Das stimmt, ich habe auch nichts anderes behauptet. Ich habe lediglich ausgeführt, dass es die "Prüfung"
wie es die früher mal gab (Prüfung Eigenschaft Zugfahrzeug + Prüfung Anhänger) bei Tüv/Dekra nicht mehr gibt, sowie Du geschrieben hast.
Damals wurde das Gespann geprüft und dieser Fahrzeug-Kombi die 100-er Plakette erteilt. Hatte man ein anderes Zugfahrzeug oder anderen Anhänger benutzt, war das nicht automatisch auch für 100-Km/h zugelassen. Es wurde immer nur die Gespann-Kombination betrachtet. Das führte dazu, dass ich bsw. 3 Kombinationen prüfen musste, um verschiedene Anhänger mit 100 Km/h bewegen zu dürfen. Man brauchte natürlich die 100-er Plakette damals wie heute auch, damals gab es zusätzlich noch eine kleinere gesiegelte 100-er Plakette (ähnlich der Umwelt-Plakette nur in Weiß mit schwarzer Schrift) für die Windschutzscheibe (klebt heute noch am Land Rover dran). Das war bei Radarkontrollen sehr hilfreich, ersparte Schriftverkehr, da die Behörde direkt die Fahrzeug-Kombi abfragen konnte, ohne vorschnell schwachsinnige und nicht haltbare Bußgeldbescheide rauszuschicken.
Richtig und von Dir auch so angemerkt, 100 Km/h gilt nur auf Schnellstraßen und Autobahnen, aber nicht auf Landstraßen. Hier gilt auch mit 100-er Plakette strikt max. 80 Km/h (LKW >7,5 t ob mit oder ohne Anhänger übrigens max. 60 Km/h).
Und Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Anhänger sind teuer und härter sanktioniert als ohne Anhänger.