In diesem Beitrag werden die Vorteile von Routern für Internetverbindungen und Streaming im In- und Ausland beschrieben. Je nach Umfang der Nutzung ergeben sich mehr oder weniger Anforder­ungen an einen Router und dem Aufwand zur Einrichtung.

So können mit dem Selfsat CAT 20 Router Signale vom lokalen WLAN, 4G- / 5G- SIM-Karten empfangen und über ein eigenes 2.4 GHz und 5 GHz WLAN am Standort ausgestrahlt werden. Die Integration einer VPN Verbindung und eines Smart TV werden im folgenden Beitrag ebenfalls beschrieben. 


Für den Zugriff auf den vollständigen Nut­zungs­umfang sind jedoch weitere Maßnahmen erforderlich. In diesem Beitrag wird die Einrichtung eines Selfsat (Teltonica RUTX50) Router für ver­schiedene Anforder­ungen bzw. Leistungen eines Premium Router unter Verwendung von CyberGhost VPN beschrieben.

Internet-Router für das Camping Einrichten.

Eine Internetverbindung über das Handy ist heute Standard. Aber wenn diese Verbindung nicht (mehr) verfügbar oder einfach zu schwach für vernünftige Antwortzeiten ist, dann kommt schon mal schnell Unmut und Stress auf. Oft ist schon infolge der Abschirmung der ohnehin schon schwachen Eingangssignale im Fahrzeug die Ursache für eine schwache oder keine Internetverbindung. 

Wenn beim Campen u.U. ein weiteres Firmen-Handy, ein Laptop und ein Smart TV ins Spiel kommen wird es oft Eng. Der Lebensgefährte, die Kinder fordern mit all Ihren Geräten ebenfalls Internet-Leistung zu jeder Zeit und an jedem Ort. Gleichzeitig werden von den Campingplätzen vermehrt personengebundene WLAN-Zugänge ausgegeben. Damit ist es nicht mehr möglich, mehr als ein Gerät je Person mit dem WLAN vom Campingplatz zu verbinden. Die Folge ist ein ständiges An- und Abmelden einzelner Geräte.

Der Einsatz von Prepaid-Karten oder das Tethering über ein Handy (Hotspot) ist i. d. R. keine Lösung. So kann z.B. die Abschirmungs Problematik im Fahrzeug damit nicht umgangen werden. Darüber hinaus ist die Belastung infolge Stromverbrauchs und Wärmeentwicklung sowie die Vorhaltung von diversen SIM-Karten mit einem vermeintlich zu geringem Kontingent an Daten ein weiterer Stressfaktor.

Vorteile vom Einsatz eines Routers beim Camping

Router sind in der eigenen Wohnung oder Haus der Standard. Beim Camping im Wohnmobil oder im Wohnwagen sind sie es jedoch noch nicht. Ein eingeschränktes Internet am Campingplatz wird in Anbe­tracht von ständig wachsenden Anford­erungen und Geräte nicht besser, sondern eher schlechter.

Ein Router in Verbindung mit einer guten Außen­antenne lösen auf Anhieb die zuvor ange­führten Probleme und Stressfaktoren mit dem WLAN auf dem Campingplatz. Hier einige Stichworte zu den Vorteilen der Nutzung eines Router beim Camping: 

  • Zentrale Verwaltung der Zugangsdaten für den Internetzugang und Streaming für alle Endgeräte.
  • Entfall der Abschirmung von WLAN-Signalen infolge einer Aluminium Außenwand von Camping-Fahrzeugen.
  • Ein eigenes zentral verwaltetes und durch Kennwort geschütztes 2.4 GHz und 5 GHz WLAN am Stellplatz.
  • Keine Einschränkung bei der Anzahl angebundener Geräte (Handy, Laptop, Smart-TV, Playstation etc.) oder der Nutzeranzahl durch den WLAN Betreiber entfallen.
  • Optionale Integration und Nutzung von Zusatzfunktionen wie z.B.: Fahrzeug-Ortung, Fernsteuerung oder VPN.
  • Umgehung von Geoblocking und Sperren von Streaminginhalten mit VPN Diensten.
  • Anbindung unabhängig von der Geräteklasse wie z.B Handy, Laptop, Spielekonsole oder Fernseher (Smart-TV).
  • Kosten- und Gewichtseinsparung durch Verzicht auf eine SAT-Anlage. Nutzung der von KABE verbauten von DVBT2-Antenne oder Streamingdienste wie JOYN (kostenlos), WAIPU.TV,  NETFLIX etc.
  • Internet Anbindung unabhängig vom Betriebssystem (Windows, Apple, IOS, Android, Chrom).
  • Die Alternative Verfüg­barkeit zum (überlasteten) Campingplatz WLAN durch:
    • Vewendung von günstigen prepaid SIM-Karten im Europäischen Ausland
    • Anbindung von STARLINK.

