Bonjour Georges,
du meinst also dieses Teil aus dem Land der "begrenzten Unmöglichkeiten" !
camping-cars-caravans.de/news-termine/wo...le-flow-aus-den-usa/
Die Preise wirken auf den ersten Blick schon sehr happig und sind sicher keine Einsteigerpreise.
Aber der Wagen ist auch so ziemlich mit allem Chicci ausgestattet, den man sich vorstellen kann. Ob man den braucht oder will, ist eine andere Sache.
So wie vorgestellt, spielt er preislich mit gut/voll ausgestatteten KABE-Ww in einer Liga. Wenn, dann könnte man dem Peble allenfalls den Vorwurf des Fehlens einer günstigeren Einstiegsversion machen. Gerne auch mit reduzierter Ausstattung.
Aber es gibt bereits auch in Deutschland einen elektrischen Caravan-Prototypen von Dethleffs, der erfolgreich hinter einem AUDI etron die Alpen überquert hat.
ecomento.de/2021/07/23/dethleffs-faehrt-...den-ueber-die-alpen/
Allerdings blieb es danach doch sehr ruhig um dieses Projekt.
Probleme mit der Technik oder doch auch mit der Bürokratie ? Dürfte der Peble Flow überhaupt in Deutschland offiziell fahren ?
Da würde ich mir mehr Erfahrungsberichte von leichteren WoWa (+/- 1500 kg) hinter reinen E-Fahrzeugen (BEV) mit größeren Batterien (> 80 Kwh) wünschen.
Da ist aber sicher noch Einiges im Umbruch & Entwicklung und eine heutige Entscheidung dürfte in vielen Fällen zu früh sein.
Gruß WolfmanJack / Jürgen