Batterielader im Kabe-Van

04 Mai 2023 10:41 #8732 von snowplus
snowplus antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo Rudi und torphy,

das mit den Innenwiderstände ist schon ein guter Ansatz. Man sieht es auch einfach an den Spannungen an den Akkus. Die Leerlaufspannung eines vollen AGM ist noch immer niedriger als die eines fast leeren LifePo4.

Strom fließt nunmal von der höheren zur niedrigeren Spannungsquelle. Das praktisch so lange, bis die Spannungen ausgeglichen sind. Wenns blöd läuft, bis zur Tiefentladung.

Es gibt daher die einfache Regel, dass nur gleiche Akkus direkt, z.B. über ein Trennrelais, parallel geschaltet werden dürfen.

Trennrelais sollten idealerweis nur dann die Batterien verbinden, wenn der Motor läuft und die Lichtmaschine Strom liefert. Entscheidet man (bzw. der Hersteller) sich für andere Schaltungen, dann treten wie bei euch ggf. merkwürdige Effekte auf, z.B. wenn das Relais schon bei eingeschalteter Zündung oder bei irgendwelchen Spannungswerten schließt.

Dioden lassen den Strom nur in eine Richtung durch. Das zu dem Preis eines Spannungsabfalls an der Diode. Meistens sind das auch nur billige Notlösungen, um Schaltungsdesignfehler zu kaschieren.

Zwischen ungleiche Batterien gehören Booster. Da gibt es zahlreiche am Markt. Booster lassen den Strom auch nur in eine Richtung durch. torphy, du hast da sicher ein gutes Modell ausgesucht. Das ist ja eine Komplettlösung inkl. Unterspannungsschutz.

Unterspannungsschutz ist übrigens auch so ein Thema. Ab Werk ist der sehr niedrig gewählt. Aus meiner Sicht sogar zu niedrig für AGM Batterien, die idealerweise nur 50% (bis ca. 12V) entladen werden sollen. Wenn man das beachtet, kann es überhaupt nicht dazu kommen, dass eine Starterbatterie über ein schlecht geplantes Trennrelais von der Aufbaubatterie leergesaugt wird.

Keine unkomplexe Materie, aber es gibt clevere Lösungen für so ziemlich alle Anwendungszenarien.

Grüße

Stefan

 
Folgende Benutzer bedankten sich: torphy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2023 17:50 #8741 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Die Elektrik vom "alten Kabe womo" ist nicht identisch zum Van. Da sitzt der Nordelettronica Laderegler zwischen für die Aufbau Batterie. Kritisch zu betrachten ist die Ladelogik des Sprinter da kann die Batterie nach ein paar KM schon mal schlechter geladen sein als beim Start.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2023 18:03 #8742 von Rudi
Rudi antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Packe mir zur Sicherheit jetzt den CTEK CS FREE - PORTABLES BATTERIELADE- UND WARTUNGSGERÄT MIT ADAPTIVE BOOST TECHNOLOGIE ein. Hoffe somit für den Fall der Fälle gerüstet zu sein. Laut Herstellerangabe kann dieser bei bedarf mit der Bordbatterie geladen werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

04 Mai 2023 18:14 #8744 von Eisbär
Eisbär antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hm wenn du Strom hast lädt doch dein Ladegerät eh die Starterbatterie, als Back Up würde ich eher ein Dino KRAFTPAKET oder ähnliches mitführen. Im Winter im hohen Norden liegt bei mir auch sowas im Auto.

Hast du evt. MBUX zum Musikhören an gehabt? Ich fürchte das zieht ordentlich Saft weil wenn das an ist läuft da noch viel im Hintergrund.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

08 Mai 2023 14:04 #8783 von Rudi
Rudi antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo in die Runde,
habe jetzt das passende Gerät gefunden, welches die Problematik der Aufladung- Erhaltung der Starterbatterie (bis zur Erreichung der Startfähigkeit) durch die Bordbatterie bei längerem Stillstand ohne Landstromanschluss erledigt. Der Rapid Mikroprozessor von WCS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

11 Mai 2023 09:36 #8834 von torphy
torphy antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo Rudi,
ich würde erst mal auf Fehlersuche gehen um den Verbraucher zu lokalisieren. Ich weiß aber nicht wie schwierig das bei dir ist im Van.
Ich führe nach dem mir das passiert ist 2017 dies Gerät NOCO Boost HD GB70 2000A 12V UltraSafe Starthilfe mit. Habe damit schon Kabefreunden helfen können.
Viele Grüße
torphy
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.