Vorteile des Selfsat 5G MWR 5550 Router-Set:

  • Vollständiges Set für die Montage im Fahrzeug bestehend aus Router, Antennen, (Außen, Innen), Verkabelung, Dachdurchführung, Dokumentation.
  • Mit CAT 20 werden eingehende Signale gebündelt, verstärkt und dynamisch aus der besten Quelle (WLAN, Funkmast) bereitgestellt.
  • 4G / LTE / 5G & WLAN Dachantenne (Empfang) und WLAN Innenantenne für 2.4 Ghz und 5 Ghz WLAN am Fahrzeug.
  • WLAN-Login-Fähig ( Captive Portal). Unterstützung einer automatisierten Anmeldung des Routers samt Zugangsdaten und Bestätigung der Nutzungsbedingungen bei dem angezapften WLAN-Netz Betreiber.
  • GPS-Ortungsfunktion. Abfrage des aktuellen Standort vom Wohnwagen/Wohnmobil per SMS.
  • Zwei Sim-Karten Schächte z.B. für eine Nutzung des Routers in unterschiedlichen Ländern.
  • Anwender freundliche Benutzeroberfläche von Selfsat für den Teltonica RUTX50 5G Router.
  • Leistungsaufnahme, geringer Strombedarf.
  • Selfsat Support per E-Mail. Aus eigener Erfahrung kann ich diesen Service hervorheben. Kurze Antwortzeiten, Präzise auf den Punkt gebrachte Analyse und Lösungen bzw. Lösungsvorschläge!
  • Entfall der Kabelverlegung für die Stromversorgung. Bei einem KABE kann der Anschluss der bestehenden Router Stromversorgung an den WAGO Klemmen (hinter dem Display) verwendet werden.
  • Die im KABE-Standard optional verbaute Außenantenne ist allerdings nur eingeschränkt für 4G Empfang geeignet und sollte dringend gegen die von Selfsat mitgelieferte Antennen für den Empfang von 4G, 5G und WLAN ausgetauscht werden.
  • Option zum Wechsel der Eingangsquelle auf ein lokales WLAN am Stellplatz, SIM1-, SIM2-Karte oder Starlink per Mausklick.
  • Option zur Einbindung von STARLINK mini und den damit verbundenen Vorteilen der Netzunabhängigkeit und Übertragungsgeschwindigkeiten. 

VPN-Verbindung: Vorteile und Einrichtung.

Auch wenn gerne auf günstige, freie und in der Regel öffentliche Internet-Zugänge wie Camping­plätze zurückgegriffen wird, so geht dies neben der Überlastung der Netze auch zu Lasten der Sicherheit. Als Gegen­maßnahme bietet sich die Installation eines VPN-Tunnel auf jedem Gerät an.

Mit den steigenden Anforderungen an die Verfüg­barkeit und Netzleistung sowie zu­nehmender Bedeutung der Sicherheit in Netz, steigen auch die Anfor­derungen an den Zugang an sich.

Vor dem Hintergrund steigender Anforderungen führt kein Weg an einem zentralen Zugangspunkt zum Internet über einen eigenen Router im Wohnwagen oder Wohnmobil vorbei. Nicht jeder kann jedoch einen Router montieren, Einrichten und in der Folge warten. Vor diesem Hintergrund haben sich die Selfsat-Router-Sets als vollständig und relativ einfach händelbar erwiesen.

Mit dem Set aus Router, Antenne und Zubehör wird auch eine Montage- und Bedienungs­anleitung geliefert. Diese ist sehr detailliert und die Benutzer­ober­fläche ist über­schaubar und für die ersten Schritte ausreichend. In diesem Artikel wird zur tiefer gehenden Nutzung das Thema VPN mit dem "OpenVPN" Protokoll von CyberGhost ausgeleuchtet.

Der Administrator Zugang für den Router

Mit dem hier beschriebenen Selfsat (Teltonica) Router MWR 5550 wird eine detaillierte Montage- und Bedienungsanleitung ausgeliefert. In diesem Beitrag geht es vorrangig um die Einrichtung und Einbindung von einer VPN-Verbindung.

