Kabe Imperial 780 TDL KS FK, Baujahr 2023, Thema Hubstützen

13 Jun 2024 08:46 #12100 von Chris
Liebe Kabe Gemeinschaft,
wer hat Erfahrung mit dem Nachrüsten von elektrischen Hubstützen?
Ist jemandem bekannt, dass es nach der Montage von Hubstützen Probleme gibt (Boden knirschen, zusätzliche Geräuschentwicklung etc...)?

Danke für Eure Antworten.

Gruß
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

13 Jun 2024 11:22 #12104 von bootsbaerchen
Hallo Chris.
Es gibt 2 verschiedene Möglichkleiten der automatischen Hubstützen.
1 x nur die Stützen von Alko, oder E&P Hydraulics, mit zusätzlichen Hydraulikstempeln an der Achse. Auch der Laden gehört inzwischen Alko, bleibt aber mit der Werkstatt selbstständig. Die haben übrigens ernsthaft Ahnung von dem was sie machen, gegenüber so manchem KABE Händler. Das nur am Rande.
Habe jetzt bereits den 2 ten Caravan mit E&P ausgerüstet. Möchte nicht darauf verzichten.
Kein Knarzen am Boden wenn du diese vernünftig ausrichtest. Erst müssen die Stempel, das gesamte Gewicht des Wowa in der Breite ausrichten, dann fahren vorne die Stützen 3/4 herunter, dann hinten. Danach richten diese sich nochmals bei der Automatikstellung aus.
Ich nutze hingegen, in vielen Fällen die händische Ausrichtung, da du mit den Überhängen bei unserem 880 er schnell an die Grenzen der Stützen, bei leichter Schräge kommst. Auch hierbei sei erwähnt, dass immer erst die Hydraulikstempel an der Achse die vorzeitige korrekte Ausrichtung sein müssen, dann erst die Hubstützen vorne und hinten.
Sollte das Gefälle mal zu viel in der Seite sein, wirst du bei den Hydro-Stempeln mit einigen Holzbrettchen vorlieb nehmen müssen, da diese nicht extrem weit ausfahren.
Das freut auch übrigens alle, wenn mal der Reifenwechsel, wie auch immer auf einer Seite anliegt. Hochfahren, Reifen wechseln, anschrauben, runterlassen fertig.
Alles in Allem, sehr zu empfehlen, vor allem wenn du ne Fernbedienung zusätzlich orderst. 

LG Gerhard

Verliere nie dein Ziel aus den Augen........

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

24 Jun 2024 17:55 #12123 von Peter H
Hallo Chris,

ich kann mich den Ausführungen von Gerhard nur anschließen. Wir haben auch die E&P an unserem 740 er verbaut und wollen diese nicht mehr missen. Auch wir nutzen häufiger die händische Ausrichtung, das geht, nach ein zweimal Üben leicht von der Hand. Unter die Stützen an der Achsel lege ich, bei weichem Untergrund, immer ein Brett.
Viele Grüße
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich: bootsbaerchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Jun 2024 16:42 #12137 von Elfe2003
Holzbrettchen ( Muliplex, Birke, beschichtet ) ... E&P ... Fehmarn :)




 

Dieser Beitrag enthält einen Bildanhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Jun 2024 19:12 #12139 von Provence
Bonsoir Elfe2003,
sind das die E+p Hubstützen? Hatte dafür andere richtige ölbasierte Hochdruckstoßdämpfer im Gedächtnis...Die Abgebildeten, sieht aus wie eine Normale, elektrisch angetrieben ( ja die von Kabe sind andere, mein Nachbar hat Diese unterm Hobby, nur ohne Motor, für mich kein Gewinn). Das unter die Stützen noch Unterlagen zum Höhenausgleich müssen, merkt Mann spätestens, wenn man irgendwo im Gelände parken will, ich nutze meine Selbstgebauten, aus Styrodur mit Laminat, urleicht und stabil, siehe Berichte vor...
Ich nutze simpel den Normalen Akkuschrauber, das geht ruckzuck. Käme mir komisch vor, mit E+P, dann noch unterm Ww rumkriechen zu müssen, um was zu richten. Für das Geld Kauf ich mir lieber Champagner und ordentlichen Cote du Provence z.B. Sorry, möchte natürlich keinem hier auf den imaginären Schlips treten (Ich weiß, Diese werden immer weniger) Bezügl. der Technik vor, habe ich für mich echte Bedenken. Bei fast allen Invests versuche ich, wahrscheinliche Folgekosten, Wartung, Reps. ect. einzukalkulieren, zu bewerten, Diese E+PS haben leider ein negatives Ranking. Anders als z.B. ein Kabe! Das sieht man bei den Preisen für Gebrauchte z.B. . Da spielt das Zubehör eine untergeordnete Rolle, nimmt Mann gerne mit, natürlich ohne Bepreisung, c'est est la vie. Sorry Werte Kabe Freunde für meine Ausschweifungen, grad' gut gegrillt, nun warten auf die Equipe Allemande.
Alors...




A bientot

Schöne Tage mit dem Kabe
Dagmar et George

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

29 Jun 2024 23:11 #12140 von Elfe2003
Hallo,
es sind die original Hydraulikstützen der Firma E&P.

Wir sind sehr zufrieden mit dem System. In den meisten Fällen, insbesondere wenn ich das Terrain beachte, ist der WW innerhalb kürzester Zeit stabil und standfest ausgerichtet.

Ich benutze für die mittleren Stützen stets Unterlagen, außer wenn der Untergrund absolut ebener Beton ist, damit die Teller die Last der Achse vollumfänglich aufnehmen können.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.