Automobilclub und Wohnwagengespanne

05 Jul 2024 09:19 #12190 von Provence
Provence antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Bonjour Kabe Freunde,
denke im Pannenfall, welcher Gott sei Dank, nur sehr selten auftritt, da gilt es so vieles zu regeln, da kommt es dann auf ein paar 100 € nicht an. Das Weiterkommen mit einem Taxi zum Übernachtungshotel, dann wieder zur Werkstatt, welche oftmals woanders liegt.
Wir sind auch mal im Maurengebirge liegengeblieben (Abkürzung durchs Gebirge) auf dem Rückweg von der Cote Azur, wirklich am Ar... der Welt, da haben wir von morgens 10Uhr bis nachmittags 17 Uhr gestanden
, mit Kleinkind, in der Hochsommer Hitze, bis wir 'abgeschleppt, geholt' wurden. Das war schon recht chaotisch. Zumal ich am nächsten Tag eigentlich arbeiten musste...
Mit dem neuen Volvo hatte ich die klasse - Assistance erhalten und diese benutzt, einfach mies dieser Call-Center Service. Min. 20x am Tag bei denen anrufen, immer wieder den gleichen Babel erzählen und nichts tut sich, weil Diese immer nur den billigsten Abschleppen suchen (kurz vor Feierabend)
Da könnte ich endlos berichten... Bekannte von mir haben ähnliche miese Erfahrungen mit ihren Assistancen großer deutscher Marken machen dürfen.
Aus unseren Erfahrungen insgesamt heraus wählen wir nurnoch den ADAC, egal wo wir sonst noch versichert sind. Der hatte schon vor 30 Jahren einen sehr guten Ruf (zumindest in F), da reichte schon das Vorlegen der Karte oder der Name und es lief.
Klar ist auch beim ADAC nicht alles Gold was glänzt, durch das Outsourcing div. Leistungen (z. B. Fahrerrücktransport) gibt's allerhand organisatorische Ungereimtheiten und Terminprobs., mais c'est la vie.
Letztendlich ist es mir im Fall des Falles Sche... egal, was die Hilfe dann kostet, Hauptsache es wird geholfen.
Ein letztes dazu noch, ein riesen Vorteil ist es noch, das der ADAC zumindest in F französische Mitarbeiter hat, welche direkt mit Hotels und den Werkstätten kommunizieren und regeln und dem Pannenopfer wirklich alles was zu regeln ist, abnehmen, sowas braucht Mann dann.
Wir jedenfalls machen uns keinen Kopf mehr deswegen, wir fahren einfach los und gut wird es, das ist dann Urlaub...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Jul 2024 12:01 #12191 von Jirle
Wir können nur teilweise etwas zu ADAC mit Wohnwagen in Frankreich beitragen.

Bei unserer 'tour de France' Sept 2022 stellten wir nach etwas Auffälligkeiten beim Gespannfahren - die wir dem Wind zuschrieben - dann auf dem Campingplatz fest, dass in einem Reifen auf der Tandemachse des WW eine Schraube steckte und entsprechend Druckverlust eingetreten war. Es wäre also unmöglich gewesen, mit dem WW gefahrlos irgendwohin zu fahren.
Also - nach erfolglosen Fragen auf dem CP nach einer Werkstatt, die kurzfristig am Freitag Abend in der Bretange helfen könnte - den ADAC angerufen und dort bedingt Hilfe erhalten. Es wäre alles kein Problem mit dem WW gewesen, wenn wir denn die Plus-Mitgliedschaft gehabt hätten. Stellte der Mitarbeiter erst ziemlich am Ende des Gesprächs fest. Hilfreich war es trotzdem, da er uns die Kontaktdaten des Pannendienstes, den er als ADAC beauftragt hätte, gegeben hat und wir haben dann eben dort die Hilfe privat beauftragt und bekommen.

WW wäre also nach dieser Erfahrung zumindest in der Pannenreparatur beim ADAC in der Plus-Mitgliedschaft enthalten gewesen.

Zur Not hätten wir immer noch das Reifen-Pannenset des BMW gehabt, aber damit bekommt man ja auch die Schraube nicht aus dem Reifen.

Lieben Gruß
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Jul 2024 13:51 #12193 von Butch
Hallo an alle,
erstmal vielen Dank für eure interessanten Kommentare.
@ Provence
Ja, auch ich bin seit 1977 Mitglied beim ADAC und habe deren Dienste in dieser ganzen Zeit 3x beansprucht.
Einmal eine Reifenpanne am PKW in Frankreich, einmal Riemenantrieb der Wasserpumpe und einmal Reifenproblem am Wohnmobil.
In allen 3 Fällen wurde mir umgehend geholfen sodass ich meine Fahrten fortsetzen konnte. Daher bleibe ich auch weiterhin beim ADAC.
Was mich allerdings stört ist die Tatsache, dass das Gespann nicht als Einheit gesehen wird. Sollte ich z. B. in Frankreich einen nicht zu reparierenden Schaden am Zugfahrzeug haben, wird dieser zurückgeführt. Die Rückführung des Wohnwagens muss ich jedoch selbst und auf eigene Kosten organisieren. Ausnahme wäre ein geeigneter (muss AHK haben und die Last ziehen dürfen) Leihwagen.
Was mich bei meinem Telefonat mit ADAC München auch gestört hat, ist die vollkommene Überforderung der Mitarbeiter bei spezifischen Fragen.

In diesem Sinne wünsche ich allen Pannen- und Unfallfreie Fahrten.
Schönen Gruß aus Nordhessen
Butch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

05 Jul 2024 17:18 #12194 von spotty
spotty antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Hallo Bernd, Tina+Stefan
vielen Dank für die Sesibilisierung.
Sind bislang beim ADAC in der Leistungs-Einstufung PLUS. Da war unser WoMo (Abschleppen) tatsächlich nicht mit abgedeckt . Habe jetzt einen Upgrade am Telefon auf PREMIUM durchführen lassen. Da wir noch eine Auslandskrankenversicherung separat zu PLUS abgeschlossen hatten und diese Leistungen in Premium jetzt enthalten sind, sind wir nun sogar wenige € günstiger als vorher.
Prima.
Vielen Dank VG Reinhard

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.