Batterielader im Kabe-Van

02 Mai 2023 15:18 #8693 von Rudi
Batterielader im Kabe-Van wurde erstellt von Rudi
Hallo,
in meinem Kabe Van ist werksmäßig der MCA-Batterielader 1235 von Dometic verbaut. Gemäß Bedienungsanleitung (S.42)  kann dieser laden oder eine Erhaltungsspannung bereit stellen. Meine Frage hierzu ist, warum entlädt sich die Starterbatterie so sehr wenn die Bordbatterie (200Ah LiFePO4) noch voll ist. (ohne Landstromanschluss, mit Landstromanschluss wird die Starterbatterie geladen) Dachte zum Erhalt sollte doch die Erhaltungsspannung dienen. Kann dass an einem fehlerhaften Anschluss des Batterieladers liegen? Da man die Dip-Schalterstellung ohne umständlichen Batterieausbau nicht sehen kann, frage ich mal in die Runde. 
besten Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mai 2023 16:41 - 02 Mai 2023 16:47 #8696 von torphy
torphy antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
vHallo,
ich habe in meinem Wohnmobil auch dieses Ladegerät verbaut gehabt (Jahrgang 2017). Habe, da ich immer Probleme mit dem Ladezustand der Starterbatterie hatte und ich dann auf Lithium Eisenphosphat Akkus umgestellt habe dieses Ladegerät ausgetauscht. Das Ladegerät hat nur eine Erhaltungsladung von 2 A bei 13,8 Volt (siehe Seite 62 der Bedienungsanleitung). Ebenso lädt es Lithium AKKUS mit 14,4 Volt was für die AKKUS nicht von Vorteil ist da das Balancing oft gar nicht erst einsetzt. Nach meinen Erfahrungen ist eine Ladespannung von 14,2 Volt besser und garantiert jedenfalls bei mir das ich ein optimales Balancing habe so dass das BMS nicht abschaltet. Nach dem Tausch ist die Starterbatterie immer voll und der Lithium AKKU freut sich bester Gesundheit.
Viele Grüße
Torphy
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mai 2023 17:52 #8698 von Rudi
Rudi antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo,
auf welchen Lader hast du gewechselt?
Danke und Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

02 Mai 2023 18:53 #8699 von torphy
torphy antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo,
ich habe damals eine Kombination aus Ladegerät und Ladebooster von Votronic genommen da ich sehr wenig Platz im Batterieraum hatte. Zu beachten war weiterhin der Kabelquerschnitt und die Länge zur Starterbatterie. Bevorzugt habe ich ein Gerät mit galvanischer Trennung. Da ich 2x 200 A  AKKUS (5,2 KW ) habe wird mein Gerät bei Dir nicht passen. Wenn du weitere Hilfe brauchst komm über PN.
Viele Grüße
torphy
Folgende Benutzer bedankten sich: Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mai 2023 10:15 #8705 von snowplus
snowplus antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo Rudi,

die Starterbatterie entlädt sich, weil der Sprinteranteil deines Vans nicht über die Aufbaubatterie läuft. So wird z.B. bei jeder Türöffnung die Komfortelektroniksteuerung für einen längeren Zeitraum aus dem Tiefschlaf geweckt. Das leppert sich dann mit der Zeit. Ein Problem wird das aber nur, wenn man nicht mehr starten kann.

Wenn das bei dir der Fall ist, dann könnte man technisch etwas optimieren.

Dein Ladegerät ist schon ok, auch wenn es die Aufbaubatterie nur mit einem kleinen Strom lädt. Das dauert dann halt etwas länger, aber wenn man Landstrom hat, dann meistens über Nacht.

Beim Fahren wird die Starterbatterie natürlich auch schnell geladen.

Oder halt Solar aufs Dach mit einem Laderegler, der auch die Aufbaubatterie lädt. Das machen nicht alle Solarladeregler.

Aus der Aufbaubatterie die Starterbatterie laden wäre mit einem kleinen Booster auch möglich. Das ist aber eher eine Krücke für den Notfall. Würde ich im normalen Autarkbetrieb, dann wenn es manchmal auf jede Amperestunde ankommt, nicht empfehlen.

Wenn ihr immer nur ein paar Stunden am Landstrom steht und wenig fahrt, dann wäre ein Zusatzladegerät für die Starterbatterie auch eine Option, z.B. ein CTEK MXS 10. Das würde dann die Ladezeit deutlich verkürzen.

Grüße

Stefan


 
Folgende Benutzer bedankten sich: Tina und Stefan, Rudi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

03 Mai 2023 20:55 #8715 von Tina und Stefan
Tina und Stefan antwortete auf Batterielader im Kabe-Van
Hallo Rudi!
Du schreibst zur Entladung der Starterbatterie:
Zitat:  "mit Landstromanschluss wird die Starterbatterie geladen".

Aber das ist doch normal.
Ohne Landstrom hast du weder eine Ladung, noch eine Erhaltungsladung.
Also wird ohne Landstrom weder deine Aufbaubatterie noch deine Starterbatterie geladen.
Und mit Landstrom werden beide Batteriene wieder geladen (so wie du ja auch schreibst).

Oder habe ich da etwas falsch verstanden oder einen Denkfehler...?

VG Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.