Bonjourno Georg
Schau mal, du setzt mit deinem Elchi auf, was sollen wir denn sagen? Ich weiß, immer schauen, wird eine Herausforderung kommendes Jahr wenn wir nach Schweden und Finnland fahren, vor allem bei den Fähren, wenn Ebbe und Flut sind. Da sind dann die Einfahrten auf die Fähren mal steiler, mal höher , mal niedriger. War auch auf dem Weg von Cherbourg nach Rosslaire in Irland so. So weit so gut. Schließe mich den anderen Kollegen ebenfalls an, nur nicht Bitumen, auf gar keinen Fall !
Dein Kratzer, oder "Aufsetzer" , nach mehr sieht es nicht aus, ist nicht schlimm. Nur der Träger sollte nicht verbogen sein, sieht aber nicht so aus.
Dampfstrahler mal raus, und die Träger unten vom Salz und Schmutz befreien. Trocknen lassen. Dann Außen um den Wowa an der Stelle mal ne Tapezierfolie platzieren und festkleben. Ca. 2 m Im Umkreis dieser Stelle. Du möchtest ja nicht den Wowa danach wieder polieren......Zinkspray nehmen und den Träger ein wenig damit besprühen, nicht voll verkleben. Hat den Vorteil, dass sich die offenen Poren welche du bis aufs Metall freigekratzt hast, sich wieder schließen. Warten, trocknen lassen, nochmals warten, ca 1 Tag. Habe dann unter dem Wowa ein atmungsaktives Schutzwachs aufgebracht, muss aber unbedingt atmungsaktives offenporiges sein, da wir auch im Winter fahren, sonst fault die Kiste, dann hast du das Gegenteil erreicht. Kannste dann auch an den Träger sprühen, welcher vorher abgetrocknet ist, fertig. Seit ich das gemacht habe, sieht unser Wowa von unten wie neu aus, auch in Ecken wo das Wasser beim Fahren immer stehen würde, trocknet es besser ab. Viel Erfolg.
LG Gerhard
Verliere nie dein Ziel aus den Augen..........