Kabe Estate 470 GLE

11 Jun 2025 23:54 - 11 Jun 2025 23:57 #15382 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
Wir haben einen Kompressor im Wohnwagen (Imperial von 2022) und der läuft komplett über 12 Volt. Bei gutem Wetter komplett über Solar. 

Ich weiß natürlich nicht wie es in einem Estate 470 GLE sein wird… 

VG Tina und Stefan 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2025 07:24 - 12 Jun 2025 07:27 #15383 von sad
sad antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
es gibt schon Modelle, die auch mit 12V laufen......
Nur die Frage ist wie lange hält die WoWa Batterie?
Und kommt im Fahrbetrieb der Alternator (Lichtmaschine) im Auto mit dem Laden der Batterie nach? (Ladebooster oder Solar, Kabelquerschnitt etc. Thematik).
Für mich Funktioniert ein Kompressorkühlschrank nur vernünftig mit Landstromanschluss oder mit Solar.
Habe mich unpräzis ausgedrückt. Sorry. Wollte es für die "Neuen" nicht gleich zu kompliziert machen.

Definitv mit Gas geht ein Kompressor Kühlschrank nicht.

KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2025 10:08 #15384 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
Moin,
Schöner kleiner Wohnwagen.  Länge 4,87 m.  Zum Vergleich: unser Smaragd XL (Baujahr 2004) war 7,00 m,  plus 10 cm für die zusätzliche Heckleiter.

Fahrbetrieb:  Ein "kleiner" Kühlschrank der 100 Liter-Klasse benötigt ca. 10 Ampere bei 12 Volt DC.  Das ist mit einem alten Auto direkt an der Batterie angeschlossen (über Sicherung) möglich. Es müssen 2 Kabel velegt werden für plus und minus, Sicherung.  Neuere Autos, was ich so lese, haben da ihre Probleme, weil das Batterie-Managerment alles was ausserhalb der Norm ist, nicht akzeptiert.  Wenn in neuen Autos eine 230V Original-Wechselspannungssteckdose verbaut ist, weiss ich nicht ab das vom BMS mit beobachtet wird und Dauerlastfähig ist

Standbetrieb: 230V oder Gas

Unsere Autos stehen manchmal mehrere Monate,  und ich kann mit einem CTEK die Batterien wieder aufladen. 

Wir haben eine 17l-Engel-Kompressor-Box im Auto am Zigarettenanzünder angeschlossen (Fahrbetrieb), für die kühleren DInge des Lebens. Oder 230 V am Kabel vom Wohnwagen. 

Autotark ist teuer, schwer, uneffektiv.  Wenn ich autark stehe, brauch ich eine andere Stromquelle (Hilfsdiesel, Atomkraftwerk oder so)





 

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2025 11:15 #15385 von heschobue
heschobue antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
Vielen Dank für eure Reaktionen. So ganz neu ist das Campen für mich nicht. Campe seit meiner Kindheit.
Meine Freundin und bald seit 20 Jahren Ehefrau kannte das Campen überhaupt nicht und wollte es auch nicht. Irgendwann wollte es sie doch mal ausprobieren, so dass wir uns 2003 einen Wohnwagen am Gardasee gemietet haben.
Ein furchtbares Teil, ein Roller Wohnwagen der komplett runtergerockt war. Ich sah alle Felle weg schwimmen.
Ihr hat es doch so gut gefallen, so dass wir schon 2 Wochen später einen Wilk 20 Jahre alt für 2.000€ gekauft haben. Wir hatten eher einen gemeinsamen Wohnwagen als eine gemeinsame Wohnung.

Der 470 ist klein, aber das sagt uns genau zu.
Unter dem linken Bettkasten befinden sich der Abwassertank und die Heizung. Man schläft auf der Heizung. Die vordere Sitzgruppe ist sehr kurz.
Deswegen die Fragen nach der Geräuschentwicklung und der Stauraumfrage.
Der Absorber (rechte Seite)in meinem jetzigen WW ist ein Graus . Gerade, wenn es draußen zu heiß ist. Kann ihn auch während der Fahrt legal laufen lassen. Tendiere auch eher weiterhin zum Absorber und eure Antworten bestätigen dies.

VG
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2025 11:38 #15386 von sad
sad antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
Das ist jetzt schon ein Unterschied zum Safir. Bei uns ist die Heizung in der Rundsitzgrupper (vorne) und nicht unter dem Bett.
Wenn es ganz still ist, ist die Heizung (nur der Brenner, wenn sie mit Gas läuft) etwas zu hören. Ist jedoch kein vergleich zu den sonst üblichen Warmluftheizungen.
Wenn sie mit Elektro läuft ist, dann kann man, wenn man will, die Pumpe leise summen hören. => da ist mein Schnarchen deutlich lauter 

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Da kommt es darauf an wie empfindlich jemand ist, das ist ganz individuell.

Je nach Ausstatung und Kühlschrankmodel ist schon ein zusätzlicher Lüfter verbaut für die heissen Tage. Sonst lässt sich das sicher relativ einfach nachrüsten.
Wir hatte bis jetzt keine Problem mit zu wenig Kühlung im Kühlschrank. 

KABE Safir 600 TDL KS (2024) mit Renault Trafic Grand SPACECLASS W-Safir-2024-G-KS-VA6-EA8-KP9-RT8-HS10-EQ9

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

12 Jun 2025 13:40 #15387 von Erich
Erich antwortete auf Kabe Estate 470 GLE
Hallo, ich hab den 470 gerade gekauft, Auslieferung leider erst ab Ende Juli, dann kann ich dir gern alle Fragen beantworten! Zumindest saß ich schon drin und konnte in jede Ecke gucken 😊
Folgende Benutzer bedankten sich: DF4IJ

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.