Automobilclub und Wohnwagengespanne

03 Jul 2024 18:23 #12178 von Butch
Automobilclub und Wohnwagengespanne wurde erstellt von Butch
Hallo an alle.
Heute habe ich bei meinem Automobilclub (ADAC,  Mitglied seit 1977) angerufen da mir eine Frage nicht aus dem Kopf ging.
Wenn ich mit dem Gespann unterwegs bin und eine Panne habe wie wird mir dann geholfen.
1. Auto hat eine Panne.
2. Wohnwagen hat eine Panne.
3. Wenn im europäischem Ausland ein defekt am Auto nicht repariert werden kann, was wird  nach Hause transportiert.
Antwort vom ADAC:
Bei Unfall oder Panne wird natürlich geholfen. Gilt aber nur für das defekte bzw. verunfallte Fahrzeug.
Bleibe ich auf der Autobahn  z. B. mit Motorschaden liegen wird es zur nächsten Werkstatt geschleppt, den Wohnwagen nur aus dem Gefahrenbereich (z. B. Rasthof, Gewerbegebiet ec.)
Eine Rückführung aus den Ausland gilt nur (wenn vor Ort nicht repariert werden kann) für das defekte Auto. Für den Rücktransport des Wohnwagen ist man selbst verantwortlich.
Man kann zwar einen Leihwagen bekommen, ob dieser jedoch eine AHK hat und die entsprechende Last ziehen darf wäre reine Glückssache.
Diese Auskunft war für mich absolut nicht zufriedenstellend! Dachte ich doch als ADAC plus Mitglied wäre ich gut abgesichert.
Wie seht ihr das, welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und wie sieht eure Lösung aus.
Schönen Gruß aus Nordhessen
Bernd (Butch)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2024 18:48 #12179 von spotty
spotty antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Hallo Bernd,
kann dir leider keinen Tipp geben, aber dies war für uns ein wichtiges Argument, dass wir uns für ein teilintegriertes Wohnmobil entschieden haben. Eine neue Sprinter-Frontscheibe z.B. ist auch im Ausland in der Regel kein Problem. Grüsse aus Regensburg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2024 19:27 #12180 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Hallo Bernd!
Genau die Frage haben wir dem ADAC auf dem letzten Caravansalon in Düsseldorf gestellt,
Man war natürlich überfragt und sehr verwundert. Man müsse sich da erst selbst erkundigen.

Wie kann man auch damit rechnen, dass auf der größten Caravanmesse eine solche Frage gestellt wird…!

Am nächste Tag war ein Mitarbeiter da, der Rat wusste:
ein Leistungsanspruch würde für das Gespann gelten.
Er zeigte uns einen Screenshot aus den ADAC-Bedingungen (siehe Foto),

Achtung: das Abschleppen in die Wunschwerkstatt bis 100 Kilometer ist nicht (!) mehr in der Plusmitgliedschaft enthalten!
Dazu braucht man jetzt die Premiummitgliedschaft!
(Plus nur noch in die nächstgelegene!). 

VG Tina und Stefan 

 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: Böcamp, Provence

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2024 20:53 #12181 von Butch
Kleiner Nachtrag!
Habe ich gerade auf Youtube angeschaut.



Sehr Informativ!!
Schöne Grüße
Bernd (Butch)
Folgende Benutzer bedankten sich: Böcamp, Provence, spotty

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Jul 2024 21:36 #12182 von Provence
Provence antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Bonsoir Kabe Freunde, Tina und Stefan,
danke für eure Hinweise, ist doch auch wichtig zu wissen wer hilft mir im Fall des Falles und wie umfangreich.
Also der Ww wird auch mit abgeschleppt, aber mit der Plusmitgliedschaft (ADAC) nur bis zur nächsten Werkstatt und nur mit der Premium-Mitgliedschaft in die nächste Markenwerkstatt bis 100km, was im EU-Ausland oftmals nicht reichen wird.
Ich habe noch einen ADAC-Altvertrag aus 1977, da sind evtl. noch die besseren früheren Bedingungen gültig. So ist es jedenfalls z. B. beim Partner. Bei uns hat auch der Ehepartner(auch bei Alleinfahrt) Pannenschutz ect. wie der Fahrzeughalter. Bei den neueren Verträgen muss der Partner extra versichert werden.
Wie es aussieht, wenn z. B. am Ww ein Reifen platzt, wie dann im Ausland geholfen wird Weiß ich auch nicht. Weiß nur, daß z. B. in F der Pannenservice immer nur abschleppt in eine Werkstatt, vor Ort machen die (dürfen?) nichts.
Zugegebenermaßen habe ich solche Gedanken bislang immer verdrängt.
Ist ja auch nicht grad erbauend, sich mit solchen, eher unschönen Gadanken vorm Urlaub auseinanderzusetzen. Nur wenn's dann passiert, ist vielleicht die K... am dampfen.
Den ADAC haben wir in gut 5 Jahrzehnten schon ein paar Mal in Anspruch genommen, aber noch nie beim Gespannfahren mit Ww.
Bislang wurden wir vom ADAC sehr gut versorgt und behandelt besonders in F. Unsere gemachten Erfahrungen mit der Volvo-Assistance dagegen war ein absoluter Graus. Kann von daher nur jedem empfehlen, im Pannenfall, besonders in F, sich gleich an den ADAC zu wenden, das klappt.

Ach, da fällt mir ein, einen Pannenfall mit Ww hatten wir auch vor gut 12 Jahren. Autobahn A14 Rückfahrt vom Urlaub aus dem Süden. Meine Frau fuhr, dann zum Tanken auf den Rastplatz, beschwerte sich bei mir, weil sich der Volvo schlecht lenkte. Was die immer hat, mein Kommentar.
Nach dem Tanken war ich dran und bekam kaum das Lenkrad gedreht um von der Tanksäule wegzukommen, Upps.
Also geparkt und den ADAC gerufen, der schnell vorbeikam und eine lose Schraubverbindung an der Hydraulikpumpe feststellte, dann Öl nachgefüllt und weiter, prima...



A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et Georges
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Jul 2024 20:14 #12187 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Automobilclub und Wohnwagengespanne
Da gibt es im Ausland doch noch eine max. Summe für das Abschleppen , waren das 300€ ? Damit kommt man nicht weit.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.