Maut Brückenüberfahrt Dänemark/ Schweden

25 Apr 2023 18:28 #8617 von Eisbär
Hm komisch spätestens seit ich über 6m unterwegs bin sind beide Fähren der Vogelfluglinie bei mir immer nicht billiger gewesen als die Kombi Fähre- Brücke. Allerdings fahren wir auch mindestens 2 mal im Jahr da lohnt das Abo für die Brücke. Beide Brücken wären noch günstiger, bei mir aber 150km Umweg das lohnt dann wieder nicht mehr.
Preislich meist günstig ist Rostock Trelleborg nur passt das bei uns selten in die Zeitplanung.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Apr 2023 19:03 #8618 von DF4IJ
Was es kostet, das kostet es eben halt.

Da wir früher von München kamen, sind wir gerne über Berlin (drei verschiedene Plätze) nach Rostock Fähre nach Trelleborg, Besuch von Wallander City. 
Jetzt geht an Hamburg und Klimaklebern und Baustellen vorbei, über Brücken nach Schweden. Helsingör ist auch schön mit dem Schloss mit eigenen Leuchtturm, Kopenhagen auch sehenswert.

Wir sind zu alt um das Geld zu zählen, kann ganz schnell Schluss sein.  Hinfahren und rüber

Gruss aus Ostfriesland
Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)
Folgende Benutzer bedankten sich: WolfmanJack, Elfe2003

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Apr 2023 19:12 - 25 Apr 2023 19:18 #8619 von WolfmanJack
WolfmanJack antwortete auf Maut Brückenüberfahrt Dänemark/ Schweden
Hallo Eisbär, 

das mit den Preisen bei 6m+ kann schon so hinkommen,  wie du es schreibst. 
Ich war jetzt auch schon länger mit einem solchen "Großgerät" nicht dort unterwegs.

Rostock‐-Trelleborg mag als Alternative ok sein, kommt aber für Stefan wg. dem Hund nicht in Frage. 
Auch wir als Südwestdeutsche würden da eher Kiel-Göteborg bevorzugen, da es für uns über die A7/A215 über HH der direktere Weg ist.
Haben dort mal mit einem 15m Bootsgespann sehr gut übergesetzt.

Ansonsten kann ich Uli's Ausführungen nur zustimmen.

Grüße 
WolfmanJack  / Jürgen 

WolfmanJack: 1x Mitsubishi EC PHEV 4x4/1x Hyundai Inster/ seit Aug. 2022 o. KABE Royal 610 DXL KS / z.Zt. mob. m.Tatonka-Zelt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Apr 2023 19:40 #8620 von Lybsti
Die Preise ändern sich sehr schnell, wenn man ein Wohnmobil über 3,5 t hat. Dann noch die Höhe von über 3m und knapp 8 m Länge. Da sind die Preise für beide Brücken schnell weit über 200€ pro Überfahrt. Natürlich ist Geld zählen quatsch, weil es ist eben nur Geld und kein Leben. Aber wenn man schon 5000km durch Norwegen fährt, dann ist es OK ein paar Euro auf der Hin und Rückfahrt zu sparen.
Ich glaube tatsächlich, dass Gespanne auf Fähren teuerer und auf Brücken billiger sind als Wohnmobile.
Vergleichen lohnt immer, aber es muss vernünftig bleiben und manchmal ist eben doch der Weg das Ziel.

Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Apr 2023 20:16 #8621 von DF4IJ
Und Planen ist ein Teil des Urlaubs. 

2002 waren wir in Norwegen (4000 km, 14 Campingplätze).  Wir sind nach der der Planung gefahren.  Nur,  der Schneeweg hatte einen Tunnel (25 km) bekommen, haben wir  trotzdem nochmal gefahren.  Spitze

73 de Uli

Toyota J9 (2002), Smaragd XL (2004), MX5na (1991), P3 (2015)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

25 Apr 2023 22:04 #8622 von Lybsti
Bei uns waren es nur 2 Campingplätze in 3 Wochen…den Rest haben wir frei gestanden…der Vorteil eines Wohnmobils…

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.