In Verbindung mit der Selfsat Benutzer­ober­fläche, ist bereits sehr schnell der Nutzen eines Routers - auch für Technik-Novizen - verfügbar. So fallen sofort die Einschränkungen auf Campingplätzen mit einer personalisierten Anzahl von gleichzeitig angemeldeten Geräten im WLAN. Auch Einschränkungen infolge eines Hotspots (Tethering) über ein Handy. Die drei von SELFSAT angebotene Router Sets beinhalten alle einen Router, Außenantenne, Innenantenne und Zubehör für Montage und den Betrieb.

Selfsat Verbindungs Menü

Zunächst müssen die Antennen am Router montiert werden. Mit der Außenantenne ist der Empfang des lokalen WLAN sowie 4G und soweit verfügbar 5G über SIM-Karten sicher gestellt. Eine kleine Zusatzantenne stellt das aufgespannte WLAN vom Router im und am Fahrzeug bereit. Der Router benötigt neben dem Anschluss der Antennen, optional zwei SIM-Karten sowie einen 12V Anschluss. Für die Administration kann eine Verbindung über ein RJ45 Netzkabel (Empfohlen) oder über den ab Werk vorkonfigurierten WLAN Zugang verwendet werden. Der Standard Zugang zum Router erfolgt über einen Explorer oder über einen QR-Codes. Einzelheiten sind in der Bedienungsanleitung unter "Mit dem WLAN des Routers verbinden" aufgeführt.

Selfsat Administrator

In Verbindung mit einem verfügbaren und aktiv­ierten WLAN spant der Router sofort ein lokales WLAN auf. Der Zugang zu diesemWLAN erfolgt über die mitgelieferten QR-Codes. 

Aktuelle Selfsat Oberfläche und Firmware

Es ist zu beachten, dass auf den ab Lager ausgelieferten Router i.d.R. keine aktuelle Selfsat Oberfläche, Teltonica Firmware und Modem installiert ist. Mit der erfolgreichen Verbindung zum Router sollte daher zunächst die aktuell installierte Firmware-Version überprüft werden. Die folgende Anleitung wurde auf der Basis von SELFSAT_MWR_5550 B_00.07.06.03 Bild 18 geschrieben. Sämtliche Abbildungen / Screenshots beziehen sich auf dies Version.

Die aktuell installierte Firmware-Version wird über das Zahnrad-Symbol unter dem Menüpunkt "Firmware" oder bei bestehender Verbindung zum Router unter http://192.168.1.1/easyfirm geprüft bzw. angezeigt. Bei den Vorgängerversion wie 07.04.04 wurden diese Informationen u.a. über das Menü 192.168.1.1/services abrufbar.

FIRMWARE INFORMATION

Open VPN einrichten

OpenVPN ist ein gängiges Protokoll, welches von den meisten VPN-Anbietern wie z. B. NordVPN oder CyberGhost VPN unterstützt wird. Der Router unterstützt aber auch andere Protokolle wie wireguard (siehe Menü). Für NordVPM bietet der SELFSAT-Einrichtungsassistent eine direkte Verbindung zum Router an. Aber auch CyberGhost lässt sich wie im folgenden Artikel beschrieben auf dem Router einrichten.

Selfsat VPN Menü

Für die Einbindung einer VPN-Verbindung in die Router Konfiguration bietet die Benutzeroberfläche von SELFSAT folgenden Aufruf:

Alternativ kann über das Hauptmenü direkt in das OpenVPN oder Expert Modus gewechselt werden.

Hinweis: Einzelne Menüpunkte werden erst nach eine 7-fachen Mausklick auf das Zahnrad sichtbar.

Selfsat Hauptmenü

Selfsat Expert Menü

Selfsat Expert Menü

An dieser Stelle können die Daten von einem VPN-Anbieter mit unterschiedlichen Protokollen wie OPENVPN, wireguard und andere eingebunden werden. In der Abbildung kann eine neue Instanz über die Schaltfläche Hinzufügen angelegt werden. In diesem Beispiel wird eine VPN Konfiguration mit dem Namen "CYBERGHO" (max. 8 Zeichen) mit der Rolle "Klient" angelegt. Dir Auswahl der Rolle ist sehr wichtig und nachträglich - auch über den Edit-Modus - nicht änderbar. Ansonsten kann diese Konfiguration jederzeit und beliebig oft editiert werden. Es ist auch kein Problem eine Instanz zu löschen und diese neu aufzusetzen.

vpn configurationEine neue VPN-Konfiguration anlegen
vpn configurationEine neue VPN-Konfiguration anpassen

Vor dem Anlegen einer neuen Konfiguration auf dem Router müssen die Daten vom VPN-Anbieter vorliegen bzw. generiert werden. Zu diesem Zweck muss ein Konto bei einem Anbieter deiner Wahl geöffnet werden. VPN Anbieter sollten die oben abgebildeten Protokolle unterstützen. So sind u. a. NordVPN oder CYBERGHOST für diesen Router geeignet.

