Hallo Rudi,
die Starterbatterie entlädt sich, weil der Sprinteranteil deines Vans nicht über die Aufbaubatterie läuft. So wird z.B. bei jeder Türöffnung die Komfortelektroniksteuerung für einen längeren Zeitraum aus dem Tiefschlaf geweckt. Das leppert sich dann mit der Zeit. Ein Problem wird das aber nur, wenn man nicht mehr starten kann.
Wenn das bei dir der Fall ist, dann könnte man technisch etwas optimieren.
Dein Ladegerät ist schon ok, auch wenn es die Aufbaubatterie nur mit einem kleinen Strom lädt. Das dauert dann halt etwas länger, aber wenn man Landstrom hat, dann meistens über Nacht.
Beim Fahren wird die Starterbatterie natürlich auch schnell geladen.
Oder halt Solar aufs Dach mit einem Laderegler, der auch die Aufbaubatterie lädt. Das machen nicht alle Solarladeregler.
Aus der Aufbaubatterie die Starterbatterie laden wäre mit einem kleinen Booster auch möglich. Das ist aber eher eine Krücke für den Notfall. Würde ich im normalen Autarkbetrieb, dann wenn es manchmal auf jede Amperestunde ankommt, nicht empfehlen.
Wenn ihr immer nur ein paar Stunden am Landstrom steht und wenig fahrt, dann wäre ein Zusatzladegerät für die Starterbatterie auch eine Option, z.B. ein CTEK MXS 10. Das würde dann die Ladezeit deutlich verkürzen.
Grüße
Stefan