Hallo Ermanno.
Ich gehe davon aus, dass es kein neues Fzg bei BJ 2017 ist, was aber von Vorteil wäre da dort noch nicht mit Bus, etc. gearbeitet wurde. Das ist mit einer Ferndiagnose sehr schwierig. Es sollte als erstes mal vom Händler der vordere Teil vom Fzg vom hinteren Teil getrennt werden. Diode Relais etc. Kurz gesagt, die Aufbaubatterie von der Starterbatterie trennen. Dann schauen ob immer noch extreme Widerstände vorne vorliegen, das kann man messen. Jetzt sollte schon erkennbar sein, ob das Problem am vorderen Fzg liegt oder hinten. Dann alle Sicherungen für den hinteren Teil am Sicherungskasten herausnehmen, oder lösen. Jetzt mit dem vorderen Teil des Fzg´s wieder verbinden. Nun die Wiederstände messen, oder die verbrauchten Ampere messen. Alles das kann ein vernünftiger Händler., mit einem guten Messgerät. Sollte immer noch keine Lösung da sein, jetzt jeden einzelnen Bereich der Sicherungen, aber alle einzeln wieder einschalten, Messgerät dran lassen, jetzt sollte etwas zu sehen sein. Evtl Kriechströme, ein Masseschluss von einem aufgescheuerten Kabel etc. Wie gesagt, für so etwas benötigt man Zeit und Nerven. Mit dieser Vorgehensweise, habe ich schon mehrere Kisten vor dem Kabelbrand, bzw. geschmort, gerettet. Dazu muss der Händler Zeit, Lust und Ahnung haben.
LG Gerhard
Verliere nie dein Ziel aus den Augen.........