jemand unter die Arme greifen ?

Wenn ich es richtig sehe, könnte ich von Füssen über den Fernpass, Landeck, Reschenpass nach Meran auch ohne Maut. Ist das korrekt ?
Ich würde mir dann in diesem Jahr noch das Mautthema sparen, allerdings beraube ich mich dann der Möglichkeit zur Not über den Brenner an-/abzureisen. Es könnte schlimmstenfalls wetterbedingt besser sein diesen Weg zu wählen.
Ich hoffe, das die Strecke über den Reschenpass kein grundsätzliches Problem für unser Womo darstellt.
Ich würde mich über Infos freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Aug 2025 22:02 - 20 Aug 2025 22:31 #16157 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Mautbox >3,5t Österreich
Hi Nordlicht,

die Strecke von Füssen über den Fernpass, Landeck, Reschenpass nach Meran wäre prinzipiell ohne Maut möglich. Aber am Reschen wir z. Zt.  einspurig m. Ampelregelung gebaut. Fahrzeuge mit >3,5 t werden eventl. über die CH umgeleitet. Das bedeutet allerdings auch die Zahlung der Schwerverkehrsabgabe in der niedrigsten Stufe.

Es ist auf jeden Fall ratsam, sich über die jeweils geltende Regelung kurzfristig zu informieren.
Wenn aber schon Schweizer Schwerverkehrsabgabe zu zahlen ist, bieten sich auch die Strecken Landeck - Scuol -Zernez - Ofenpass - Meran  / Landquart - Davos - Flüela Pass - Zernez - Ofenpass - Meran oder Chur - Julier Pass - Pontresina - Bernina Pass - Tirano an. Alles landschaftliche 1a Strecken und auch mit einen WoMo >3,5 t gut zu befahren.

Achtung ! Nach dem Fernpass will einen das Navi Richtung Landeck & Reschenpass bzw. CH-Grenze über die Autobahn führen ! Dem also auf keinen Fall folgen !

Warum solltest du wetterbedingt auf den Brenner ausweichen müssen ? Alle angeführten Pässe gehören doch eher zur Klasse der "easy going" Pässe. Da sollte es keine Probleme geben. Die Baustellen am Brenner sind eher noch hinderlicher als die am Reschen oder die vorgeschlagenen "Umwege".


Gruß WolfmanJack / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Aug 2025 22:18 #16158 von Nordlicht61
Nordlicht61 antwortete auf Mautbox >3,5t Österreich
Danke für deine Info.
Beruhigt mich, das der Pass easy going ist.
Dann würde ich ja auch keine Mautbox benötigen.
Das mit dem Navi hatte ich vor Jahren an anderer Stelle schon mal. Versuche aufzupassen. Wäre ja blöd, wenn ich dann ohne Mautbox auf der Autobahn lande.

Gut, das ich erst ab November Schneeketten mitführen muss. Mein Thema Auflastung hat bislang an diesem Thema gehakt.

Das mit dem Brenner weiß ich (war im Januar mit dem Pkw mehrfach da), dachte nur über eine Alternative, falls es am Reschenpass auch „blöd“ kommt, nach.

Für die Zukunft:
Hast du eine Mautbox und wenn ja welche ?
Ich tu mich etwas schwer maut1, oder ADAC Camper Mautbox.

Mir sind die Unterschiede nicht klar geworden. Desweiteren frage ich mich, ob das Thema Emissionsklasse eigentlich irrelevant ist, weil wir in A sowieso nur in die schlechte Klasse gesteckt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

20 Aug 2025 22:53 - 20 Aug 2025 22:54 #16160 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Mautbox >3,5t Österreich

Gut, das ich erst ab November Schneeketten mitführen muss. Mein Thema Auflastung hat bislang an diesem Thema gehakt.

Das mit dem Brenner weiß ich (war im Januar mit dem Pkw mehrfach da), dachte nur über eine Alternative, falls es am Reschenpass auch „blöd“ kommt, nach.
÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷÷
Hallo ! Am Reschen kommt es tatsächlich blöd ! Nach Internetrecherche musste ich meinen ersten Post abändern. (s. dort)

Nein ! Eine Mautbox hatte ich nie!
Habe mein 3,8 t WoMo wieder ablasten lassen und bin dann mit 1,2 t Kastenanhänger gefahren. Das war auf Dauer entspannter, bot mehr Stauraum und war bei vielen Mautregelungen auch flexibler.


Gruß WolfmanJack  / Jürgen 
 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Aug 2025 20:42 #16169 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Mautbox >3,5t Österreich
Warum sollte man diesen beiden Anbietern noch Kohle in den Rachen werfen? Habe ich noch nie verstanden. Nur weil s mit einer Box die ( vielleicht) in mehreren Ländern funktioniert ach so einfach ist? Was spricht gegen die Go Box oder evt den Chip von Öresundpay für Österreich und eine entsprechende Italien Lösung? Kostet die Go Box überhaupt was wenn man die nur vorsichtshalber dabei hat falls ein Sheriff einen von der Landstraße auf die Autobahn schickt also tatsächlich keine Maut Strecke gefahren ist ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

21 Aug 2025 22:10 - 21 Aug 2025 22:11 #16174 von Jirle
Jirle antwortete auf Mautbox >3,5t Österreich
Zur Umleitung über die Schweiz:
Zum einen steht dort meist nur jemand zu normalen Öffnungszeiten. dann sind es nur 100m Schweiz. Ein Freund fährt die Strecke jede Woche mit 7.5to LKW. Die Schweizer wollen dafür dann 5 Franken. Die offizielle Empfehlung für die Durchfahrt, wenn kein Zöllner da ist: Aufschreiben und bei der nächsten Fahrt doppelt zahlen 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Fahrzeuge mit zu langem Anhänger dürfen aber nicht über die Schweiz ausweichen.

Achtung bei Mautvermeidung in Landeck. Du musst durch den Ort,  den Tunnel darfst du nicht nutzen. Ist eine beliebte Mautfalle und wird regelmäßig kontrolliert im beiden Richtungen.

Der Aufstieg zum Reschenpass ist sehr locker. Allerdings ist die Umleitung über die Schweiz eine klassische Serpentinenpasstrasse, wenn auch nur mit einer handvoll Haarnadelkurven.

Die Ampelreglung bzw Sperre variiert je nach Jahres- und Reisezeit. Im Internet auf asfinag informieren.

LG Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.