Travel master 740 LGB elektrisches problemen

22 Jun 2024 12:14 #12111 von Aborealis
Travel master 740 LGB elektrisches problemen wurde erstellt von Aborealis
Hallo Liebe kabe freunde, mir schmerzt das Herz:
mein womo, seit ich es fahre, kämpfe ich immer wieder mit elektrischen problemen, mal kleiner mal grösser.
Seit seit 2 monaten steht in der werkstatt (Kabe Händler)  still mit mehreren geschmorten kabelsträngen, die vom motorraum des fiat (grosse sicherung kasten) ausgehen.
Fazit ergibt eine schaden in unabsehbarer höhe im 4-stelligen Bereich, was den Wert vom Fahrzeug übersteigt.
Ich bin sprachlos und schockiert.....
Gibt es im Forum  ein versierter Elektriker??? 
Travel master 740 lgb, 2017, 110'000 km, 
Besten dank
Ermanno
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

22 Jun 2024 15:13 #12112 von Eisbär
Das klingt gar nicht gut. Sehr ärgerlich Bin aber leider kein Eli.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2024 00:04 #12113 von Andreas
Wir haben in unserem Van (BJ2023) zwar keinen Kabelbrand, jedoch hat mich die unzuverlässige Steuerung so genervt, dass ich einen neuen Sicherungskasten gesetzt und die Stromversorgung neu gelegt und Shellys zur Steuerung einsetze. So funktioniert zumindest Licht und Wasser problemlos. Alles was mit dem LIN-Bus zusammenhängt läuft noch über die original KABE Steuerung. Gerne kann ich dir die Komponenten nennen, Stromlaufpläne zukommen lassen und Tipps zur Einrichtung der Shellys geben. Die Zeit ein komplettes Fahrzeug umzurüsten habe ich leider nicht.
Gruß Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2024 08:03 - 23 Jun 2024 08:09 #12114 von bootsbaerchen
bootsbaerchen antwortete auf Travel master 740 LGB elektrisches problemen
Hallo Ermanno.
Ich gehe davon aus, dass es kein neues Fzg bei BJ 2017 ist, was aber von Vorteil wäre da dort noch nicht mit Bus, etc. gearbeitet wurde. Das ist mit einer Ferndiagnose sehr schwierig. Es sollte als erstes mal vom Händler der vordere Teil vom Fzg vom hinteren Teil getrennt werden. Diode Relais etc. Kurz gesagt, die Aufbaubatterie von der Starterbatterie trennen. Dann schauen ob immer noch extreme Widerstände vorne vorliegen, das kann man messen. Jetzt sollte schon erkennbar sein, ob das Problem am vorderen Fzg liegt oder hinten. Dann alle Sicherungen für den hinteren Teil am Sicherungskasten herausnehmen, oder lösen. Jetzt mit dem vorderen Teil des Fzg´s wieder verbinden. Nun die Wiederstände messen, oder die verbrauchten Ampere messen. Alles das kann ein vernünftiger Händler., mit einem guten Messgerät. Sollte immer noch keine Lösung da sein, jetzt jeden einzelnen Bereich der Sicherungen, aber alle einzeln wieder einschalten, Messgerät dran lassen, jetzt sollte etwas zu sehen sein. Evtl Kriechströme,  ein Masseschluss von einem aufgescheuerten Kabel etc. Wie gesagt, für so etwas benötigt man Zeit und Nerven. Mit dieser Vorgehensweise, habe ich schon mehrere Kisten vor dem Kabelbrand, bzw. geschmort, gerettet. Dazu muss der Händler Zeit, Lust und Ahnung haben.

LG Gerhard


Verliere nie dein Ziel aus den Augen.........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2024 15:31 #12115 von Schwede1
Hallo,
evtl. kann der Dir helfen : tinoeggert.com
Grüße

Travelmaster Royal 780 LXL 2022

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

23 Jun 2024 17:22 #12116 von Eisbär
Die Problematik ist ja das offensichtlich diverse Kabelbäume verschmort sind, messen hat erst Sinn wenn der verschmorte Mist erneuert ist. Das kostet schon erstmal Geld, dann kann man oft Zeitaufwendig, den Fehler suchen. Meist ist der Kabelbrand nicht die Ursache. Deshalb sind die Kosten so schwer zu kalkulieren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.