Die CyberGhost Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche von CyberGhost. bietet unter "Produkte" dem Menüpunkt "VPN", welcher die bisher angelegten Geräte anzeigt.

Es können insgesamt 7 Geräte über eine CyberGhost-Lizenz angelegt und verwaltet werden. Wobei die Einbindung eines Router als ein Gerät zählt. Die Anzahl der mit dem Router verbundenen Router werden nicht gezählt. Damit kann unabhängig vom Router der Laptop oder Home-PC mit CyberGhost  eingerichtet werden und die VPN Vorteile nutzen.

Als Optionen für die Bearbeitung der aktiven Geräte stehen "ändern", "löschen" und z.T. "anzeigen" zur Verfügung.

Im Download-Center können neue Geräte wie Router angelegt oder Software für Windows, Android u.a. angelegt bzw. heruntergeladen werden. Ein Konto bzw. CyberGhost Lizenz ermöglicht die Einricht von 7 Aktive VPN-Geräte. 

CyberGhost GeräteCyberGhost VPN Geräte Verwaltung

Der Verbindungsdaten download

vpn geräteDetail der VPN Geräte Verwaltung für Router

In Verbindung mit den Konto-Daten und den abge­bildeten Infor­mationen stehen alle erfor­derlichen Daten für die Anbindung des Routers mit OPENVPN Protokoll-Unterstützung für den Download bereit.

Der Download von CyberGhost umfasst ein Satz von Dateien mit sämtlichen Informationen zur automatisierten Herstellung einer Verbindung (Tunnel) zwischen dem Router dem VPN-Anbieter und weiter zum Internet. Damit werden künftig sämtlich Daten wie Bankdaten und Kennwörter, zwischen dem Versender (z.B. Handy, Laptop etc.) und dem Empfänger verschlüsselt und sind nur an den Endpunkten einer Verbindung lesbar.

Im Ergebnis werden vier Dateien auf deinen PC/Laptop heruntergeladen. Diese Dateien enthalten alle erforderlichen Verbindungsdaten für den Router.

Die Einbindung der VPN Verbindungs-Daten in den Selfsat Router

Im ersten Schritt müssen die zuvor generierten Dateien (Zertifikate) mit den Verbindungsdaten über das Selfsat Service-Menü auf den Router übertragen bzw. Importiert werden. Der Import der Dateien ca.crt, client.crt und client.key kann über den Zertifikat Manager  erfolgen. Dieser bietet den Vorteil der zentralen Pflege und Wartung für mehrere VPN-Konfigurationen. Aber auch das Konfigurieren von nur einer VPN-Konfigurartion oder ein erneutes Aufsetzten einer VPN-Konfiguration wird vereinfacht.

http://192.168.1.1/system/admin/certificates/manager

vpn setting

Sobald die Dateien und Zertificate am Router in der Zertifikats-Verwaltung verfügbar bzw. zugeordnet sind kann in den eingangs erwähnten Bereich der Verwaltung von Verbindungen mit dem openvpn-Protokoll gewechselt werden.

Hier können die Angaben aus der CyberGhost Geräte Verwaltung bereitgestellten Dateien verknüpft werden.

http://192.168.1.1/services/vpn/openvpn

Die erforderlichen Angaben eine VPN-Konfiguration sind abhängig von der zuvor getätigten Auswahl bzw. Eintrag in die Maske. In dem nebenstehenden Dialog wurden die Felder von oben nach unten ausgefüllt.

vpn settingCyberGhost Verbindungsdaten zuordnen.

 

Wenn die Zertifikat-Daten ca.crt, client.crt, client.key und openvpn.ovpn vollständig und erfolgreich zugeordnet sind, dann wird dies nach kurzer Wartezeit mit dem Tunnel-Status "connected" bestätigt.

open vpn connectedConnected: Erfolgreiche Integration einer VPN-Verbindung mit dem Selfsat Router Set MWR 5550

Mit der erfolgreichen Einbindung sind sämtliche Vorteile von VPN für alle mit dem Router verbundenen Geräte (Handy, Laptop) über das lokal aufgespannte WLAN verfügbar.

