Alde 3030 plus Warmwasser

30 Mär 2024 11:27 #11464 von Chris
Chris antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Die Kesseltemperatur hat sich mittlerweile auf 58-60 Grad eingependelt.
Jedoch das Wasser bleibt nur lauwarm. Wie kann das?

Das Wasser riecht nicht!

Gruß
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2024 12:29 #11465 von r-schuetter@web.de
r-schuetter@web.de antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Hallo, Frischwasserpumpe am Schalter abstellen, einen Wasserhahn auf warm stellen und öffnen, gelben Ablauf in der Nähe der Alde für ca. 12 Minuten öffnen.
Danach verschließen, Frischwasserpume aktivieren. Wasserhahn, alle auf warm stellen  und öffnen. Es kommt viel Luft raus, wenn keine Luft mehr kommt schließen. Jetzt hat sich ein Luftpolster im Kessel gebildet und das Wasser wird wieder richtig warm.
Gruß Roland 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2024 12:56 #11467 von Chris
Chris antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Hallo Roland,
wir sind aktuell mit einem Citywasseranschluß verbunden.
Wie muss man in diesem Fall mit dem Abstellen der Frischwasserpumpe verfahren?
Gelbe Abläufe haben wir zwei (zwei Zonenanlage)
Die Alde Flow ist bereits in der bestehenden Anlage verbaut.

Gruß
Chris

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2024 16:49 #11474 von r-schuetter@web.de
r-schuetter@web.de antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Hallo, 
wir haben kein Alde Flow verbaut, kann mir aber gut vorstellen dass die auch ein Luftpolster benötigt. Also Frischwasserpumpe und City Wasser deaktivieren, die gelben Entleerungsventile öffnen und Wassethähne in der Warmstellung öffnen. Warten bis Alde und Flow entleert sind, Das dauert etwas, dann Ventile schließen, City Wasser und Frischwasserpumpe aktivieren, die komplette Luft aus den Wasserhähnen lassen, bis keine Luftblasen mehr kommen. So kann sich das erforderliche Luftpolster bilden und das Warmwasser wird nach einer gewissen Erwärmungszeit wie gewünscht sein. 
Je nach Fahrzeugmodell, bei Royal und Imperial kann am Dometic Display ( Heizungseinszellung) in zwei Stufen die Wassertemperatur für das Brauchwasser erhöhen. Beim Estate und Edelstein am Alde Display. Kleiner Nebeneffekt, in dieser Stellung wird die Fussbodenheizung auch positiv beeinflusst, das ist im Winter sehr angenehm. Diese Luftpolster Aktivitäten sollte spätestens nach 10 Tagen wiederholt werden.
Gruß Roland 

 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2024 18:07 #11476 von Deppenmagnet
Deppenmagnet antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Hi zusammen,

wir haben ja auch das Problem mit dem warmen Wasser und so wie ich eben in meinem Thread geschrieben habe verdächtige ich nun nach mehreren Stunden ausprobieren das thermostatische Regelventil.

So ein messingfarbenes Teil mit roter Kappe drauf.

Hilft zwar nichts weil man das Teil scheinbar nirgends auf die Schnelle herbekommt… aber vielleicht ist das Teil bei dir auch defekt?

viele Grüße 
Stefan

Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder fragen würde: "Wo kämen wir denn da hin?" und niemand ginge um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

30 Mär 2024 19:44 #11478 von DF4IJ
DF4IJ antwortete auf Alde 3030 plus Warmwasser
Ich habe gestöbert:
6.3 Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein
Die Temperatur kann in Stufen von 0,5 °C von +5 °C bis +30 °C eingestellt werden.
Für 1 Zone die Temperatur einstellen, indem direkt die Plus- und Minustastegedrückt wird.
Bei 2 Zonen das Symbol für die Zone anklicken, in der die Temperatur festgelegt werden soll.
Die angezeigte Temperatur (Abb. 11) ist die aktuell eingestellte.
Das Menü kann durch Drücken der „Menütaste“ verlassen werden.

Was ist mit Zone gemeint ?


6.4 Warmwasser
„Boost“ (Warmwassererzeugung vorrangig). Der Heizkessel läuft dann 30 Minuten lang für die Warmwasserproduktion. Nach 30 Minuten kehrt der Heizkessel zur vorherigen Einstellung zurück. Die vorrangige Warmwassererzeugung wird bei erhöhtem Bedarf an Warmwasser empfohlen.
• „Auto“ - Warmwasser eingeschaltet und bei Bedarf automatische Umschaltung auf „Boost“. Auto ist nur beim Modell 3030 Plus verfügbar. Beim Umschalten von „Off“ auf „Auto“ kommt ein gewisser Aufwärmzeitraum hinzu, bevor die Boost-Funktion einsetzt. Damit Autoboost funktioniert, werden 3 kW elektrische Leistung benötigt. Wenn nur 1-2 kW Strom zur Verfügung stehen, muss auch Gas aktiviert werden.



Das ist ja ganz modern. Bei der Alde 3000 ist auf der Seite ein Drehregler. Den stellt man auf volle Kanne und es wird geheizt, entweder Gas oder STrom 1 oder 2 oder 3 kW. Bisher habe ich immer nur 1 kW benötigt. 
modern: Rückschritt durch Technik ?
 

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.