  1. Schutz Ihrer Privatsphäre und Anonymität durch Verbergen der IP-Adresse.
  2. Verschlüsselte Datenübertragung für sicheres Onlinebanking und weitere Dienste.
  3. Hohe Up- und Downloadgeschwindigkeiten, die u.a. perfekt für HD/4K-Übertragungen geeignet

Diese Vorteile bleiben auch bei einem Wechsel der Signal Quelle für das Internet von einem lokalen WLAN (Mc Donald, Stellplatz, Campingplatz etc.) auf eine SIM-Karte erhalten! Da ein Wechsel der Signal-Qelle zentral am Router erfolgt, müssen an den Geräten keinerlei Umstellungen vorgenommen werden.

In der Geräteklasse Smart TV ist noch am Gerät ein zusätzlicher Eintrag für die Nutzung optimierter Server und der Vermeidung des Geoblocking erforderlich.

Geoblocking im Camper umgehen - So geht`s

Das Angebot von Inhalten im Internet (Werbung, Streamingdienste u.a.) ist wesentlich vom Standort der Abfrage abhängig. Im EU-Ausland ist der Zugriff auf Streaminginhalte von Netflix, Amazon Prime, Disney+ u.a. in der Regel nicht möglich. Lizenzabkommen sind auch der Grund, weshalb das Basisangebot von Streamingdiensten i.d.R. nur am vereinbarten Wohnort genutzt werden kann.

Das ist auch für die Nutzung von z. B. Joyn Free im EU-Ausland zutreffend. Hierzu zählen auch die bei Joyn kostenlos abrufbaren TV-Sender. Mit einem VPN-Dienst kann auch dieses Problem gelöst werden. 

Hintergrund

Damit du auch beim Campen im Ausland streamen bzw. auf NETFLIX zugreifen kannst, benötigst du einen VPN-Dienst, damit der Streaming Anbieter davon ausgeht, du wärst in Deutschland.

Über einen VPN Anbieter wie CyberGhost sind weltweit speziell für das Streaming ausgelegte DNS-Server verfügbar. Das DNS (Domain Name System) ordnet einem Website-Namen eine IP-Adresse zu und ist ein grundlegender Baustein der Online-Kommunikation. DNS funktioniert quasi wie ein Adressbuch für das Internet.

Mit einer Internetverbindung über diese DNS-Server zum Streaming-Dienst wird das Geoblocking außer Kraft gesetzt.

DNS IP eintragenCyberGhost DNS Eintrag am TV in den Netzwerkeinstellungen

Die Lösung

Für die Geräteklasse Smart-TV werden bei CyberGhost DNS IP-Adressen aus verschiedenen Ländern bereitgestellt. Im Smart TV wird je nach gewünschten Standort (Land) die IP-Adresse in den Netzwerk­einstel­lungen unter DNS eingetragen. Der Streaming Anbieter sieht nur diese IP-Adresse und das Geoblocking ist damit außer Kraft gesetzt.

Mit dieser Technik können auch NETFLIX Filme angesehen werden, welche noch nicht in Deutschland verfügbar sind. Es genügt ein DNS Eintrag in den Netzwerk­einstellungen aus dem Land (z.B. Amerika) wo der Film schon verfügbar ist. 

Gestaltung, Bearbeitung und Text: uz-online / Fotos:  KFD


Schöne Weihnachtszeit 2025!

Frohe Weihnachtszeit 2025

Eine besinnliche Adventszeit, ein fried­volles Weih­nachts­fest und für das neue Jahr 2026 Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg wünschen euch die Gründer und Adminis­tra­to­ren von KFD KABE-Freunde Deutschland.

10 Jahre KABE-Freunde.de

2013 - 2023: 10 Jahre KABE-Freunde.de

Die stärkste KABE-Community außerhalb von Schweden feiert das 10-Jährige Jubiläum seit Gründung 2013 und Fest­schreibung der Domaine KABE-Freunde.de.

Termine & Events

Bitte die folgenden Termine & Events im Kalender vormerken.


Pfingsten 2025 Hansestadt Bremen

Fr. 6. Juni - So. 9. Juni 2025:
Das Pfingst­Treffen 2025 der KABE Freunde befindet sich in der Vorbereitung. Auch dieses Tref­fen hat das Thema Mitglieder stel­len Ihre Heimat vor.

Bei Interesse an der Teilnahme oder Mitwirkung in der Organisation, Pfingsten 2025.

 Weitere Details anzeigen


Aktuelle Informationen

Aktuelle Informationen zum Ablauf findet Ihr im Forum unter Treffen & Veranstaltungen!

Jetzt Informieren

Mitglieder Anmeldung

Mit der Anmeldung erhältst du Zugang zu weiteren Informationen.

Angemeldet bleiben

Für die Anmeldung ist ein Benutzerkonto auf dieser Website erforderlich.